Mitglied inaktiv
Mein Kleiner (3 1/2) hat nachts noch eine Windel dran, ok, ist gewollt von mir, weil er erst vor kurzem mit dem Mittagschlaf aufgehört hat, soll er nicht auch noch nachts dauernd auf die Toilette rennen:-) Aber neuerdings wacht er auf, wenn er Pipi muss, ist ja auch ok, er macht es in die Windel, aber er will danach nicht mehr schlafen, obwohl er total müde ist! Den ganzen Tag kann ich mir das gejammere anhören: Mama, ich bin müde! Er ist so knatschig, es ist wirklich kaum zu ertragen. Aber ich bringe ihn wirklich nicht dazu, zu schlafen. Ich habe alles ausprobiert, ihm x-Mal erklärt, woran das liegt, usw. Keine Chance. Ich sage auch schon immer: Will ich gar nicht hören, dass du müde bist, selber schuld, dann schlafe nachts oder früh, wenn du merkst, dass du noch nicht ausgeschlafen hast. Ist das zuviel verlangt, dass er das irgendwie einsieht, denn es macht wirklich keinen Spaß mehr, alle 20 Min. für 10 Min Geschrei zu haben, dass er total müde durch die Gegend stolpert, davon will ich gar nicht reden. Das geht seit 2 Wochen so, wenn er aufstehen will, sag ich schon: ok, wenn du meinst, aber ich will das Wort "müde" überhaupt nicht hören, ok! Er: Ja Mama! Diese Versprechen ist natürlich schnell vergessen. Wenn er jammert sag ich: Bist du müde?? Dann geh ins Bett!! Nein, ich bin nicht müde! Und jammert aber dauernd rum. Wer kennt das, oder wie lange dauert das, bis das vorbei geht, oder wer hat einen Tipp für mich? Sorry, aber es ist wirklich nicht mehr lustig. Danke schon mal für eure Antworten. Gruß Sonja
Hallo Sonja, es hilft glaube ich nicht viel, wenn Du Deinem Sohn "erklärst", dass er sein Schlafverhalten ändern soll. Er kann ja nichts dafür, dass er momentan so unruhig schläft, es geht ganz von selbst. Ich würde lieber einige Dinge in seiner Lebensweise überdenken und hier Veränderungen ausprobieren. Bewegt sich Dein Kleiner zum Beispiel tagsüber genug draußen? Meiner Erfahrung nach schläft meine Tochter am besten, wenn sie (am besten mehrere Stunden) draußen gespielt hat, weil das wegen der Frischluft noch was ganz anderes ist, als das Innen-Spiel. Sie wachte früher oft mindestens drei bis sechs Mal pro Nacht auf, jetzt maximal einmal. Manchmal sind die Kinder nämlich zwar "geistig" müde, aber nicht körperlich (oder auch umgekehrt), und dann wird die Nacht unruhig. Ich habe überdies das Fernsehen für sie abgeschafft, was gar nicht so schwer war, wie befürchtet. Bei uns wird einfach tagsüber kein Fernseher angemacht und fertig. Dadurch spielt sie viel mehr selbst und mit Nachbarkindern. Und sie ist durch die hektischen TV-Bilder nicht mehr innerlich belastet und aufgekratzt, sondern viel ausgeglichener. Manche Kinder reagieren sehr empfindlich aufs Fernsehen, auch auf kurze Zeiten und harmlose Sendungen. Mir fällt noch ein dritter Punkt ein, der gerade bei Freunden von uns aktuell ist: Deren Kinder reagieren empfindlich auf Zucker und Süßigkeiten, was wohl sehr häufig vorkommt, laut deren Kinderarzt. Das heißt, wenn sie Süßigkeiten essen, reagiert ihr Gehirn mit Überaktivität, was nächtliches Geschrei und Unruhe zur Folge hat. Seit sie das Zeugs weglassen, sind die Kinder harmonischer und schlafen gut. Vielleicht konnte ich Dir ein paar Anregungen geben. Liebe Grüße und erholsamere Nächte, Bonnie
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita