Elternforum Kigakids

Wieviel Programm nach Kiga?

Wieviel Programm nach Kiga?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lisa (5) bekommt jetzt endlich Ergo (immer am Do. NM) und Logo (Di. NM). Dann geht sie VM in den Kiga und ist 2 NM bei ihrem Freund. Eigentlich ist die Woche somit ausgefüllt (ich gehe ganztags arbeiten). Jetzt machen ihre Freunde allerdings noch Kinderenglisch (Fr.) und Kinderturnen (Do. später NM). Aber ich denke das würde zuviel werden wenn wir da auch noch was anfangen würden, oder? Es tut mir nur leid für sie, weil ihre beiden Freunde das machen und nur sie nicht. Aber bevor sie Englisch lernt, sollte sie ja auch mal deutsch ordentlich sprechen, oder? Und zuviel Programm wäre es auch. Wir haben jetzt schon kaum Zeit miteinander. Wieviel Programm habt ihr unter der Woche? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben leider noch gar nix. Ich will Janik jetzt zum Schwimmen anmelden. Ausserdem mus ich endlich mal in die Gänge kommen und was über musikalische Früherziehung hier in der Nähe in Erfahrung bringen. Da ja jetzt die nasse und dunkle Jahreszeit anfängt und man oft mit den Kids nicht so raus kann, wie man will, fänd ich es nicht schlimm jeden Tag ein Programm zu haben. Janiks Kumpel hat auch Die NM erst Schwimmen und dann Ergo, dann haben wir mit den kleinen Schwestern Do NM Spielgruppe, da sind die Jungs auch mit bei, und Freitags hat er dann wieder Schwimmen. Ihm tut das gut und er hat Spass dran. Deine Bedenken zwecks Englisch kann ich teilweise verstehen, aber das Kinderturnen kann doch nicht schaden. Und wenn sie dann mir ihren Freuden zusammen ist, geht sie vielleicht einmal weniger zu dem anderen Freund. Ach ja, gute Planung ist alles. Alles Gute. Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei ihrem Freund ist sie zur Betreuung wenn ich arbeite nach Kiga, sonst bei der Oma. Und nach meiner Arbeit haben wir gerade mal 1,5 - 2 Std. dann muss sie schlafen gehen.Sonst kommt sie nicht auf in der Früh. Und Turnen wäre schon später also 17.00 oder so. Ansonsten würde ihr turnen sicher nicht schaden. Mal sehen, das wird eh erst ab Jänner. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 5 Jahre und bekommt auch seit ein paar Wochen Ergotherapie. Ab 2005 dann ist sie auch in einer Psychmotorikgruppe. Vom Turnverein und Musikschule habe ich sie abgemeldet. Sie spielt sehr gerne zu Hause oder lädt sich auch mal eine Freundin ein.Ich selbst halte nicht so viel davon, ständig Programm für die Kinder zu machen. Unsere Ärztin hat mir auch dringend davon abgeraten. Wenn Deine Tochter sich doch so wohl fühlt, belass es doch einfach dabei. Vielleicht könnt ihr dann einen Nachmittag auch mal was zusammen unternehmen wie schwimmen gehen, auf dem Spielplatz oder was ihr gerde so gefällt, wenn es bei Dir dann nach der Arbeit noch geht! Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Timo ist auch 5 und geht dreimal die Woche bis 14 Uhr in den Kiga, zweimal bis 12 Uhr (ich arbeite an drei Vormittagen). Mittwochs nachmittags ist entweder Fußball oder Leichtathletik im Wechsel dran (von der Leichtathletik möchte sich sein kleiner Bruder (3,5) nicht trennen, daher im Wechsel). Montags ist alle zwei Wochen Förderstunde für die Vorschulkinder im Kiga, dann bleibt er bis 16 Uhr. Dienstags ist alle zwei Wochen Turnen im Kiga, dann bleibt er ebenfalls bis 16 Uhr, danach geht es ab nächster Woche wahrscheinlich noch zur Musikschule (musik. Früherziehung). Die Logopädie haben wir gerade hinter uns gebracht. Er hat für einen 5-jährigen sicher einen gut gefüllten Terminkalender, aber mir ist es auch wichtig, dass er ausgeglichen ist und der Kontakt zu anderen Kindern gefördert wird. Mehr wäre aber in seinem Fall nicht gut. Nach zwei/drei Programm-Nachmittagen ist er dann auch froh, wenn er mal einen Nachmittag nur rumlümmeln und daheim oder im Garten oder vor dem Haus spielen kann. In Eurem Fall würde ich mir das mit dem Kinderturnen vielleicht noch überlegen. Englisch lernen die Kids heutzutage eh schon ab der 3. Schulklasse, das halte ich für noch unnötig. Aber Sport kann man sicher nie genug fördern. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anna ist 5 Jahre und geht Mittwochs immer zum Ponyreiten,das findet neuerdings um 15.30 Uhr statt. Der Reitunterricht geht dann ungefähr 1 h.Seit letzter Woche üben sie über kleine Hindernisse zu springen,das macht sie schon richtig gut,nur hingucken kann ich,mir bleibt bei jedem Sprung bald das Herz stehen. Donnerstags geht sie für 3 Stunden in eine Spielgruppe mit anderen Migräne-Kindern,da sind aber die Eltern nicht dabei.Die anderen Tage sind wir meistens auf dem Spielplatz. Anna wollte auch zur Musikschule und zum Kinderenglisch gehen,aber da beides immer Mittwochs ist,geht sie nicht hin,sie hätte ja sonst das Reiten aufgeben müssen und das wollte Anna nicht. Aber die 2 Aktivitäten reichen ja auch völlig aus.