Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Ich habe eine 4 1/2 jährige Tochter, die direkt von der Trotzphase in die Zickenphase übergeht. Ist das bei euch auch so schlimm? Jeden morgen die Modenschau vorm Kleiderschrank und da sagt die mir doch jetzt schon, nein die Hose zieh ich nicht an die plustert (?) mich so auf. Nach genauerem Fragen stellte sich rauß, das wohl ein Mädchen im Kiga gelacht hat über ihre Hose und deswegen will sie sie jetzt nicht mahr anziehen. So geht das jetzt auch mit verschiedenen T Shirts und Pullis. "Die Anderen lachen mich dann aus". Kann das denn sein? Im Kiga schon? Die Mädels mit denen sie spielt sind alle so zwischen gerade 4 und knapp 6 Jahren. Ansonsten haben wir eigentlich wegen allem und jeden ständig diskussionen. Sie fragt mich :Darf ich das und das machen ? Ich sage nein, jetzt nicht, weil... und sie macht es trotzdem. (Schnucken vor dem Essen, noch mal raußgehen, obwohl schon im Nachthemd....) Ich halte mich ja doch für recht tolerant und mit meinem Großen, inzwischen 9 Jahre hatte ich nicht mal im Ansatz solche Auseinandersetzungen, aber die kleine Madame will wirklich bei allen Gelegenheiten ihren Kopf durchsetzen. Sonst "plärrt" sie. Das kann man echt nicht anders nennen. Es hört sich wirklich an wie plärren. Und, nein, sie bekommt auch dann nicht ihren Willen. Es geht ja auch gar nicht darum, dass ich ihr Dinge vorschreibe, oder grundlos Verbiete. Es sind so allgemeine, immerwiederkehrende Kleinigkeiten des Alltags über die wir (jetzt schon) ständig Grundsatzdiskussionen führen. Ansonsten ist sie nämlich eigentlich recht einsichtig. Es ist ja auch nicht so, dass ich dann grundsätzlich meinen Willen durchsetzen will (solange du deine Füße unter meinen Tisch...). Mich würde halt nur mal interessieren, ob ihr mit euren Mädels auch solche Diskussionen führen müßt? Weil ich das von meinem Sohnemann gar nicht kenne?! Moni
Jajaja!!! Ganz genauso ist es bei uns! schrecklich. Okay, das mit den Klamotten nicht ganz so schlimm, Leonie darf sich ein Teil raussuchen und ich suche dann das farblich passende andere Teil dazu. Aber sonst ist es haargenau dasselbe bei uns! Hab auch leider gar keinen Rat :( LG Ivonne
Hallo, ich kann Dich beruhigen. Bei uns ist es genauso, obwohl ich eine Tochter mit 9 Jahren habe, die doch recht einsichtig ist und mein gerade 5 gewordener Sohn sagt mir auch schon, dass es heute ungedingt die BOB-Unterhose sein muss und dies oder jenes T-Shirt. Ein paar Tage später zieht er es dann aber meistens wieder an. Probier es doch mal, vielleicht hat sie es ja auch nach ein paar Tagen vergessen und sie zieht wieder die von Dir vorgeschlagenen Sachen an. Und außerdem denke ich: Die Kinder werden älter und verständiger. Du siehst es ja an deinem Großen. Da fällt der "Alarm" inzwischen aus bzw. sehen die Kinder in dem Alter schon eher Verbote ein. Ich versuche halt oft Kompromisse einzugehen oder "zu erpressen". "Machst Du dies nicht, dann passiert dies nicht....". Geht natürlich nicht immer, aber ab und zu hilft nur das.
Hallo alos bei den Kleidern, ist es mir jetz egal was sie anzieht, wenn sie nicht gerade ein rock im winter will auch wenn es farblich nicht toll aussieht wenn es Ihr gefällt kann sie rum laufen wie sie will... Silvia
Hallo Mony, warum lässt Du Deine Tochter nicht einfach selbst entscheiden, was sie anziehen möchte, solange es halbwegs zum Wetter passt? Bei uns (Tochter ist fünf) ist es ähnlich wie bei Euch, die Klamotten sind jetzt schon ein Thema, und sie möchte auch nur anziehen, was ihr gefällt. Danach besichtigt sie das Ergebnis im Spiegel. Ich lasse sie meist selbst entscheiden, was sie anziehen möchte, auch wenn nicht alles optimal zusammen aussieht - na und? Mir ist es wichtiger, dass meine Tochter sich ein bissel entfalten darf, als was die anderen Leute denken. Schließlich bestimmen wir Mütter ja eh fast das ganze Leben unserer Kinder, ein bisschen kreativer Freiraum sollte da schon sein, meine ich. Bei Jungs ist das wohl tatsächlich anders mit dem Interesse am Äußeren. Jungen und Mädchen sind halt verschieden, und zwar von Natur aus, unabhängig von der Erziehung. Unsere Kinderärztin hat neulich erzählt, dass man heute weiß, dass schon Mädchen geringe Mengen weiblicher Hormone im Blut haben, und Jungen bereits im Vorschulalter einen höheren Testosteron-Spiegel haben. Deshalb manifestieren sich auch schon früh alle möglichen Wesensunteschiede zwischen den Geschlechtern - die Ziererei vor'm Spiegel scheint auch dazu zu gehören... :-) Liebe Grüße, Bonnie-B
Bei Klamotten ist er total "eigen". Da ist der Große (7) nicht so wählerisch. Ja - hören und gehorchen ist auch nichts weibliches. Trini
...des erleichtert die Sache schon, dass man weiß man ist nicht allein! Es stimmt schon, in der Regel lass ich sie auch anziehen was sie mag - aber doch nicht 5x am Tag??!!! Sie hat zu Weihnachten schon eine Verkleidekiste bekommen um das richig ausleben zu können, aber sie steht trotzdem meist vor ihrem Kleiderschrank und zieht die Prinzessinenkleider dann noch drüber. Sie hat sich heute nach dem Kiga schon 3x umgezogen - und schmeißt die anderen Sachen dann einfach so wieder in den Schrank. Meist bleibt mir gar nichts über als alles zu waschen, weil man nicht mehr unterscheiden kann was frisch ist, und was nicht. Aber naja, scheint also wirklich ein "weibliches" Problem zu sein. Und stimmt, kleine Jungs sind in der Sache einfacher - aber halt in vielen anderen Dingen testosterongesteuert - und dadurch komplizierter. Nehmen wir sie einfach wie sie sind und hoffen, dass sie mit 18 ausziehen (stop, das war natürlich nicht ganz ernst gemeint, ich bin bestimmt so eine Mama, die Sohnemann mit 35 noch die Hemden bügelt) ;o) Moni
Bei uns ist auch so ein Zickenalarm. Nur komisch das wir Mütter nur dran glauben müssen. Mit dem Papa klappt (fast) alles. Meine Kleine darf grundsätzlcih anziehen was sie will. Das schlimme ist, das sie oft was anziehen möchte was wir garnicht haben. Wenn sie eine Hose anziehen soll, dann stehen ihr die im Schrank nicht an, aber andere haben wir ja nicht, das selbe mit den T-Shirt´s. Ich sage ihr sie solle sich aus dem was aussuchen was da ist, das wir in den Kiga los müßten und ich noch zum Zug. Madame steht aber das nicht an. Und so schaukelt sich alles hoch bis sie heult und ich laut bin. Das ist nicht gerade toll. Ich habe danach kein gutes Gefühl. Vorher habe ich sie aber bereits mehrfach gebeten und auf die Dringlichkeit hingewiesen. Auch das androhen im Schlafzeug in den Kiga löst am Ende geheule bei ihr und Wut bei mir aus. Und ich gebe ungern ein weinendes Kind ab. Hoffentlich ist die Zeit bald vorbei. Ich wurde gern mal wieder "normal" mit meinem Kind umgehen wollen. Gruß Mandy
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita