Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist drei Jahre alt und tagsüber schon seit ihrem zweiten Geburtstag sauber. Das kam damals von ihr aus, der Sommer war so heiß daß ich sie oft nackt im Garten springen ließ und als dann die Hosen- und damit auch die windelzeit wieder kam, wollte sie keine Mehr und das klappte auch sofort. Nachts brauchte sie aber trotzdem eine Windel. Seit kurzem möchte sie aber auch nachts keine mehr und nach langem Diskutieren ( ich fand erst daß das mit drei noch zu früh ist) haben wir es dann auch versucht und es klappt eigentlich ganz gut, aber ca. alle 7 bis zehn Tage macht sie halt ins Bett. Das ist dann nicht so toll für sie weil ich sie ja nicht naß liegen lassen kann und beim kompletten Umziehen heult sie schon ziemlich. Was soll ich machen? Wieder eine Windel anziehen und ihr erklären daß sie einfach noch zu klein dazu ist (was sie nicht gern hören wird) oder es weiter versuchen und drauf ankommen lassen? LG Steffi
Ich würde nicht wieder auf die Windel bestehen. Das wäre ein Schritt zurück. Ich finde ein Unfall in 7-10Tagen ist ein super Schnitt! Wenn sie die nassen Klamotten beim Schlafen nicht stören, leg ein dickes Handtuch unter sie und gib Ihr eine neue Decke. LG Nicki
Hi! Ich würd auch sagen, laß die Windel weg. Wenn Du sie ihr jetzt wieder aufzwingst, ist sie sicher sehr gekränkt. Zumal sie die Windel ja von sich aus nicht mehr wollte. Und ich finde wenn alle 7 bis 10 Tage mal was daneben geht, dann ist das schon super :-) Die Abstände werden sicher bald größer und größer und dann geht gar nichts mehr daneben. LG Conny
Würde ihr auch keine Windel mehr anquatschen. Das ist ein Lernprozess und alle 7 - 10 Tage ist doch o.K. Man kann ja das Bett preparieren, damit der Wechsel nachts ganz schnell von Statten geht und man kein grosses Aufsehen davon machen muss. Meine Tochter hat auch einen Tag nach ihrem dritten Geburtstag die Nachtwindel nicht mehr gewollt und wir haben sie weggelassen. Das ist jetzt 5 Monate her und in der Zeit hatten wir drei kleinere Unfälle (nicht . Also hat das mit dem Alter nix zu tun. Wenn sie selbst keine mehr will ist sie auch bereit dazu und man sollte sie nicht davon abhalten. Die Unfälle werden mit der Zeit sicher seltener und irgendwann ganz wegfallen. Wir hatten seit 3 Monaten keinen mehr.
Ich würd die Windel auch weglassen. Yannick ist auch 3 Jahre (im Juni) und trägt seit dem Sommer auch nachts keine Windel mehr. Hin und wieder passiert auch mal ein Malheur, aber da müssen wir durch, alles andere wäre ein Rückschritt!!!
