Mitglied inaktiv
Hallo! Martin ist jetzt gut 3 einhalb (*Sept.2000). Er fing erst spät mit sprechen an. 22 Mo. war er damals und sagte noch nicht Mama, Ball, Auto,... noch gaaar nix. Jetzt (sicher auch durch den Kiga) spricht er recht verständlich, sich andere Kinder in seinem Alter sprechen besser. Er kann nur das Sch nicht sagen. Er sagt Pielen anstatt Spielen, Wert anstatt Schwert,... Das K kann er auch nicht da kommt immer ein T raus. Und er spricht immer so schnell, Schrecklich. Ich sage immer er soll langsamer reden dann kann er die Wörter richtig sagen aber nein. Wie ist das bei euch so??? LG Marika
Hallo, unser Sohn hat mit 2 Jahren auch noch gar nichts gesprochen, obwohl er mit 13 Monaten in die Kita kam und es dann ja viel schneller gehen soll. Dann kamen aber praktisch von einem auf den anderen Tag ganze Sätze. Probleme mit irgendwelchen Lauten hatte er nie, er hat von Anfang an alles richtig ausgesprochen, allerdings sprach und spricht er auch viel zu schnell und verhaspelt sich dann. Er ist aus diesem Grunde jetzt (er wird im Juni 6) auch beim Logopäden. Aber es wird eigentlich auch so oder so schon besser mit der Zeit, der Kinderarzt meinte nur ein bißchen Unterstützung vor der Schule könnte nicht schaden. Schöne Grüße, Renate
Hallo meine Kinder haben beide mit 2 fließend gesprochen, mit 3 besser als viele Erwachsene. Dafür ist mein Sohn grobmotorisch entwicklungsverzögert. So hat halt jedes Kind andere Stärken und Schwächen. Im KiGa erlebe ich täglich, dass sehr viele Kinder in dem Alter noch sehr undeutlich sprechen. Don´t worry LG Kathrin
Hallöchen also mein Sohn (bald 3,5 jahre) spricht auch wirklich absolut deutlich und grammatikalisch echt klasse...und das schon bestimmt ein jahr lang, ABER: es fällt mir so auf, weil wir hier im tiefsten schwarzwalddorf wohnen und fast al einzige überhaupt hochdeutsch sprechen..die dialekt kinder sind da echt super benachteiligt denke ich, auch was später das schreiben etc angeht...es gibt viele kinder in hennings gruppe, bei denen verstehe ich fast KEIN WORT, einmal weil sie eh spät sprechen gelernt haben und dann eben derben dialekt "schwätzen" ...den dann eben nur die eltern und so verstehen... aber. ich denke so lange kinder gut hören können "verwächst"sich das späte sprechen ja meist im kindergartenalter... und irgendwann ind er schule lernen sie dann auch "hochdeutscher" zu sprechen--- LG Henni
christof (06/2000) hat schon mit 2 jahren ganze sätze gesprochen. aber das "sch" hat er erst in den letzten monaten "gelernt" (sagte vorher "swert" usw.), das "k" funktioniert auch erst jetzt immer besser (war bislang ein "t") und "r" kann er jetzt auch erst schön langsam. ich mache mir da keine sorgen, das dürften ganz typische buchstaben sein, mit denen manche (ich kenne da einige) kinder probleme haben. bei christof wächst es sich gerade aus... wart´mal ein bisschen ab, ob das nicht bei martin auch so sein wird! lg karin
hi leutz, na das mit dem sprechen von euren kids, hört sich ja ichtig gut an.bei mein sohnemann ist es leider ned so. olli wird im sommer drei jahre alt und wenn es hochkommt, spricht er vielleicht so ca. 40 wörter +/-.dabei sind natürlich sehr viele laute und silben und einfache woeter wie zb. mama,ball,bett,essen.da bin ich die einzige, die weiß war er meint.obwohl er alles versteht und macht , was man ihm aufträgt.dumm ist er nicht. dachte das würde sich aendern, wenn er in die krippe kommt, aber leider fehlanzeige.die kleineren kinder in seiner gruppe sind teilweise sehr viel juenger und sprechen bedeutend besser als er. bei seiner schwester, lea ist fuenf,gab es nie probleme. sie hat sehr frueh zu sprechen angefangen, sehr verstaendlich und deutlich. aber auch bei ihr,stelle ich in letzter zeit fest, das sie immer mal wieder zu stottern anfaengt oder teilweise ganze satzteile verschluckt.wir haben letzten sommer einen umzug hinter uns und die kids sind vom KV getrennt, dachte es wuerde daran liegen. aber olli s sprachprobleme waren ja schon vorher da. dachte auch schon an logopäden. läuft das uebern dem kinderarzt? oder kann ich den logop. direkt aufsuchen. danke für eure tipps. schoenes we. schneidi
Jessie (05/2000) kann auch ziemlich gut sprechen. Und auch recht früh schon. Und teilweise grammatikalisch auch einwandfrei - immerhein hab ich sie schon dabei ertappt, dass sie einen "weil"-Satz richtig formuliert hat. Das machen ja nur noch wenige! Ich ertapp mich ja auch immer wieder dabei, einen "weil"-Satz grammatikalisch falsch zu formulieren. Das k kriegt sie gut hin, das sch noch nicht, das ist noch ein s. Und bis aus einem Boggy Car mal ein Bobby Car wird, wird´s wohlnoch ewig dauern, das hat sich bei ihr festgesetzt :-) LG Jutta
Hallo, Rike 3 Jahre und 3 Monate spricht absolut KLasse. Vom Wortschatz und der Grammatik ist sie eher auf dem Stand einer 5-jährigen laut Erzieher und KMinderarzt. Das kann sie total Klasse, dafür lässt ihre Feinmotorik zu wünschen übrig. Kommt aber sicher alles noch. Mit dem K hat Rike übrigens auch etwas länger Schwierigkeiten gehabt, aber mittlerweile kein Problem. LG Janet
Hallo... Also mein Joel (05/00) hat zwar sehr früh angefangen zu sprechen, aber irgendwie entwickelt sich seine Sprache von jeher sprunghaft und hat lange Entwicklungspausen. Er hat einen RIESIGEN Wortschatz, komplett mit Fremdwörtern, fast wie ein Erwachsener. Er spricht auch in langen Schachtelsätzen. Allerdings haperts extrem an der Grammatik (Zeiten allerdings wendet er wieder einwandfrei an) und teilweise auch an der Aussprache. Manchmal redet er deutlich und klar, dann wieder kann man fast nichts verstehen, weil er so undeutlich und schnell plappert. Er kann kein sch, kein J, kein W am Wortanfang und gar kein sp aussprechen. Da kommen dann so Sätze raus wie: "Mama, ich dir was erzählen sollte: Als ich heute in der Turnhalle war, Marc da kam herein und beschwerte sich, weil ich das LieblingsPielzeug hielt in der Hand. Das der aber nicht wollte und dann Marc nahm ein Holzklötzchen und zack, mir das haute voll auf meine arme Lippe. Einfach so, verstehst du? Ich dolle weint hab, aba dann ich ging zu Kindergartenfrau und petzte alles. Marc hat dann voll Ärger kriegt und mich nicht mehr ärgerte." Na ja, so ungefähr eben... Auf jeden Fall wurde obwohl Joel ja so schlecht spricht ein Logopäde verweigert, da bei uns wohl erst Kinder ab 5 Jahren dorthin überwiesen werden. Joelina
Milan ist im März 4 Jahre geworden. Grammatikalisch spricht er fast alles richtig, bei manchen unregelmäßigen Verben hat er noch etwas Probleme (z.B. er wiegte sich, statt wog). Er kann auch alle Buchstaben richtig sprechen. Er hat aber im Moment eine Phase, in der er sehr schnell und dadurch teilweise undeutlich spricht. Er hat auch ziemlich früh angefangen und beherrschte mit knapp 2 Jahren den korrekten Umgang mit "Ich" und "Du". Gwenifar ist mittlerweile 6 Jahre. Sie hat erst mit ca 22 Monaten angefangen zu sprechen (vorher nur einzelne Worte), dann aber direkt in ganzen Sätzen und auch sehr früh mit mehreren Nenesätzen. Von der Grammatik war sie fit, aber bis sie in den Kiga kam, sprach sie noch ziemlich undeutig (für andere), nach 6 Wochen KiGa sprach sie einwandfrei, grammatikalisch korrekt und für jeden gut verständlich. Das Schnellreden liegt aber wohl am Alter. LG Dorilys
Hallo, bin neu, habe mal so durchgelesen. Also, meine Große ist geboren 11/2000 und spricht zwei Sprachen (Deutsch+Spanisch) fließend, grammatikalisch korrekt und eigentlich auch sehr deutlich, wobei sie im Deutschen noch etwas mehr Probleme hat, als im Spanischen. Sie war sehr, sehr früh mit dem Sprechen, kurz bevor sie 5 Monate wurde kam "Papa", dann kam "Mama" und dann kam nach und nach der Res. Meine kleine (05/2003) hat mit knapp 7 Monaten auch erst Papa, dann Mama und nun ist noch WauWau, spanisch Oma dazugekommen. Mal sehen, sie ist dafür körperlich viel weiter, als die Große damals war. Ich denke, die Große wird ihr Deutsch im KIGA noch verbessern, da kommt sie im Mai hin. Liebe Grüße an alle Mehrsprachler! und den Rest...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita