Mitglied inaktiv
hallo, bei uns im kiga werden die mütter beim abholen der kinder öfter von den erzieherinnen angesprochen und es wird mitgeteilt, wie sich das kind verhalten hat. soweit finde ich das auch o.k. mir ist jedoch aufgefallen, dass nur negatives berichtet wird. manchmal denkt man schon 'was kommt heute wieder ?' hab auch mal gesagt, dass auch mal positives berichtet werden könnte, aber bisher nicht. ich finde man bekommt so einen ganz falschen eindruck übermittelt. wie ist das bei euch ? liebe grüsse lia
ein paar Sätze und das wars. SInd alle sehr sehr nett und ich kenne sie schon 4 Jahre wegen der Geschwister. Also es wird meist positives, wenn nötig auch mal negatives berichtet. Wobei das nur ein paar Sätze sind.....also für ein richtiges 'ernstes' Gespräch ist doch eher ein Termin angebracht, und sollte nicht zwischen Tür und Angel vor den anderen besprochen werden. Und wenn nur negatives komt, würde ich da auch mal nachhaken..... Hatte genau solche Probleme gerade in der ersten Klasse mit den Großen. LG
Hallo Lia, wenn nicht gerade extremer Streß ist berichtet die Erzieherin auch kurz, was am Vormittag los war. Allerdings sagt sie auch oft Positives! Ich denke, das sollte schon drin sein, schließlich will man ja auch wissen, wenn sich das Kind positiv weiterentwickelt :-) LG Beate
Hallo Lia! Ja, unsere Kinder werden im Kiga auch beurteilt, es wird sogar sorgfältig ein so genannter Entwicklungsbogen geführt, in dem festgehalten ist was die Kinder in welchem Alter "können sollten". Es ist für die Erzieherinnen und Erzieher ein Anhaltspunkt um jedes Kind auch wirklich im Auge zu halten und die Eltern immer über Förderungsmöglichkeiten und Defizite zu informieren. Das ganze wird bei uns aber nicht zwischen Tür und Angel besprochen sondern in einem Extra Elterngespräch. Dort werden sowohl die "negativen" als auch die "postiven" Entwicklungen besprochen. Alles in allem finde ich es sehr gut und wichtig wie es bei uns im Kiga läuft, denn dabei wurde festgestellt das Marcel eine Entwicklungsverzögerung hat und wir konnten schnell handeln so das davon heute kaum noch etwas zu merken ist. Liebe Grüße Ramona
Ich schließe mich voll und ganz Ramona an. Dieses gespräch ist findet jetzt demnächst wieder statt und ich finde es klasse. Man bekommt die positiven sachen gesagt wie auch die Negativen, aber dabei ist schön das die Erzieherin meist auch einen Lösungsweg mitsucht. Du hast Zeit darüber nachzudenken warumm dein Kind so reagiert und schilderst ihr die Situation zu hause...Sie erzählt nicht nur vom KiGa sondern wir auch von zu Hause. Unsere kleine stellt sich zB immer dumm. Im ersten KiGa Jahr hat sie nur Babysprache gesprochenund die Erz meinte ich solle mit ihr mal zum Arzt. Daraufhin haben wir gesagt das sie normal zu Hause spricht, das wurde uns anfangs nicht geglaubt, aber siehe da, am gleicchen Nachmittag noch brachte ich sie in den KiGa und sie fragte mich, ob wir zum Puzzeln uns auf das Podest setzen wollen;0) Im KiGa stellte sie diese Frage der Erz immer so: Dusseln dodest? So kam halt raus das sie uns verhohnepiepelt hat. Oder imMoment fragt sie wieder zig Sachen wo ich genau weiß sie weiß es! Und wenn ich sag: Überleg dochmal, sagt sie Weiß ich nicht. Im kiga läßt man sie dann in ruhe und erklärt es nochmal und ich bohre halt weiter bis sie es sagt, denn ich weiß das sie es weiß. Dafür finde ich die Gespräche sehr sinnvoll. Diese Tür-und Angelgespräche kenne ich auch, vermeide ich aber, da ich finde da kommt auf die Kürze nur negatives rüber. Ich bitte dann die Erz auf einen kurzen Moment an einen Tisch und das klappt auch meistens. lG bine
Hallo, bei uns gibt es einerseits kurze Rückmeldungen über besondere Vorkommnisse bei Abholen, das finde ich sehr sinnvoll. Zweimal im Jahr gibt es Elterngespräche, d.h. jedes Elternpaar hat einen ca. 45 minütigen Termin mit allen 3 Erzieherinnen der Gruppe, wo ausführlich über die Entwicklung des Kindes gesprochen wird. Das halte ich für sehr wichtig und gut. Gruß, Renate
Also, ich habe bisher nur positives gehoert bei den Tuer- und Angelgespraechen. Was sagen sie dir denn? Geht es dabei, um eher belanglose Sachen (z.B. sie wollte heute ausnahmsweise nicht im Stuhlkreis sitzen) oder geht es um wichtige Erziehungsfragen (z.B. ihr Kind schlaegt immer andere Kinder etc.). Geht es nur dir ao oder auch den Muettern aller anderen Kinder? Am besten ist, du machst mal ein Termin aus und fragst die Erzieherinnen selber mal. Gruss MAriakat
wir hatten erst vor kurzem ein "Elterngespraech" , sprich, jeder konnte sich 15 min. nehmen an einem Mittag ohne Kinder und es wurde "berichtet" Gute und schlechte Taten ;) fand ich sehr informativ und super gemacht... susi
Hallo, bei uns gibt es auch ein- bis zweimal im Jahr ein Elternsprechtag, bei dem man sich für feste Termine vorher eintragen muss. Dann hat man ein ca. 30minütiges Gespräch mit allen drei Erzieherinnen der Gruppe, wo einem ausführlich über das Kind berichtet wird (Verhalten, Stärken, Schwächen, Förderbedarf, Besonderes ... usw.). In den Gruppen werden auch Entwicklungsbögen über die Kinder geführt. Wenn es aus irgendeinem Grunde notwendig sein sollte, kann man auch zwischen den Elternsprechtagen Gesprächstermine mit den Erzieherinnen der Gruppe vereinbaren. Natürlich wird beim Abholen auch über aktuelle besondere Vorkommnisse (positiv oder negativ) gesprochen. Da meine Tochter ja nun schon 6 Jahre alt ist, berichtet sie mir auch so einiges, und wenn ich meine, da müßte ich doch nochmal nachfragen, dann spreche ich die Erzieherinnen auch an und frage nach und erhalte Auskunft. So manche "haarsträubende Geschichte" meiner Tochter ;-) hat sich auf diesem Wege schon aufklären lassen. Ich fühle mich gut informiert und finde es gut, wie das bei uns gemacht wird. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op