Ich stehe wohl mit meiner Meinung alleine da, trotzdem, ich würde ihr die Windel wieder anziehen. Meinem Sohn hat mit 3 J. 9 M, die Windel nachts weggelassen, nachdem er wochenlang morgens mit trockener Windel wachwurde. An Deiner Stelle würde ich Weihnachten anstreben, sodass Du ihr versprichst, ab Weihnachten die Windel wegzulassen, wenn bis dahin alle Windeln morgens trocken sind...... Aber letztendlich ist jede Mama und jedes Kind anders und Du musst es selbst entscheiden! Ich habe nur meinen Senf dazugegeben, weil alle anderen fürs Weglassen sind! Ich persönlich finde es einfach so abschreckend, nachts mehr oder weniger lang im Nassen zu liegen! viele Grüsse Sabine
Hallo Steffi, ich würde mich auch Sabine anschließen, und ihr die Windel wieder anziehen. Schon alleine daher, weil ich auch erstens zu bequem wäre ständig nachts Betten zu beziehen ( davon abgesehen das ich das auch eklig finde, wenn ständig das Bett nass ist) und es ja fürs Kind auch nicht so schön ist. Meine große Tochter hat ein halbes Jahr nachts noch ne Windel angezogen, obwohl sie immer trocken war ( sie wollte es aber unbedingt) und als ich sie dann endlich überzeugen konnte ( weil ich keine Lust hatte Windeln zu kaufen die nicht benötigt werden), das wir sie weglassen, hat es auch prima geklappt. In der Zeit danach ( mittlerweile ist sie 7) hat es nur zweimal ein Malheur gegeben. Unser Sohn ( 4 1/2) war eher nachts, als tagsüber trocken, und seitdem ( 1 1/2 Jahre) ist auch nur einmal ein Malheur passiert was aber daran lag, das mein Mann vergessen hatte, ihn vorm zu Bett gehen nochmal auf die Toilette zu schicken. Als er im September mit Oma und Opa und Cousine im Urlaub an der Nordsee war, hat er aber auch Omas Anweisung akzeptiert, das nachts ne Windel angezogen wurde ( die natürlich immer trocken blieb). Also ich denke es ist besser gelassen mit ner Windel umzugehen, als ständig Betten zu beziehen und zu waschen. Denn das würde mich echt nerven und dementsprechend wäre ich sicher auch schlecht gelaunt und davon hätte mein Kind sicher auch nichts. Also ich würde es locker angehen, und wenn die Windel längere Zeit trocken bleibt würd ich sie erst weglassen. Viele Grüße Christina
Also ich finde es schlimm, einem an sich trockenen Kind (v.a. einem 4jährigen, Bezug auf posting oben) nachts eine Windel aufzudrängen, nur aus Bequemlichkeit! klar geht mal was daneben und es passieren Unfälle, aber ich finde, daß kann man ja wohl in Ordnung bringen, anstatt dem Kind aus Prinzip eine Windel aufzudrängen und es somit kleiner zu machen, als es ist und als es sein will! Wenn Dein Kind keine Windel will und es meistens klappt (einmal die Woche ein Unfall finde ich nicht weiter tragisch), dann würde ich das unterstützen. Für jede geglückte nacht loben und wenn es mal doch nass wird, trösten und die Bettwäsche rasch wechseln (ich habe meinen Sohn in solchen Situationen schnell umgezogen und in mein Bett gelegt, dann seins gewechselt und ihn wieder eingekuschelt). Seh praktisch fand ich die wasserdichten Bettlaken (meine waren von ALDI, gibts aber glaub ich auch in Versandhäusern), einfach ÜBER das Bettlaken legen, dann bleibt zumindest die Matratze und das laken trocken, man muß nur Kind und evtl. Decke umziehen.
morgens rein, also kurz vor dem Aufstehen, d.h. sie liegt nicht nachts im Nassen. Und ich kann auch ziemlich genau vorhersagen, wann sie reinmacht, nämlich wenn sie übermüdet ist. sonst wird sie nämlich wach. Es gibt ja auch wasserdichte Betteinlagen. Nur lässt die Dichtigkeit nach einigen Wäschen nach. Am besten ist meiner Meinung nach immer noch eine Moltoneinlage, unter dem Spannbettuch, dann merkt sie es nicht. Und ständig beziehe ich ja dann die Betten auch nicht. Auch nicht öfter als, wenn ich regulär die Bettwäsche wechseln würde. Bei uns ist auch die Bettdecke nur ganz selten mit nass, nur wenn sie draufliegt. Da reicht dann das normale Lüften auch aus. Aber das muss jede selbst üfr sich entscheiden.
