paulchen81
meine sohn mag das autofahren nicht.schon von anfang an.er schlief vielleicht 3 mal dabei ein oder spielt selten ruhig.ansonsten ist er nur am weinen und will aus dem sitz raus.er fährt noch rückwärts wegen der sicherheit.nicht mal 10 minuten gehen.singen,animation von der schwester nichts hilft im moment.wie lange geht die phase?er ist ein sehr agiler kleiner mann.ich glaube er mag das festgeschnallt sein nicht.aber manchmal muss man nunmal auto fahren.schnuller nimmt er keinen.
Ich habe aus diesem grund in dem alter den sitz gewechselt. Was bringt einem einen etwas sicheren autsitz wenn der fahrer absolut gestresst wird von dem ständigen geheule? Meine kleine ist nun auch 10 monate und bin auf der suche nach einem neuen sitz für sie da sie auch fast nur heult, hatte gehofft die babyschale länger nutzn zu könnn aber bringt ja nichts wenn mein freund dann gegen n baum fährt durch den streß.. soll heißen ich weiß selber nix.. Manchmal hilft es wenn ich ihr meine handtasche gebe.. aber das auch meist nur kurz. Wie wärs denn mit nem Reboarder??? Ich kann mir son teil nicht leisten aber is ja auch rückwärtsgerichtet...
meine große tochter saß in dem alter schon im großen sitz und nach vorne gerichtet.heute heißt es ja so lange wie möglich rückwärtz fahren.diese reborder sind wirklich sehr teuer.kann sich ja nur wer leisten der so viel geld über hat.ich glaube er möchte auch wie seine schwester vorwärtz sitzen.wir fahren nur noch einkaufen.ansonsten müssen alle zu uns kommen.
Habt ihr einen Spiegel an der Kopfstütze, dass ihr euch gegenseitig sehen könnt? Vielleicht hilft das und er macht nur Probleme weil er keinen sieht. Und was ist wenn du ihn Versuchsweise mal vorne platzierst? Airbag natürlich ausschalten. Ansonsten bleibt nur abzuwägen welche Autofahrt muss und wo man ggf. das Auto stehen lässt. LG
ne so ein spiegel haben wir nicht.er ist hinten auch nicht alleine.seine große schwester ist immer bei ihm.sie versucht ihn oft abzulenken.mal gehts mal nicht.wir fahren nur noch einkaufen.mein mann möchte nicht das er vorne sitzt.kind gehört nach hinten seiner meinung und da er fährt,muß ich das akzeptieren.
Es wurde eigentlich schon alles gesagt. Wir hatten auch von Anfang an dasselbe Problem. Wir haben mit 10 Monaten den Sitz gewechselt, obwohl ich wegen der Sicherheit lieber gewartet hätte. Seitdem ist es besser. Er freut sich das er alles sieht und wenn dann noch Musik läuft, dann fühlt er sich wohl. Probiert es doch mal aus. Ihr habt doch sicher Freunde, die einen Sitz haben. Viel Glück
also ich würde als erstes einen Spiegel kaufen. in einem reboarder sitzen die Kinder viel höher und können viel mehr sehen als nur das Dach vom Auto. ein Kind hat nicht das Bedürfnis zwangsläufig nach vorn zu schauen. nach hinten sieht man viel mehr da der vordersitz nicht im Weg ist. das seine Schwester schon vorwärts fährt ist doch super, so haben die beiden blickkontakt, würde er nach vorn schauen, wäre das ja auch weg. wenn er heult weil er angeschnallt ist, dann könnt ihr dagegen nicht viel machen außer einen Sitz mit fangkörper testen aber die allgemeine Bewegungsfreiheit ist da ja noch geringer. lg *keinnamemehrfrei* mit reboard-fahrendem glücklichen felix (21 Monate)
werd mir das mal durch den kopf gehen lassen mit dem nächsten sitz.wir haben einen.aber mir wars wichtig das er lange wie möglich sicher rückwärts fährt.mal sehen
na seine schwester ist 9.so einen reborder muss man sich aber auch erstmal leisten können.so viel geld mal eben ausgeben das ist nicht einfach so drin.danke,werd mal schauen was so ein spiegel kostet.
Hi Ich gebe mal auch meine Meinung.... Ich finde du solltest dein Sohn vorwärts sitzen lassen und es gibt auch so Sicherheit... Mein Sohn sitzt so seit er 10 Monate alt ist und kein Gemecker und Sitz war auch nicht sooo teuer... Kann mir nicht vorstellen das ein Spiegel hilft unnötig Geld ausgeben du wirst beim fahren bestimmt nicht als zu ihm Blickkontakt halten können... Lg
naja ein Spiegel kostet acht Euro und mit zehn Monaten sind die Kinder ohne wenn und aber viel zu klein zum vorwärts fahren. sie braucht ja nicht blickkontakt halten. wenn man sich mit den Bedürfnissen von Kindern auskennt dann weiß man das es für die Kinder primär wichtig ist das sie die Eltern sehen. und darum würde ich erstmal einen Spiegel probieren anstatt die Sicherheit hinten anzustellen. wenn das Kind heult weil es angeschnallt ist (das ist ja ihr größter Verdacht wenn ich das richtig lese) dann hilft auch das gefährliche zu frühe wechseln des sitzes nicht oder soll sie ihn einfach nicht mehr anschnallen? einfach wechseln weil andere das doch auch so machen obwohl davon abgeraten wird, ist irgendwie nicht der erste Rat den ich befolgen würde - wenn auch sicher der einfachste...
was ich vergessen habe. darum schrieb ich das das dieses an die Decke starren oft das größere übel ist und nicht die Tatsache das das Kind rückwärts fährt... es gibt auch nachfolgesitze die bis 13 kg eingebaut werden, danach bis 18kg vorwärts. da sitzen die Kinder schon viel aufrechter drin und die gesamte Installation ist höher, sie können also auch darin auch schon viel mehr sehen. und diese Sitze sind nicht wirklich teurer als normale gute rein vorwärts gerichtete sitze. römer First class plus zb.
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen