Mitglied inaktiv
hallo, bin gerade auf der suche nach einem kiga für meinen sohn (im januar drei geworden). ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt, wie groß die kigas heute sind. (und da heißt es immer es gibt so wenige kinder, wunder). ich habe mich nun für einen entschieden, der ca 80 kinder aufnimmt, darunter 4-10 std kinde rund hortkinder. da meiner nur 4 std bekommt, sieht er viele davon ja gar nicht. aber schnitt sind hier 120 bis 170 kinde rin einer einrichtig. ich finde das irre. mich würde einfach mal interessieren, wie das bei euch ist. wir kommen aus hamburg, vielleicht liegt es nur an der großstadt? lg marion
Hallo, also Simon geht in einen KiGa mit offenen Konzept. Dort sind wenn alle da sind 44 Kinder. Die anderen KiGas die ich mir damals angeschaut habe haben alle nicht mehr wie 3 Gruppen. LG Gaby
Hallo, wir haben 75 Kinder auf 3 gruppen verteilt. Für jede Gruppe gibt es 1 Erzieher/in und 1 Kinderpflegerin. Ich finde es schön so, ist doch ziemlich familiär, 75 klingt zwar nicht grad wenig, aber da wir alles aus dem selben Ort kommen (Kleinstadt) kennt man sich größtenteils. LG Ivonne
Eric ist ab Montag in einem Kiga mit halboffenem Konzept, 4 Gruppen a 20 Kinder bei 8 Erzieherinnen und 2 Erziehern :-) Liebe Grüße Meike
Hallo! In unseren KiGa gibt es 4 Gruppen, 1 Vormittags-, 1 Nachmittags- und 2 Dreiviertel- bzw. Ganztagsgruppen (die sind gemischt). In jeder Gruppe sind 25 Kinder und 2 Erzieherinnen. Zusätzlich hat unser KiGa 1 Springerkraft und z.Z. 4 Praktikantinnen. Also, ich finde das ok, und André kennt fast alle Kinder mit Namen :-)
.
Bei uns sind es 9 blus 2 Baby Tier Gruppen und eine Hortgruppe. In jeder Gruppe sind ca 19 Kinder drinn. Du hast recht wenn man das so sieht fragt mann sich wirklich wieso werden es weniger Kinder wenn mann in den Privaten Kindereinrichtungen schon 3 Jahre warte Zeit hat eh mann das Kind reinbekommt. Es liegt echt nicht nur an der Großstadt....denn wir wohnen in der Kleinstadt....im Osten
Hallo, in der Tagesstätte, die meine 6jährige Tochter besucht, sind ca. 85 Kinder in vier Gruppen. Meine Tochter kennt eigentlich fast alle Kinder dort (alle Betreuuerinnnen sowieso), sie ist allerdings auch scho sehr lange dort und sehr kontaktfreudig. Es gibt zwei Tagesstättengruppen in der Einrichtung: Die eine (die meine Tochter besucht) ist eine kleine altersgemischte Gruppe, d. h. 15 Kinder, von denen 5 unter 3 Jahre alt sind, werden von 2 Erzieherinnen und 1 Kinderpflegerin betreut. Die andere Tagesstättengruppe arbeitet integrativ und umfasst 20 Kinder, von denen 5 behindert oder von einer Behinderung bedroht (entwicklungsverzögert) sind. Diese Gruppe wird von 1 Erzieherin, 1 Kinderpflegerin und 1 Heilpädagogin betreut. Stundenweise kommt auch noch eine Motopädin dazu. Die beiden anderen Gruppen der Einrichtung sind Kindergartengruppen (vormittags und nachmittags, aber im Gegensatz zu den beiden Tagesstättengruppen ohne Mittagessen, die Kinder dieser Gruppen werden mittags abgeholt und teilweise nachmittags wieder gebracht) mit je 25 Kindern und je 2 Betreuerinnen (1 Erzieherin + 1 Kinderpflegerin). Dann gibt es immer noch diverse Praktikanten in den Gruppen. Die Leiterin der Einrichtung ist auch Erzieherin und ist von der Gruppenarbeit freigestellt. Sie springt aber im Notfall mit ein, wenn z. B. aufgrund von Krankheit in einer Gruppe zu wenige Betreuer sein sollten. Dann haben wir noch eine Hauswirtschafterin, die jeden 2. Tag für die Kinder in der Einrichtung das Mittagessen kocht (an den dazwischenliegenden Tagen wird das Essen geliefert). Viele Grüße Sylvia
In Jessies Kiga gibt es 4 Gruppe a 25 Kinder, jeweils 2 Erzieherinnen. Es ist ein Ganztagskindergarten, d.h. die Kinder sind mindestens 5,5 Std. dort (sonst wären sie in einem anderen Kiga untergebracht, da es zu viele Kinder - der 2000er Jahrgang ist ziemlich stark, danach wird´s wohl wieder arg weniger). Dieser Kiga ist halb offen, oder wie man das nennen mag. Morgens, bis ca. 8 Uhr, gibt es nur eine Gruppe, dann, wenn alle anderen auch kommen, gehen alle Kinder in ihre eignee Gruppe. Und sie sind sehr viel draußen, wo es sich eh vermischt. Und auf dem Flur, der zu jeweils zwei Gruppenräumen führt, treffen zumindest zwei Gruppen auch immer wieder aufeinander. Jessie kannte die Kinder in ihrer Gruppe ziemlich schnell und weiß auch die meisten anderen zuzuordnen.
Probiere es doch mal mit "Netz für Kinder" Da sind die Kinder gleiner und 1Erzieherin und 1Elternteil.Da dürfen die Eltern mit Arbeiten!Bekommen auch dafür Geld!
Hi! Meine zwei gehen seit sie 2 sind in eine Einrichtung mit insgesamt ca 20 Kindern,Altersgemischt(von 1 nem Jahr bis Schuleintritt),ich würds immer wieder so machen!! LG Tanja
In Matthias' Kindergarten sind 75 Kinder, also 3 Gruppen mit je 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin. Zusätzlich gibt es noch 1 Erzieherin, die mit den ausländischen Kindern Deutsch übt und gruppenweise mit allen mal kocht. Außerdem noch eine Praktikantin. Eine Gruppe ist mit Kindern bis 12.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr. Die anderen 2 Gruppen haben zur Hälfte Ganztagskinder und zusätzlich 12.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr - Kinder. Viele Grüße Micha
r
Hallo, bei uns sind vier Gruppen a 25 Kinder, in den anderen Kindergärten ist es ähnlich. Wir leben nicht in einer Großstadt ;-) Gruß Birgit
Hallo Marion! In unserem Kiga sind auch 120 Kinder(inklusive Hordkinder) und es ist ein Großraumkiga. D.h. mehrmals am Tag spielen ALLE Kinder zusammen im Großraum und in den Nebenräumen ihr Freispiel. Es ist schon ein mächtiges Durcheinander und als ich das erste mal diesen Kiga betrat dachte ich : oh gott, hier gehen meine Kinder unter! Doch ich wurde schnell eines besseren Belehrt. JEDE Erzieherin/jeder Erzieher kennt ALLE Kinder mit Namen, sowie die dazugehörigen Eltern per Vor- und Zunamen, es geht kein Kind unter, im Gegenteil dort wurde u.a. festgestellt das Marcel eine Entwicklungsverzögerung hat. Nicht nur das 120 Kinder in den Kiga gehen unter diesen 120 Kinder sind auch immer zwischen 5-10 U3(unter 3 Jahre)Kinder. Diese sind dann im Alter von 9 Mon. bis 3 Jahre alt. Marcel kam mit 2 Jahren in den Kiga und ich muss diesem Kiga immer wieder den größten Lob aussprechen, einen besseren hätten wir nicht bekommen können. Liebe Grüße Ramona
Hallo, bei uns (Elternini Bonn), sind 55 Kinder in der Einrichtung. Es gibt nur Ganztagsplätze. Es gibt 2 Gruppen für kinder ab ca. 2,5 Jahre mit je 20 Kindern und 2 Betreuerinnen und eine Gruppe mit 15 Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahre mit 3 Betreuerinnen. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita