Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich mache mir so meine Gedanken über den Fernsehkonsum meines Sohnes (3 1/2 Jahre). Bis zu der Geburt seiner Schwester (6 Monate) habe ich ihn mit Fernsehen eher knapp gehalten. D. h. in Zahlen ab 2 1/2 Jahren öfter mal das Sandmännchen und ab und an auch die Sendung vor dem Sandmännchen. Jetzt ist sein Konsum rapide gestiegen (was natürlich an mir liegt, ich mache die Glotze ja für Ihn an). Ich habe einfach weniger Zeit für Ihn und gebe seinen Bitten, doch den Kinderkanal sehen zu dürfen, wohl zu häufig nach. Generell ist bei uns bis zum Nachmittag "fersehfreie Zeit" (immer und für jeden, auch am Wochenende). Aber am Nachmittag darf er dann doch schon... Wie oft und wie lange dürfen Eure Kinder fernsehen? Welche Sendungen dürfen Sie sehen? Bitte gebt mir mal ein paar "Hausnummern", damit ich weiss, ob wir noch im Rahmen liegen. Vielen Dank! Joy
Hallo! Meine beiden süßen gucken in der Woche max. 1 Stunde! Je nach dem was so anliegt. Am Wochenende kann es auch mal etwas mehr werden. Ach so sie sind fast 6 und fast 4 Jahre alt. Gruß Doro
Hallo, mein Sohn ist fünf einhalb. Er darf abends eine Sendung angucken. Gummibärenbande, Heidi, o.ä. Manchmal gibts auch Tage wo garnicht geguckt wird, dafür gibts jedoch auch Tage wo dann mal mehr oder ein Video gesehen werden darf.
Hi! Meine Tochter ist 5 1/2 und guckt abends Disneys Große Pause, davor manchmal noch Timon und Pumbaa. Am Wochenende mach ich den Fernseher auch schon mal nachmittags an, da guckt sie dann Tigerentenclub, Ollis wilde Welt, Spongebob oder auch mal ein Video. Alles in allem hat sich ihr Fernsehkonsum drastisch reduziert, seit wir im Sommer in unsere neue Wohnung gezogen sind. Seitdem haben wir einen großen Garten und 2 Kinder im Haus, mit denen sie fast ständig spielt. Vorher haben wir in einer STadtwohnung gewohnt, ohne Garten und ohne Nachbarskinder. Da kam es öfter vor, daß sie schon vormittags gucken durfte und abends immer ab 17.30 bis 20.00 alles was dann so auf SuperRTL lief. Bin froh, daß wir das jetzt im Griff haben. Sie ist viel ausgeglichener als vorher und hat die Reduzierung des Fernsehens auch nur selten bemängelt ;) LG Conny
Hallo Also ich oute mich mal dazu das bei uns der TV fast immer an ist. Aber das hat weniger mit dem reinschauen zu tun sondern das was im hintergrund läuft. Viele machen das radio an und ich eben den Fernseher. Das heisst aber nicht das da ständig davor gesessen wird Da schaut man mal rein und dann mal wieder nicht. Die Kinder spielen nebenbei mal in ihrem Zimmer mal im Wohnzimmer oder im Eßzimmer. Achja im übrigen läuft nicht irgend ein quatsch sondern meistens Goldstar - TV oder Hit 24 LG Folia
Hallo! Bei uns läuft der Fehrnseher höchstens 1 Stunde, mal ein paar Tage gar nicht, dann ein kurzes Video 20 Minuten. Denke, daß wir im Durchschnitt bei 20-30 Minuten am Tage liegen. Meine Kinder sind 3 und 4 Jahre alt. Gruß Fibsi
Hallo, unser Sohn darf seit er 5 ist einmal in der Woche die Maus sehen (jetzt ist er 6 und geht in die Schule, mehr guckt er jetzt auch nicht). Wir gucken zu Hause aber sowieso fast nie fern, auch nicht ohne unseren Sohn. Gruß, Renate
Wir richten uns nicht nach Zeiten, sondern eher nach Sendungen. Obwohl wir eigentlich alle drei ziemlich gerne fernsehen, halten mein Mann und ich seit Louise da ist selbst auch zurück. Wir haben uns angewöhnt, nur bestimmte Sendungen zu schauen und nicht früher anzuschalten oder danach den Fernseher laufen zu lassen. Ich schau dabei wohl noch am meisten, also bis zu zwei Stunden am Abend (aber eben auch nicht jeden Abend, alleine schon, weil ich 2-3 mal die Woche abends gar nicht zu hause bin), aber es ist immerhin halbwegs kontrolliert. Louise durfte mit 5 Jahren halt immer mal wieder bestimmte Filme sehen (Pippi Langstrumpf, Märchen) aber nichts tägliches: wir wollten den Fernseher nicht zum täglichen Ritual machen. Das Suchtpotential von Fernsehen ist nämlich schon ziemlich groß, das merke ich ja an mir selbst. Als Ausgleich und (zugegeben) auch mal Stillstellungsmethode haben wir aber eine reiche Auswahl an Hörspielen, Märchenaufnahmen (sicher 3/4 davon einfach als Radiomitschnitte, ist also keine große Investition) etc., haben auf Kindersendungen im Radio geachtet (viele Kultursender haben z.B. gegen 19 Uhr ein Kinderprogramm zum Einschlafen, WDR 5 z.B. die "Bärenbude". Die Funktioniert ähnlich wie das Sandmännchen - nur ohne Bild eben. Hörspiele haben wirklich den Vorteil, daß sie die Sucht von Kindern (und was mich angeht, habe ich die nach wie vor) nach "Geschichten" genauso befriedigen, dafür aber den Bewegungsradius nicht einschränken.
Eigentlich schaut Yasmina fast nie fern. Hin und wieder sieht sie mal ein Video von LittlePeople oder Lauras Stern. Ganz selten sieht sie morgens Teletubbies, wenn ich duschen muss und sie schon fertig ist. Aber ich tippe mal auf 1 Stunde gesamte Fernsehzeit pro Woche. Allerdings sitzt sie bei mir, wenn ich abends schaue, nur hinsehen tut sie fast nie, sie spielt dann, guckt ein Buch oder malt. Fernsehen interessiert sie nicht sehr. LG
Hallo, meine Kinder sind 3 und 6 Jahre und schauen max. 30 min pro Tag fern. Wobei es ganz oft vergessen wird oder machmal nur den Sandmann oder Lauras Stern als Video. Wenn man es auf eine Woche sieht sind es etwa 1h für den Kleinen und 1,5h für den Großen vor dem Bildschirm - meine spielen eigentlich lieber am Computer Steffi
...für Eure zahlreichen Antworten! Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt, in welcher Größenordnung das Fernsehen noch o.k. zu sein scheint. Viele Grüße Joy
...ab und an mal ein Video-zB an sehr verregneten Wochenenden;o)oder sowas wie sendung mit der Maus oder Willy wills wissen.... Meine Kinder sind 5 und 7 Jahre. Ich find den Fernseher als Babysitter nicht gut,kenne das auch so nicht-bei uns blieb der Fernseher grundsätzlich aus,solang die Kinder wach waren-bis meine Tochter(heute 7) ca 3 Jahre alt war.Und da kam es ganz ehrlich auch noch nicht mal von IHR,sondern ich fand es süß mit ihr Sandmann zu gucken und auf dem Sofa zu kuscheln*g* LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op