....meinst Du mich mit "einem fast 4jährigen die Windel aufquatschen"? Ich habe meinem Sohn die Windel nicht aufgequatscht sondern ihm vorgeschlagen, nachdem er wochenlang morgens mit trockener Windel aufgewacht ist, die Windel wegzulassen. War mir wichtig zu betonen, dass ich keinem trockenen Kind die Windel aufquatschen will, das Kind nachdem hier gefragt wurde ist meiner Meinung nach nicht trocken. viele Grüsse Sabine
Hallo, ich fühl mich auch angesprochen von dem 4-jährigen, dem die Windel aufgequatscht wurde. Ich finde es wirklich supereklig, wenn einmal in der Woche das komplette Kind incl. Bett mit Decke und Matratze naß ist, das ist nicht wirklich wenig. Ich denke wenn die Kinder soweit sind klappt das auch. Mein Sohn hat mit 3 Jahren nachts keine Windel mehr gebraucht, weil sie längere Zeit eben trocken war und wir sie dann weggelassen haben. Im Urlaub mit Oma und Opa, da hat Oma dem 4 jährigen die Windel aufgequatscht, weil die Cousine ( auch 4 1/2 Jahre) noch ne Windel nachts braucht, und so kollektiv alle ne Windel anbekamen, obwohl ich das auch nicht so gut fand, aber er war ja mit Oma im Urlaub und nicht mit mir. Also gelten da Oma`s Regeln und nicht meine. Außerdem hat es bei ihm keinen bleibenden Schaden hinterlassen, denn zuhause hat er wieder, wie schon seit 1 1/2 Jahren ohne Windel geschlafen. Und im Urlaub hat er großzügig seiner Cousine seine Windel angeboten, da da ja sowieso nichts drin war. Ich denke man sollte hier einfach seine Meinung sagen dürfen, jeder sieht es einfach anders. Und da ich mit meinen Ansichten bisher sehr gut gefahren bin, finde ich sie auch immernoch gut. Es sind eben nicht alle Menschen gleich und daher bekommt man eben auch nicht immer nur gleiche Antworten, und das sollte meiner Meinung nach auch der Sinn eines Forums sein. Also nicht immer gleich aufregen, einfach jedem seine Meinung lassen und gut. Viele Grüße Christina
Ich finde auch, dass auch andere Meinungen zumindest respektiert werden sollten. Wenn ich überhaupt bei solchen Postings meine Meinung sage schreibe ich immer "alle Mamas und Kinder sind unterschiedlich", letztendlich kann man hier nachfragen und muss doch selbst entscheiden und damit leben! Ich rege mich auch nicht auf, aber ich hatte schon den Drang nochmal zu antworten! Du hast aber meiner Meinung nach völlig recht. liebe Grüsse Sabine
Hallo Sabine, ich hab auch eigentlich nur geantwortet, weil ich dachte das du Ärmste mit deiner ( und auch meiner )Meinung völlig allein da stands, und ich dachte da muß ich doch auch mal drauf antworten. Ich hätte nicht gedacht das so viele "Windel auslassen" propagieren. Aber so hat halt jeder die eigene Meinung. Ich hab auch kein Problem damit meine Bequemlichkeit vorzuschieben. Also ich würde beim 4. Bettenwechsel in einem Monat mein Kind sicherlich nicht mehr liebevoll in den Arm nehmen und sagen das ist nicht schlimm auch wenn der Vorsatz da wäre. Ich glaube da wäre ich echt genervt, und ich denke auch nicht, das meine Kinder damit glücklich wären. Also ich freue mich , das es noch jemanden hier gibt der mit mir dieser Meinung ist. Mein Sohn ist übrigens auch ein Aprilbaby bzw. ein Aprilscherz, nämlich vom 1.4.2000, Liebe Grüße Christina
Es tut mir leid, falls ihr Euch durch mein Posting angegriffen gefühlt habt. Ich hab vielleicht nicht den richtigen Ton gefunden bzw. es kam zu aggressiv/rechthaberisch rüber. Es war halt meine Meinung, ich werde mich bemühen, das nächste mal diplomatischer zu formulieren. Ich will hier keinen angreifen, ich bin ja selber der Meinung, daß es jeder so machen sollte, wie er es für richtig hält. Also bitte nicht sauer sein!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op