Mama912
Hallo, wie transportiert ihr eure Kinder auf langen Strecken, die ihr zu Fuß zurück legt? Meine Tochter ist jetzt drei Jahre alt und sie legt normale Spazierstrecken problemlos zu Fuß zurück. Lange Strecken (ab ca. 3,5 km) schafft sie aber noch nicht komplett.. Mit dem Laufrad geht es auch nicht, da sie damit nicht gerne fährt. Wie macht ihr es auf langen Fußstrecken mit euren Kindern?
Immer mal ein Stück tragen. Aber normalerweise vermeide ich es sie so weite Strecken laufen zu lassen. Meine Große ist grad 4 geworden. Also klar wenn man im Zoo ist oder so, wo man viel laufen muss, geht's nicht anders. Aber da macht man ja immer mal ne Pause. Aber 3,5 km sind der Weg von zu Hause zur Kita und das finde ich als einfache Strecke zu laufen schon recht viel. Also weitere Strecken fahren wir mit dem Rad. Also ich fahre und dienKinder sind im Fahrradanhänger
Unserer schafft erstaunliche Strecken, wenn es gar nicht gehen will, wird er eben mal 20 m getragen. Ansonsten machen wir mal eine Pause... Weiter als 5km fahren wir mit dem Auto oder dem Bus.
ich habe hier untertags kein Auto, bin aber mit meiner Tochter immer lange und gerne unterwegs gewesen. In dem Alter hatte ich noch den Buggy dabei. Sie ist gelaufen bis sie nicht mehr konnte, dann machte sie Pause im Buggy. Fand ich angenehmer als sie zu tragen.
Ich würde zur Not auch einen Buggy nehmen.
kam in dem Alter drauf an, wer mit dem Kind unterwegs war. Wenn Papa dabei war, ging meistens höchstens ein Kilometer. Danach gings auf die Schultern. Mit Mama waren auch 5 km zu Fuß machbar (die sture Olle weigerte sich nämlich das Kind zu tragen ).
Ablenkung ist meist ein gutes Mittel. Buggy finde ich auch noch legitim, wenns weiter sein soll
Dreirad mit Schubstange.
Buggy, Dreirad oder Tragen mit Ring Sling für kurze Strecken.
Mein Mann macht gerne einen Spaziergang um den Badesee hier, das sind knapp 4km, die schafft unser 4Jähriger zwar schon. Aber sie würden dafür 5 Stunden brauchen wenn er die ganze Zeit laufen müsste weil sie ständig Pause machen müssten. Laufrad und Fahrrad verweigert er. Wir haben einen Bollerwagen dabei. Der darf aber frühestens nach der hälfte der Strecke besetzt werden, er soll sich ja schliesslich bewegen!
Ich habe ein 3,5-jähriges und fast 1-jähriges Kind. Ich fahre meistens mit dem Fahrrad und die Kinder sitzen hinten im Anhänger. Wenn mein Mann noch dabei ist, nehmen wir für große Ausflüge über den ganzen Tag manchmal 2 Buggys. Rückentrage mache ich nur noch mit dem Kleinen und selbst der wird mir doch recht schwer.
Wir haben einen faltbaren Bollerwagen angeschafft. Nicht zuletzt, weil Zwerg (3) kürzlich einen Oberschenkelbruch hatte. Aber auch vorher und jetzt wieder geht Zwerg keine Strecken von A nach B. Er rennt zwar 5 km im Zickzack im Garten rum, im Zoo, in Freizeitparks, aber wir gehen nicht von A nach B. Noch nie. Er hasst es. Solche Spaziergänge wären undenkbar für uns. Er hasst auch Dreirad, Traktor und gar Laufrad fahren. Will er nicht. Wenn es nötig ist, dann muss der Bollerwagen mit. Ist auch praktisch, man kann zumindest das ganze Geraffel reintun und muss nix rumtragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?