Oktaevlein
Ich war ja ganz erstaunt, dass es anscheinend Kitas ohne Außenbereich/Garten/Hof oder dergleichen gibt. Ist sowas denn nicht irgendwie vorgeschrieben? Kann mir das gar nicht vorstellen. Kenne auch keinen solchen Kindergarten. Hat jemand von euch sein Kind in so einer Kita? Gehen die Kinder dann den ganzen Tag nicht raus? Oder gehen sie auf einen öffentlichen Spielplatz? Aber das geht ja nun mal auch nicht jeden Tag. Da scheinen wir ja hier verwöhnt zu sein. Wie gesagt, ich dachte, das wäre normal, dass man irgendwie raus kann, und wenn es nur ein betonierter Innenhof ist...
Na ja, wie soll denn eine Grosstadtkita grundsäzlich immer ein Außengelände haben? Selbstverständlich gibt es solche Einrichtungen, wo ein Außengelände schlicht nicht möglich ist. Ich habe so eine Einrichtung mal besucht und dort gehen sie regelmässig, wenn das Wetter es zulässt, jeden Tag mit den Kindern raus (Spielplatz, Wald etc). Wobei auch das Vorhandensein von Außengelände nicht zwangsläufig eine Garantie dafür ist, dass die Kinder tatsächlich auch rausgehen.
Ja genau fuchsina, es gibt keine garantie. Die tochter einer freundin geht in einen kiga, der einen außenbereich hat. Aber die kinder kommen kaum raus, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Die eltern hatten sich auch beschwert, bringt irgdndwie nichts! Traurig aber wahr! Grüssle, Marijana
Unser Kiga hat im Hof des Gebäudes (wo nicht nur die Kita drin ist, wohlgemerkt) einen kleinen Spielplatz, der aber kaum genutzt wird. (Einfach nur ein stück Hof geht wohl auch nicht so einfach, es muss schon "sicher" sein, haben sie uns erklärt, also für die Kinder abgegrenzt...) Bei gutem Wetter gehen sie auf öffentliche Spielplätze in der Umgebung, jetzt bei dem Wetter aber wirklich arg selten, was mich auch ein bisschen stört, da die Kinder ja so kaum Tageslicht abbekommen - sie haben aber hin und wieder Ausflüge ins Theater oder Museum, wo sie dann draussen unterwegs sind. Park oder Wald gibts in der Umgebung kaum, da kann man keine Wunder erwarten. Ich muss aber schon sagen, dass sie sich wirklich Mühe geben. Wir holen eigentlich öfter schon am frühen Nachmittag oder wenn es geht auch mittags ab, dann haben wir immerhin mehr Zeit bei Tageslicht verbracht und wir können evtl. sogar noch auf dem Nachhauseweg auf einem Spielplatz Halt machen, jenachdem.
Das finde ich echt schlimm, wenn die Kinder so gut wie nie rauskommen. Hab aber wirklich noch NIE so einen Kiga gesehen. Naja, scheint es leider zu geben. LG
Naja, schlimm wäre es, wenn die Kinder von 7-17 uhr dort wäre die ganze Woche über. So lange ist bei uns aber gar nicht Öffnungszeit :-) So ist es keine Katastrophe, zumal wir ja auch schon auf dem Weg dorthin und von dort draussen sind - zu Fuss oder mit laufrad (nur Ende November bis Anfang januar ist es so krass, dass wir manchmal morgens zur Dämmerung ankommen und nachmittags im Dunkeln abholen). Und wie gesagt: auch wenn sie die meiste zeit drinnen spielen, sind sie ja regelmässig draussen unterwegs. Jetzt bei dem Wetter sieht man auch in den Kindergärten rundrum selten draussen Gruppen spielen, die gehen eher spazieren - also auch nicht so viel anders trotz vorhandenem Garten.
Doch, hier die kleineren "Kinderläden" sind zum Teil tatsächlich in ehemaligen Läden untergebracht, da gibt's dann kein Außengelände. Aber öffentliche Spielplätze sind ja überall. Unsere alte Kita hatte ein recht großes Außengelände, aber v.a. im Winter waren die Kinder so gut wie nie draußen. Die neue hat auch ein tolles Außengelände, und selbst jetzt hole ich meinen Großen meistens aus dem Garten ab. Ist stark von den Erziehern abhängig.
Man findet viel zum Thema, wenn man "Kindergarten ohne Garten" bzw. "Kindergarten ohne Außengelände" googelt. Und besonders kleinkindgerechte Spielplätze sind eine echte Rarität.
Also bei uns gibt es eben ein großes Gelände mit Sandkästen und Spielhäuschen. Außerdem Bäume, Büsche und so eine Art Waldboden, aber auch einen gepflasterten Bereich, z. B. zum Dreirad fahren. Das finde ich insgesamt sehr kleinkindgerecht, vor allem da es wirklich keine Klettergerüste oder hohe Rutschen etc. gibt. Dafür gehen die Gruppen manchmal auf den Spielplatz. Da scheinen wir also Glück gehabt zu haben.
Hallo, hier gibt es einen kleinen Außenbereich, aber die Kinder gehen selten raus. Nach 3 Jahren merkt man es unserer Tochter an, dass sie die ganze Zeit sitzt und bastelt oder malt. Das kann sie mittlerweile nämlich ziemlich gut, motorisch war sie total weit, als sie mit 3 in den Kindergarten kam-jetzt ist sie nicht mehr so gut. Klar versuchen wir es auszugleichen, aber so viel Bewegung wie vor dem Kindergarten, als ich sehr viel mit ihr unternommen habe, hat sie einfach nicht mehr. Dazu das Fertigessen, das die Kinder bekommen, aber was will man für den lächerlichen Preis von 1,85 EUR pro Tag erwarten. Auf dem Weg zur Arbeit komme ich an einem Kindergarten vorbei, der gar keine Außenbereiche hat, scheint gar nicht so selten zu sein. Wir wohnen allerdings in der Großstadt. Wenn ich nicht arbeiten würde, wäre mein Kind frühestens mit 4 und dann auch nur die Mindestbuchungszeit von neun bis zwölf Uhr gegangen.
Hallo, hier gibt es einen kleinen Außenbereich, aber die Kinder gehen selten raus. Nach 3 Jahren merkt man es unserer Tochter an, dass sie die ganze Zeit sitzt und bastelt oder malt. Das kann sie mittlerweile nämlich ziemlich gut, motorisch war sie total weit, als sie mit 3 in den Kindergarten kam-jetzt ist sie nicht mehr so gut. Klar versuchen wir es auszugleichen, aber so viel Bewegung wie vor dem Kindergarten, als ich sehr viel mit ihr unternommen habe, hat sie einfach nicht mehr. Dazu das Fertigessen, das die Kinder bekommen, aber was will man für den lächerlichen Preis von 1,85 EUR pro Tag erwarten. Auf dem Weg zur Arbeit komme ich an einem Kindergarten vorbei, der gar keine Außenbereiche hat, scheint gar nicht so selten zu sein. Wir wohnen allerdings in der Großstadt. Wenn ich nicht arbeiten würde, wäre mein Kind frühestens mit 4 und dann auch nur die Mindestbuchungszeit von neun bis zwölf Uhr gegangen.
Eine meiner Schwägerinnen wohnt in Hamburg, dort waren Nichte und Neffe in einer Kita ohne Außengelände. Ich persönlich finde es nicht gut. Sie sind wohl nur bei schönstem Wetter mal bis zum Spielplatz gegangen... - Irgendwie befremdlich, wenn man sieht, das keine Spielfläche für die Kinder zur Verfügung steht, andererseits jeder größere Supermarkt einen Parkplatz hat und große Firmen sich Grünflächen vor dem Gebäude gönnen :-( Im Kiga, wo meine Kinder waren, gibt es ein großes Außengelände, das als dritter "Gruppenraum" dient. Bei Wind und Wetter ist hier eine Erzieherin eingeteilt, die morgens von ca. 8-10/10.30 draußen ist. Jedes Kind, das möchte, darf draußen spielen, die anderen spielen drinnen, wie sie möchten. Gemeinsam gehen sie jeden Morgen von 12-12.30 noch raus. Bei schönem Wetter auch länger. - Da wir fast neben dem Kiga wohnen und ich von unserem Garten aus das Außengelände des Kigas sehe und die Kinder höre, weiß ich, dass sie das auch wirklich intensiv nutzen :-)
Ich werde ganz traurig, wenn ich lese, daß es das gibt. Klar ist es auch gut, wenn Kinder gut basteln können etc. aber mal ehrlich, man ist doch nur einmal Kind und rumsitzen muss man sein ganzes Leben noch :-( Bei uns gehen die Kinder jeden Tag raus, wenige Ausnahmen, sie haben Matschsachen und Gummistiefel. Meine größere Tochter war auch ein Jahr in einem Kindergarten, wo sie ein wunderschönes Außengelände hatten, da durften sie so gut wie nie raus, damit der Rasen nicht kaputt geht *peng* Bei meinem Sohn war ein Auswahlkriterium, daß im Flur des Kindergarten Gummistiefel stehen mußten, ein Kindergarten mit Außengelände und ohne Gummistiefel und Matschsachen an der Gaderobe sagt echt viel aus... lg von Felixinlove
Nicht unbedingt. Wir sind täglich mit den Kinder draußen, außer bei extremen Unwetter. Aber Matschsachen hängen keine in der Garderobe. Wusstest du, dass diese chemisch so stark belastet sind, dass man sie nur als Sondermüll entsorgen darf? Die "Beste" wurde mit der Note ausreichend bewertet!
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung