kafalken
Hallo, kurz vorweg: ich bin 27 verheiratet und habe 2 Kinder 1 und 4 Jahre alt. I´chabe nach der Geburt von meinem großen TZ gearbeitet 2 nachmittage und einen ganzen Samstag. Das ging nach der Geburt des kleinen leider nicht mehr, da mein AG meinen Platz "umstrukturiert" hat kurz gesagt meine Stelle war weg Er hat mir ne Stelle angeboten die ich nicht annehmen konnte da ich keine Betreuung für die Zeit ( zu der Zeit) hatte. Ich habe dann gekündigt, damit ich ein bischen Aufschub habe mir was neues zu suchen. Ich gebe zu ich habe mich total verkalkuliert ich dachte es wäre einfacher. Ich habe eine Aubildung und gute Kenntnisse bin also durcháus brauchbar Mit dem ALG1 und KIndergeld lässt es sich ja nun ganz gut leben, das ist aber nicht das was ich mir so vorstelle...Jetzt habe ich überlegt ob ich nicht VZ arbeiten gehen sollte. Bei uns gibts nach dem Sommer eine VZ Betreuung für die ganz kleinen. Beide Kinder würden dann in den gleichen KIGA gehen und 1 Nachmittag bei der Oma sein. Ích würde das des Geldes wegen natürlich gerne machen, habe aber Angst was die Zeit dann mit der Mutter-Kind-Bindung macht?! Versteht ihr mich??? Ruiniere ich mir meine Kinder wenn ich so wenig zeit für die habe? Woher soll´man bloß immer wissen was richtig ist??? ich wäre euch für eure meinungen und Ratschläge dankbar lg
hallo, ich denke nicht, daß deine kinder schaden nehmen nur weil du ganztags arbeitest. wichtig ist, daß sie gut betreut sind und du dir zeit nimmst für sie, wenn zusammen zeit verbringt. wissen was richtig oder falsch ist, kann man meist gar nicht. erst im nachhinein kann man sich eine meinung bilden. entscheide einfach, was jetzt richtig für dich/euch ist. tschau katja
Hallo, vielleicht kann ich dir Angst etwas nehmen. Ich selbst gehe seit meine Zwillinge 10 Mon. alt sind, wieder vollzeit im 2 Schichtsystem arbeiten. Nächte mache ich erst ,wenn die beiden etwas älter sind. Mein Mann geht Teilzeit zu etwa 60%. Wenn ich z.b. Mittagsdienst habe, mache ich die Kinder morgens fertig und bringe sie dann 10Uhr in den Kiga. dann sehe ich sie quasi erst am nächsten Morgen wieder. Meine Kinder genießen deshalb jede Minute mit mir. Jeden freien Tag ,oder Nachmittag, nutze ich für die beiden. Sie gehen sehr gern in den Kiga und lernen sehr viel dort. Meine Beiden lieben mich deswegen kein bischen weniger. Sie wissen, wann Mama arbeiten geht und wissen auch das ich immer wieder komme. Sie wachsen so auf und wissen mit ihren gerade 3 J. das es nun mal zum Leben dazu gehört arbeiten zu gehen. Also keine Sorge, am Anfang vielleicht ein bischen schwer, aber es geht. LG Kathrin
wenn man alles gut durchstrukturiert und die verbleibende Zeit den Kindern widmet, ich denke dann ist das kein Problem.
ich habe jetzt viele wochen dabei, wo ich mit meinen minijobs auch auf eine 40h woche komme, und es funktioniert. ich denke mit genug motivation und verantwortungsbewusstsein ist das kein problem, eure bindung wird dadurch keinen schaden nehmen!!!
ich kenne hier aber auch den umgekehrten fall, wo eine mutter vollzeit geht und sie sich so sehr auf den dadurch entstehenden stress konzentriert, jammert und nix auf die reihe bekommt. da kommen die kinder eindeutig zu kurz, sie sind aber auch schon älter, zeigt sich deutlich in verhaltensauffälligkeiten.
versuche es, wenn du merkst, es geht nicht, dann kannst du wieder aussteigen. aber ohne versuch wirst du es nicht heruasfinden;)
viel glück und organisationstalent
Hi ich habe nur eine Tochter aber ich gehe auch VZ arbeiten. Denke wenn die Betreuung gut ist und du kein schlechtes Gewissen hast mach es. Alles andere merken auch die Kinder. Ich arbeite freitags nur bis Mittags und kann unsere Tochter dann vom KIGA abholen und am WE machen wir viel als Familie. LG Roxy
Moin! Ich glaube auch nicht, dass die Kinder Schaden nehmen, mir wäre es das bloß nicht Wert, weil ich die Zeit mit Kindern so genieße und das gute Wetter am Nachmittag nun mal schon vorbei ist, wenn man abends nach hause kommt. Du solltest also eher Fragen:will ich das? statt, geht das? Aber das ist wohl sehr persönlich und ich bin wohl auch ne ziemliche Glucke! Wünsche dir, dass du das richtige findest!
Ich denke auch dass du darüber nachdenken musst, ob du das Geld brauchst, dann ist das halt so und du musst das beste draus machen oder ob dir nicht ein 1/2 tags Job reicht und du somit wesentlich mehr Zeit, Spass und Geduld mit deinen Kindern hast. Man darf nicht vergessen dass so ein ganztags Job auch sehr anstrengent sein kann und man danach nicht nur Kinder sondern auch noch den Haushalt hat. Selbst wenn man da nicht viel macht muss man doch kochen und essen und da bleibt dann nicht mehr viel Zeit zum spielen. Viel Glück bein herausfinden was für euch am besten ist. LG
Generell bin ich der Meinung zuhause zu bleiben ist das Beste. Wenn es finanziell natürlich nicht geht, dann muss man eben arbeiten gehen. Hauptsache man nagt nicht am Hungertuch oder macht Schulden. Aber nur des Geldes wegen, damit man sich z.B. ein teures Auto, Handtasche oder sonst was kaufen kann, finde ich nicht richtig. Da ist mir die Zeit mit den Kindern wichtiger. Ich kann nicht verstehen wie Mütter ihre Säuglinge und Babys abgeben können, nur um (freiwillig) wieder adbeiten zu gehen. Meine Arbeit/Berufung sehe ich als Mutter und Hausfrau. ;-) Auch wenn es heutzutage altmodisch ist und man viel zu wenig Anerkennung dafür bekommt. Man hat immer etwas zu tun zuhause. Ich selbst habe meine Ausbildung mit 1,4 abgeschlossen als Jahrgangsbeste und würde sicher auch eine Arbeit finden, aber wie gesagt: wenn es nicht sein muss... Familie geht vor. Das ist natürlich nur meine Meinung. Ich hoffe, du findest einen Weg, der für alle passt. Alles Gute LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?