Billy123
Hallo zusammen, meine Tochter (fast vier Jahre alt) und ich fahren viel mit dem Fahrrad bzw. dem Fahrradanhänger. Ich versuche ihr immer mal wieder das Spielzeug darin auszutauschen, damit sie sich nicht zu sehr langweilt. Auf dem Weg zur Kita sind wir 35 Minuten unterwegs. Was nehmt ihr so mit? Wir haben oft Fahrzeuge (kleine Autos), Tierfiguren, etwas zum Malen, die Mundharmonika, eine Puppe, Kuscheltiere und Bücher dabei. Ich hätte gerne ein paar neue Ideen … Besten Dank und liebe Grüße Billy
Kopfhörer und Hörspiel?
Danke für die schnelle Antwort. Habe ich tatsächlich schon mehrfach probiert (ich liebte Hörspiele und Hörbücher schon immer), aber mag sie leider nicht. Auch zu Hause sind Hörbücher nichts für sie.
Ich hab mal (nebenbei) im Radio gehört, dass Kinder viele Lernerfahrungen verlieren, weil sie beim Autofahren eben nicht mehr (mehr oder weniger gelangweilt ) rausschauen, sondern (mit digitalen (?) Medien) beschäftigt werden. Habe die Studie leider nicht er-googeln können… daher kann ich nichts genaueres schreiben.
Aber auf diesem Hintergrund meine Frage:
Kannst du mit ihr nicht über das sprechen, was ihr unterwegs seht? Geht vielleicht nicht wegen Verkehrslärm, Abdeckung Fahrradanhängero.ä.?
Ansonsten darf ein Kind sich durchaus auch mal langweilen… das fördert die Kreativität…
Und nicht zuletzt: Du kannst dein Kind auch fragen, OB es ein Spielzeug mitnehmen möchte und welches. Das muss nicht in deiner Verantwortung liegen
Sehr gute Tipps.
Mit 4 kann sich ein Kind überlegen, ob und wenn ja welches Spielzeug sie mitnehmen möchte. Und wenn sie sich dann doch langweilt ist das eben so. Das ist in Ordnung und das Hirn braucht sogar solche Zeiten der Muße. Meine Kinder kannten irgendwann den gesamten Weg, haben die Stationen benannt, könnten einschätzen wie lange es noch dauert, weil sie eben viel einfach nur raus geguckt haben. Ich habe versucht mit ihnen zu sprechen, was bei Fahrtwind ja nicht immer so leicht ist, sie auf die Umgebung aufmerksam zu machen. Fährt ihr die Strecke an der Straße lang könnt ihr Autos zählen, wenn ihr durchs Feld fahrt nach Tieren Ausschau halten. Ich hatte immer ein oder zwei Teile im Anhänger, die Kinder durften entscheiden, was sie mitnehmen durften und gut. Das würde abends ausgepackt und morgens das neue rein. Alternativen zu deinen bereits genannten Dingen fallen mir jetzt nicht ein, tut mir leid. Da ist glaube ich schon alles anhängerkompatibles dabei.
Ich hatte auch immer einen Weg von etwa 30-40 Minuten. Kam immer drauf an, welchen Weg ich gefahren bin und on die Bahnschienen unten waren. Meist haben wir uns einfach über das unterhalten, was wir unterwegs so gesehen haben. Manchmal musste ich auch Frau Martin sein, die eine Kutsche fuhr und die Kinder hinten waren Bibi und Tina, die sich verletzt hatten und deshalb nicht selbst reiten konnten. Dann waren wir meist auf dem Weg zum Schloss vom Grafen oder wir haben Verbrecher verfolgt, die ein Fohlen entführt hatten. Wir haben auch Lieder gesungen. Ich bin häufig einen kleinen Umweg gefahren, der dann durch einen Park und/oder ein Naturschutzgebiet führte. Ich fand es schöner, wenn ich unterschiedliche Strecken gefahren bin. Auf dem Rückweg sind wir entweder dann noch einen weiteren Weg gefahren, haben dafür dann aber auf halber Strecke noch eine Pause an einer Koppel eingelegt und uns die Pferde angeschaut und meine Kinder sind ein Stück gelaufen oder durften Laufrad fahren. Oder wir sind den kurzen nicht so schönen Weg gefahren, haben aber noch einen Stopp auf einem Spielplatz oder an der Eisdiele eingelegt.
Vielen Dank für die tollen Antworten. Ich bin froh zu hören, dass andere ähnlich lange Strecken fahren. Hatte nämlich auch schon überlegt, ob ich ihr zu viel zumute, aber wahrscheinlich ist es eine Möglichkeit zu lernen nix zu machen (Handy bekommt sie nie).
Sie selbst entscheiden zu lassen was mit darf, finde ich eine gute Idee. Das sollte ich sie öfter machen lassen.
Danke
Unser Sohn ist noch jünger... Aber vielleicht hilft unsere Erfahrung trotzdem: Wir haben nur für den Winter Kita weg einen Anhänger. Sonst nehmen wir einen Fahrradsitz. Wir haben festgestellt dass er darin viel weniger gelangweilt ist. Wir unterhalten uns viel, er kann viel sehen, ... Wir machen damit lange Touren - Langeweile kommt nie auf. Im Anhänger findet er die 5 Minuten zur Kita schon langweilig. Vielleicht wäre das was für euch?
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung