Birgit 2
Hallo, laut Kibiztabelle sollten in NRW in einer reinen U3 Gruppe 10 Kinder sein bei zwei Vollzeitfachkräften und wahlweise noch einer zusäztlichen Kraft mit geringerer Stundenzahl ( kann also auch Kinderpflegerin oder ähnliches sein). Sobald Kinder über 3 Jahren dabei sind, können es auch 20 Kinder sein, dann dürfen aber höchstens 6 Kinder unter 3 Jahren in der Gruppe sein. Halten sich eure Kindergärten daran? Gruß, Birgit
Bei uns sind auf 15 Kinder U3 2 erzieherinnen und eine FSJ lerin (Freiwilliges soziales Jahr).
ü3 - 15 kinder 2 erzieher
15 Kinder--- 2 3/4 Erzieher
Na klar halten die sich da dran. Für was anderes haben sie keine Zulassung, das kann böse Folgen haben. Wenn allerdings eine Erzieherin Langzeitkrank ist oder ähnliches, dann kann man nix ändern, aber es sind nicht mehr Kinder in der Gruppe, oder mehr ganz kleine oder so.
Bei u2 12 Kinder und 2 Fackräfte, bei u3 15 Kinder und 2 Fachkräfte über ü3 25 Kinder --> Niedersachsen Ja, bei uns halten sich die Kindergärten da selbstverständlich dran. Meistens werden die gesetzlichen Vorgaben noch von FSJLer flankiert.
U3: 1 Erzieherin, 1 Pflegerin, 1 Jahrespraktikantin bei 12 Kinder. A.
Bei 16 U2 Kindern gibt es 2 feste Erzieherinnen. Bei Bedarf kann jederzeit eine Springerin dazu gerufen werden. Ausserdem sind ja selten alle Kinder da. Irgendwer ist immer krank. Meist sind so 10-12 Kinder da und es läuft prima in unserer Gruppe.
Hessen: (ab Sommer 2012) nur noch 10 Kinder bei U3. Dazu bei uns zwei Vollzeitkräfte und eine Teilzeit (20-30 Std.).
Die letzten 10 Beiträge
- Eltern gesucht: Wer ist oder war von einer Diagnose zur Vorhaut betroffen ?
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?