Elternforum Kigakids

Wird bei Euch im Kiga gestohlen?

Wird bei Euch im Kiga gestohlen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und was unternehmt Ihr dagegen? Kann man den Kiga haftbar halten? Danke für Eure Meinungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist da eigentlich noch nichts zu Ohren gekommen. Außer damals, als H&M die Regenhosen ungeachtet ihres Alters zurückgenommen hat. Da sind wohl wildremde Menschen in die Kigas des Dorfes gegangen (in alle drei) und haben die Hosen "eingesammelt". Wenn aus den offenen Garderobenfächern gestohlen wird, kann ich mir nicht vorstellen, daß man da mit Haftung was erreicht. Ich habe im Schrank meines Sohnes aber auch nur weniger wertvolle Garderobe liegen, so daß es sich nicht lohnt die zu klauen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sobald etwas weg kam haben wir das den Erzieherinnen gesagt. Irgendwann wurde denen das echt zu bunt und sie haben Detektiv gespielt (das haben wir Eltern aber erst hinterher erfahren). Sie hatten so ihren Verdacht und haben echt "Locksachen" ausgelegt und ganz abenteuerlich mit durchs Fenster hüpfen und Bescheid sagen und pfeifen wenn wer kommt etc. wäre sicher lustig gewesen zuzuschauen. Jedenfalls hat sich der Aufwand gelohnt. Die Täterin wurde gestellt und aufgefordert alles zurückzubringen (einiges fehlt aber wohl leider immer noch) und nun ist sie in einem anderen Kiga. Leider wissen die neuen nichts von dem Ei das jetzt in ihrem Nest liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum hat man sie nicht angezeigt. Wäre doch das Mindeste! Es fragt zwar keiner im Kiga nach dem polizeilichen Führungszeugnis der eltern, aber man sollte sowas nicht vertuschen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde im neuen Kiga auch Bescheid sagen, auf jeden Fall. Dann können die sich das sparen, was da bei Euch abging - und das finde ich echt klasse, dass die sich so engagiert haben, um die Täterin zu fassen. Die meisten Kigas nehmen so was sicher einfach so hin in der (trügerischen) Hoffnung, dass es sich von allein gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..es weiß keiner wo die hin sind. Dumme Sache das! :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, heikles Thema - aber darüber sprechen ist wichtig. Meiner fast 6jährigen Tochter ist in der Kita noch nichts abhanden gekommen, was ich als "gestohlen" bezeichnen würde, obwohl sie schon sehr lange dort hin geht (über 5 Jahre). Natürlich hatten wir auch im Laufe der Zeit "Verluste" z. B. Stirnbänder, Handschuhe, mitgebrachte kleine Spielzeuge usw., aber die sind eher irgendwo in den Turbolenzen des Kita-Alltages abhanden gekommen (verloren, verbummelt, im Sandkasten vergraben ...), und manches haben wir nach sehr langer Zeit dann doch wieder gefunden, einiges blieb aber auch für immer vom Erdboden verschluckt. Aber gestohlen würde ich dazu nicht sagen. Zu deiner Frage, ich glaube nicht, dass du die Erzieher dafür haftbar machen kannst. Wenn dort wirklich gestohlen werden sollte, dann sind die Erzieher sicher nicht die Täter, sondern eher selber auch Opfer. Man soll den Kindern ja auch eigentlich gar nichts, was nicht unbedingt nötig ist, in den Kiga mitgeben. Zumindest ist das bei uns so geregelt. Ich weiß aber, dass unsere Erzieherinnen auch darüber klagten, dass zeitweise schon mal gehäuft Geld aus ihren privaten Jacken verschwunden ist und auch aus den einzelnen Gruppen ist schon so manches tagsüber auf Nimmerwiedersehen verschwunden (Gruppenkasse, Kassettenrekorder, Fotoapparate ...). Es ist sicher für die Erzieherinnen nicht sehr angenehm, wenn an ihrem Arbeitsplatz geklaut wird und man anfangen muss, sich gegenseitig bzw. den Publikumsverkehr (also hauptsächlich die Eltern, die ein- und ausgehen) zu bespitzeln. Außerdem wurden bei uns auch schon Autos der Erzieher aufgebrochen, die während deren Arbeitszeit natürlich unweit der Kita geparkt sind. Nachts ist auch schon mehrfach in unsere Kita eingebrochen worden und dabei wurde auch verschiedenes geklaut (z. B. Computer aus dem Büro, Kassettenrekorder, große Blumenübertöpfe) oder es wurde einfach nur rumrandaliert und Mobiliar und Spielzeuge zerstört. Meines Wissens wurde in keinem dieser Fälle jemals ein Täter überführt, obwohl zumindest die Einbrüche und die Beschädigungen an den Autos natürlich polizeilich aufgenommen wurden. Ich bin auch selber schon mal bei so einer Gelegenheit geschädigt worden: Eines Tages vor ca. 2 Jahren, als ich mein Auto in der Nähe der Kita geparkt hatte und meine Tochter in die Kita hineingebracht hatte, habe ich - wie immer zu der Zeit - leichtsinnigerweise (!!!) meine Handtasche auf dem Beifahrersitz liegen gelassen. Als ich nach ca. 10 Minuten aus der Kita wieder rauskam, und zu meinem Auto zurück kam, war das Fenster eingeschlagen und die Handtasche war weg. Es war nur wenig Geld drin, aber dafür waren alle meine Papiere, plus 2 Brillen, plus Handy, plaus privater Kalender und und und ... alles weg. Es war ein gigantischer Riesenaufwand, überall anzurufen, alles sperren zu lassen und alle Papiere und Kärtchen (Krankenkasse usw.) neu zu beantragen. Seitdem lasse ich meine Handtasche nirgendwo mehr unbeaufsichtigt liegen, auch keine 2 Minuten mehr. Das Böse ist immer und überall, und man darf schlechten Menschen einfach keine Chance geben, einen zu beklauen. Eine Bekannte von mir hat auch mal als Erzieherin in einer Kita gearbeitet, und die erzähle mir auch mal, dass es meistens gewisse schwarze Schafe unter den Eltern sind, die klauen. Bei ihr am Arbeitsplatz kam es auch mal vor, dass auf einmal regelmäßig Geld verschwand und nach einer Weile hatten sie eine ganz bestimmte Mutter im Verdacht. Dann haben sie sich auf die Lauer gelegt und sie irgendwann auf frischer Tat ertappt. Der Verdacht war also richtig. Möglicherweise ist das bei euch ja auch so. Sicher leiden eure Erzieherinnen auch darunter, wenn bei euch wirklich gestohlen wird (also wenn mit böser Absicht Sachen entwendet werden). Vielleicht kannst du die Erzieherinnen mal darauf ansprechen und sie fragen, ob ihnen auch schon was abhanden gekommen ist oder ob sich die Fälle häufen. Und dann als nächstes auch mit der Leitung der Einrichtung sprechen und auch mit dem Elternrat und anderne Eltern. Wenn wirklich geklaut wird, dann müsst ihr euch alle gegen den/die Täter verbünden, um ihn/sie zu überführen. Was du sonst noch dagegen machen kannst, ist halt nur deinen Kind nichts Wertvolles / Neid Erweckendes mitgeben (erst Recht kein Geld), auch kein Spielzeug, und wachsam und aufmerksam sein, ob du was Verdächtiges siehst. Ist natürlich eine sehr unschöne Situation. Die Welt ist schlecht, und man kann den Menschen leider nur vor den Kopf gucken. Ich hoffe, ihr könnt das Problem lösen. Viele Grüße Sylvia