Mitglied inaktiv
Hallo liebes RuB! Wir haben ja nun schon seit über zwei Wochen Dauerlazarett, aber langsam bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende... Franziska (4,5 Jahre) fing vor 16 Tagen an mit einem fieberhaften Infekt: Drei Tage nur etwas Husten ohne Fieber, dann vier Tage ganz arger Husten und Schnupfen mit Fieber (Blutbild bei KiÄ: eindeutig normaler Virus-Infekt). Dann noch zwei-drei Tage Husten und halt arger dick-gelber Schnupfen, aber fieberfrei. Der Schnupfen ging nicht ganz weg, war aber auch nicht mehr arg. Nur die Nase schwoll trotz inhalieren usw. immer mehr zu. Samstag nacht dann auf einmal Schmerzen im Nebenhöhlenbereich bei ihr und Schüttelfrost aber fieberfrei. Sonntag morgen: extreme Schmerzen in den Ohren und Fieber binnen kurzer Zeit plötzlich bei 39,3. Ab zur KiÄ (zum Glück hatte unsere Notdienst). Die sah sich die Ohren an: eine Seite etwas "matt" aber nicht entzündet, auf der anderen Seite Erguss. Diagnose: beginnende MIttelohrentzündung. Der Schnupfen hatte sich festgesetzt und wohl den optimalen Nährboden für Bakterien gebildet, die nun die Entzündung hervorrufen, meinte die KiÄ. Da sie schon so lange mit dem Infekt rumkämpft, gab's Antibiotikum: Podomexef (selber Wirkstoff wie Orelox junior, wenn das jemandem was sagt). An dem Sonntag selbst pendelte das Fieber immer zwischen 38,7 und 39,8, sie war ziemlich fertig, hatte Schüttelfrost und war ziemlich am Ende. Gestern ging es ihr schon bedeutend besser. Den ganzen Vormittag blieb sie fieberfrei, ab mittags dann leichtes Fieber (38,3), aber sie war immer noch gut gelaunt, nur hundemüde durch den Tag zuvor und zwei unruhige Nächte. Da sie auch mit minimalem Fieber aber nicht schlafen kann, gab ich ihr Fiebersaft, weil ich ausnahmsweise die Erholung vor das ausfiebern setzte und steckte sie ins Bett. Sie schlief eine Stunde. Danach war sie fieberfrei und blieb es bis zum Abend und auch die gesamte Nacht durch. Ich dachte: Nun hat das Antibiotikum gegriffen, das war's. Heute vormittag hat sie aber nun schon wieder die ganze Zeit erhöhte Temperatur um die 37,5. Das ist kein Fieber klar, aber ich kenne sie inzwischen gut genug, um zu wissen, dass da heute noch Fieber nachkommt. Nun mache ich mir aber langsam wirklich Sorgen: das Antibiotikum sollte die Entzündung doch nun am dritten Tag wirklich im Griff haben, oder? Vor allem: Sie war ja gestern den ganzen Nachmittag und die ganze Nacht fieberfrei. Wenn nun wieder Fieber kommt, heißt das doch, dass der Infekt neu aufflackert, oder? Habt ihr das schon mal erlebt, trotz Antibiotikum auch am dritten Tag noch Fieber? Sonst ist sie im Moment quitschvergnügt, aber das kann sich binnen Minuten bei ihr ändern, wenn die Temperatur steigt. Würdet ihr nochmal zur KiÄ? Heute oder morgen? Kann mir jemand helfen oder mich etwas beruhigen? Nach zwei Wochen dauerkrank bin ich langsam wirklich durch den Wind, vor allem, weil wir über Weihnachten erst eine Mycoplasmeninfektion mit sechs Tagen hohes Fieber und schließlich beginnende Lungenentzündung hatten - und da brauchten wir erst zwei Antibiotika, bis endlich eins griff, weil diese Mitsviecher nur auf ganz bestimmte Antibiotika reagieren... Mir macht das echt Sorgen... Etwas bedrückte Grüße Anja
Hallo liebes Lazartt, wir können Euch nachfühlen ,wenn es immer auf und ab geht.Wir hatten den Mist auch vor Weihnachten und es gig änlich ab, wie bei Euch.Es war bei uns das erste Mal, daß das Antibiotika fast 5 Tage brauchte bis wir ein wenig Erfolg gesehen haben.Wir konnten uns nur etwas beruhigen, da fast der ganze KINDI krank war und es der Hälfte der Kinder so mies ging.(Wir Eltern haben uns immer kurz geschlossen , wie es beim Anderen aus sah und das hat ein bißchen Auftrieb gegeben.)Gruß und gute Besserung !!! Micha
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op