Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kinder sind wie Linus von den Peanuts. Sie schleppen, seitdem sie laufen können, jeder eine blaue Billig-Fleecedecke von Ikea mit sich rum. Die hatte ich irgendwann Mal mitgenommen und geteilt. Mein Sohn hat sich die Seite mit dem Schildchen gekrallt und meine Tochter die andere Hälfte. Nun schleppen sie diese Dinger seit fast 4 Jahren mit sich rum. Es sind nur noch Lappen da eben dieser Billig-Fleece. *stöhn* Wie lange ist es üblich, dass Kinder ihre Übergangsobjekte mit sich rumschleppen? Ich bekomme langsam schon Aggressionen wenn ich die Dinger nur herumliegen sehe. *lach* Ich habe sogar schon bei Ikea Ersatz gekauft (es sind diese hellblauen Fleecedecken die es seit Jahren gibt) aber die haben das Material leicht verändert. Der Trick wurde sofort durchschaut. Viele Grüsse, Chrissie
Hi Chrissie, meine Tochter hat seit 4,5 Jahren zwei Leos. Einen Löwen, den es mal bei Tchibo gab und ein Tierchen aus den USA - beides nicht mehr zu bekommen. Ich nähe alle paar Wochen daran herum, aber bald ist da nix mehr. Was dann? LG Sylvia
Meine Tochter mittlerweile über 5 Jahre.Hat ihr Kissen.(Mittlerweile glaube ich Kissen war ihr erstes Wort,konnte es nur nicht deuten!!!!)
Kissen ging ein Jahr in den Kindergarten,verweilte zwar nach einem halben Jahr an ihrer Jacke aber mußte mit.
Bis vor einem halben Jahr mußte Kissen überall mit hin,in die Stadt,zu Besuchen,ins Auto.......Kissen war dabei.
Jetzt geht es langsam,es darf tagsüber im Bett bleiben,aber wehe Sie weint oder es ist sonstwas,dann muß Kissen her.
Glaube das wird nicht besser........
Mittlerweile ist Kissen ein Famielenmitglied.*g*
Überrings stammt Kissen auch von IKEA,die machen bestimmt irgendwelche Lokstoffe füe Kinder rein.......
LG
Kathi
also meine sind 6 und 3 1/2 und haben beide noch ihre schnuffeltücher (die stoffwindeln), die überall mit hin müssen. keine ahnung, wie lang das bei der großen noch so sein wird.
bei meiner tochter wars das kuscheltier....ein schaf. wir hatten sogar 2 davon da, falls ml eins in der wäsche ist!
naja, auf jeden fall häng sie noch immer dran, aber bei weitem nicht mehr so wie früher! jetzt sind sachen wie kleine handtaschen, lippenstift und haare machen ein bissel wichtiger als ein kuscheltier!
achso...sie ist 6 1/2 jahre!
mici
Unser Sohn hatte lange ein Tier von Käthe Kruse, so Schmusetuch ähnlich, das hat er sich schon gekrallt als er 12 Wochen alt war.. Von da an, war das immer dabei.. wir hatten zum Schluß drei davon, die abwechselnd in der Waschmaschine oder beim Nähen waren.. Mit 2,5 kam er in den Kindergarten, die erste Zeit mußte das immer dabei sein, überall .. dann wars irgendwann im Rucksack und hat gewartet, und auf einmal hat er selbst im Bett gelassen... Und da ist es bis heute.. er ist jetzt bald vier.. Im Bett braucht er es noch, wenn er krank ist oder müde oder traurig, dann auch mal so..Aber es hat sich irgendwie von selbst erledigt.. Mit Anfang drei noch, war es bei allen Ausflügen und so dabei.. Jetzt ist es wirklich nur noch im Bett... Aber in meiner Kindergartengruppe kenne ich auch Kinder, die mit über fünf ihr Tier noch in ihrer Eigentumsbox haben, falls sie es brauchen.. Die gehen dann dort hin und kuscheln kurz, und legen es dann zurück... Das ist bei allen anders.. Aber die Sachen sind wichtig....
Sara hat drei Kuscheltücher (sind alles Stoffwindeln mit dem gleichen Druck), die nach Belieben und Verschmutzungsgrad ausgetauscht werden. Ohne die geht es nicht. Und die hat sie, seit sie auf der Welt ist (sie wird im November 6 Jahre). Ich würde nie auf die Idee kommen, ihr die wegzunehmen. Wenn mal (Welt-)Schmerz angesagt ist, braucht sie die Dinger einfach, was solls. Ich gönn es ihr. LG K.
.... aber wenn man überall ständig 2 Fleecedecken mitschleppen muss, ist das nervig ohne Ende. *stöhn*
.
Hallo
ich wundere mich da immer - mein Sohn wird ja auch 5 im Nov. u. hatte niiiiiie so ein Teil das überall mit hin musste. O.K. er hat ein Bett voll Kuscheltiere, davon hat er 2 Favoriten, aber sonst ist es auch nicht schlimm wenn wie vor kurzem mal 1 verloren geht im Urlaub zum Beispiel. Aber mit sich rumtragen - niiiiie!!!
Ist mein Sohn "unnormal" ???
viele Grüße
Sowas brauchte meine Tochter auch nie, zum Glück.
Er hatte zwar relativ lange einen Schnuller dabei, bis über 2 Jahre. Aber Schnuffeltuch o.ä. hatte er nie.
Unsere maus hatt drei favoriten einmal ein schaf (gabs mal bei kodi total billig) dieses fällt aber ausseinander und verliert sein innenleben. Das schaf heisst übrigens Erna da kamm ich mal drauf leider hiessen eine weile alle schafe erna und wenn wir mal eine herde sahen rief sie immer gleich begeistert mama guck mal viele ernas :) Das zweite ist ein pandabär glaub ich jedenfalls. Der kommt aus belgien daher nicht mehr zu bekommen. (opa hatt den doppelgänger für später im keller liegen) Pandou lässt den kopf hängen war bei beiden ohren ops dabei und sieht auch durch den aufkleber vom opdoc sehr schmuddelig aus waschen ist nur selten möglich lieber nimmt sie ihn dreckig mit ins bett. Ab und an darf ich aber doch dann muss ein anderes stofftier herhalten. Das dritte ist ein schnuffeltuch in hundeform gabs mal bei wollwarth (schreibfehler!). Auch der sieht sehr abgeknuddelt aus. Mit in den kiga nimmt sie nie was. Zum glück muss es auch nicht immer mit höchstens beim arzt oder bei übernachtungen sowie urlaub. lg PS: durchhalten irgendwann finden sie es baby spätestens bei der ersten freundin lassen die beiden die decke daheim. mein bruder ist 12 und hatt seine entie immer noch und nahm sie trotz bedenken mit zur klassenfahrt und siehe da er war nicht der einzigste :)
Meine Kids vor allem die Jungs fanden es mit der Zeit nicht mehr so wichtig anfangs war es bei uns auch überall mit hin.Es war ein Schmusehase von DM den eigentlich meine Tochter mal nur so geschenkt bekommen hatte aber sie hatte nicht wirklich lust da drauf also haben es sich die Jungs gekrallt.Zuerst der große da war er ein paar Mon. alt jetzt ist er 2 1/2 jahre alt er hat es nicht lange benutzt ging ja auch nicht den da kam auch schon der kleine er war da auch ein paar mon. alt als er sah das sein großer Bruder ein Schmusetuch(hase ) hatte wollte er es auch mit aller gewalt haben und so überliess der große es dem kleinen . Nach der Zeit war es nicht mehr so wichtig und jetzt liegt es nur noch in der Ecke rum GOTT SEI DANK .Als es damit angefagen hat dachte ich zuerst na toll die Tochter braucht sowas nicht aber die Jungs wie bekommst du sie Jemals davon wieder los aber siehe da es ging ganz von alleine.Ich finde es nur aus diesem Grund nicht so dolle das sie ein Schmusetuch hatten weil ich immer angst hatte was machst du wenn es einmal weg ist dann hast du ein unzufriedenes Kind was nicht mehr Schlafen oder sonst was kann weil das allerliebste Schmusetuch nicht mehr da ist Kinder haben schon einen guten grund warum sie soetwas haben es gehört zu Ihnen und wenn sie sich wohl damit finden ist es doch egal was es ist oder??? Ob nun ein altes Schmusetuch odder eine Alte Fleccedecke Unser Schmusehase hies bei beiden Jungs mimi warumn keine Ahnung Lg Nicole
Meine Kinder (12 und 4,5 Jahre) haben und hatten beide zwar einen Haufen Kuscheltiere, Puppen u. ä., die von wohlmeinenden Verwandten, Freunden usw. geschenkt wurden, an denen sie aber null Interesse zeigten. Es gab auch nicht zeitweise einen Favoriten. Sie fanden die Dinger einfach blöd. Agnetha
Die letzten 10 Beiträge
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst