Elternforum Kigakids

Will das Jugendamt mich veräppeln wg. Kindergartenzuschuss

Will das Jugendamt mich veräppeln wg. Kindergartenzuschuss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas und Papas, momentan bin ich so sehr am verzweifeln, dass ich nur noch heulen könnte. Meine Schwägerin bekam letzte woche den Bescheid, dass bei 1890 Euro Verdienst ihres Mannes die Bemessungsgrenze für den Kindergartenzuschuss um 90 Euro überschritten sei. Jetzt krieg ich heute den Brief, dass mein Gehalt auch zu hoch sei obwohl ich fast 500 Euro weniger zur Verfügung habe. Ich muss jetzt praktisch 180 Euro aus eigener Tasche zahlen. Wie soll ich das machen, ich meine, alleine dieMiete beträgt 820 Euro, d.h. mit Kindergarten wären das 1000 Euro die schon wegfallen. Dann kommt noch strom hinzu der alle 2 Monate knapp 100 Euro Abschlag beträgt. Soll ich so für 100 Euro oder was im Monat Lebensmittel kaufen. Bitte helft mir. Sagt mir, wie man dagegen angehen kann. Wohne übrigens in München


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu deinen Einkünften werden auch das Kindergeld und gegebenfalls Unterhalt mit angerechnet. Der Kitazuschuß hat Grundsätze wie die für die Sozialhilfe. sprich, wenn deine Wohnung zu groß ist wird nur die anteilige Miete der euch zustehenden QM und des in QM Preises der in München den Hartz4 Empfängern zu steht als Mietkosten berücksichtigt. Auch für den Stromabschlag haben die da so eine Pauschale. Mein LG und ich kommen im Monat auf 1137,00 euro bei 355,00 Miete alle 2 Monate 85,00 Strom naja und die üblichen Rechnungen. Ich bekomme sage und schreibe 12,34 Euro Kitazuschuss, auf den restllichen 120,00 bleibe ich auch selbst sitzen. Du kannst ja versuchen noch einmal in Einspruch zu gehen. LG Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum legt Ihr nicht Einspruch ein und reicht als Einkommensnachweis die letzten Steuerbescheide ein? Oder habt Ihr das schon gemacht (kann ich mir laut Deiner Berechnung nicht vorstellen)? Also wir haben einen deutlich höheren Bruttoverdienst (fast das Doppelte), haben aber auch erhebliche Werbungskosten, daher zahlen wir (allerdings in Berlin) für einen Ganztagsplatz 107 Euro. Das zu versteuernde Einkommen ist IMMER niedriger als das Steuerbrutto. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du da nicht noch was machen könntest. Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kann schon sein, im München sind die Preise nun mal sehr hoch. Und Unterhalt, Kindergeld etc. wird dazugerechnet. Beim ASD ist man normalerweise sehr nett und rechnet im Zweifel nach, ob der Bescheid stimmt. Die rechnen auch nach, ob Dir evtl. dafür andere Zuschüsse zustehen (Wohngeld z.B.). Bist Du AE mit einem Kind? Dann kommt mir die Miete allerdings auch für Münchner Verhältnisse sehr hoch vor. Das macht was aus, weil die für die Miete nur eine Pauschale abziehen (was im Grunde richtig ist, schließlich soll die Allgemeinheit nicht die 200qm-Luxuswohnung finanzieren, aber die Pauschalen sind für Münchner Verhältnisse viel zu niedrig). Alles Gute, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur noch ein kleiner Nachtrag. Ja, ich bin Alleinerziehend...und war und werde hoffentlich nie arbeitslos bzw. habe irgendwelche anderen sozialleistungen erhalten. Mit dem Preis für die Wohnung ist man in München leider dabei, wenn man Personengerecht leben will. Für ca. 1 - 1,5 Zimmer (das wäre mir persönlich zu wenig) würde ich 400-600 Euro zahlen. Na ja, ich werde jetzt mal Einspruch einlegen. Es kann nämlich wirklich nicht sein, dass ich , die die letzten 26 Jahre nie was vom Amt gefordert hat und 10 Jahre ständig brav meine STeuern zahle, nichts kriege. Danke für Eure schnelle Hilfe. Musste jetzt einfach meiner Wut gegenüber Deutschen Behörden Luft machen.