Elternforum Kigakids

Welcher Zeitpunkt ist der bessere für den Kiga-Start? m.T.

Welcher Zeitpunkt ist der bessere für den Kiga-Start? m.T.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo:) Bin am Hin- und Herüberlegen, was wohl der idealere Zeitpunkt für den Kigabeginn ist. Obwohl man das wohl erst sieht, wenn es soweit ist.. Aber vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir einen Tipp geben. Unsere Maus wird im Juni 3 J. alt und das 2. Kind wird auch im Juni geboren. Jetzt haben wir 2 Kigaplätze zur Auswahl (was gar nicht so üblich ist, gell). Der eine würde Anfang Juni beginnen, da könnte ich mit der Eingewöhnung Ende Mai beginnen, bräuchte dafür allerdings ein Auto. Der andere ist vielleicht 2 Gehminuten vom Haus entfernt und ab September wäre ein Platz frei. WAs tun? Von den Öffnungszeiten schenken die sich nicht viel, auch so machen beide Kigä einen guten Eindruck. Weiss jetzt nicht, ob das ganze zu stressig wird, wenn das 2. Kind irgendwann im Juni geb. wird, ich unsere Kleine dann in den Kiga bringen muss morgens und vielleicht schon früh abholen muss, weil es ihr nicht gefällt. Sie ist eher schüchtern, weiss noch nicht wie sie reagieren wird auf so viele fremde Kinder?! Wäre super, wenn Ihr einen Rat habt. Liebe Grüße, Wira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wira, hm, also den September finde ich als Starttermin aus vielerlei Gründen wesentlich besser. Der wichtigste Grund ist, dass es psychologisch ungünstig ist, wenn Deine Tochter zum ungefähr gleichen Zeitpunkt anfängt, in den Kiga zu gehen, zu dem auch das neue Baby geboren wird. Es könnte sich für sie leicht anfühlen, als ob sie in den Kiga "abgeschoben" wird, damit Mama allein mit dem Baby sein kann - so denken und fühlen Kinder einfach, auch wenn es natürlich nicht so ist. Sie wird eh mit einer ziemlichen Gefühlsmischung zu kämpfen haben aus Neugier, Freude, Umgewöhnungszeit und auch Eifersucht. Da sollte man die Eifersucht nicht noch verstärken. Die Eltern mit einem neuen Geschwister teilen zu müssen, ist zudem ja eine große Aufgabe. Auch der Kiga-Start ist ein Riesen-Einschnitt im bisherigen Leben Deiner Tochter. Da man Kindern aber immer nur eine einzige große Aufgabe und nur einen neuen Entwicklungsschritt auf einmal zumuten soll, finde ich auch aus diesem Grund den September besser, als wenn alles fast gleichzeitig passiert. Noch ein gutes Argument für September ist, dass sie dann einfach noch ein Vierteljahr älter ist. Für Dreijährige ist die Kiga-Eingewöhnung sowieso meist nicht ganz leicht, da können einige Monate mehr schon etwas ausmachen. Zumal Du ja selbst sagst, dass Deine Maus noch etwas schüchtern ist usw. Ich kann natürlich ja nur sagen, wie ich selbst es machen würde. Aber vielleicht konnte ich Dir trotzdem einige Anregungen geben. Liebe Grüße, Mijou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schließe mich Mijou vollinhaltlich an. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen (habe nur ein Kind), aber ich würde den Platz ab September nehmen. Alleine schon wegen der Lage. Wenn der nur 2 Gehminuten weg ist, ist es wesentlich einfacher mal schnell vorbei zu gehen, als jedesmal mit dem Auto fahren zu müssen. Gerade mit Baby finde ich das wesentlich praktischer. Gruss Mascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wira, wenn beide Kindergärten einen guten Eindruck auf Dich machen, würde ich mich für den in Eurer Nähe entscheiden. Ich denke, für das Baby ist es stressfreier wenn es nicht ständig "rein ins Auto und wieder raus aus dem Auto" muss. Wir verbinden das Bringen und Abholen immer mit einem kleinen Spaziergang und ich finde es zu Fuß viel entspannender für alle Beteiligten. Ansonsten hat ja Mijou schon alle anderen Vorteile genannt. LG Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde sagen: September! 1.) Wenn der KiGa direkt um die Ecke ist, werden sicherlich auch die zukünftigen Freunde in der Nähe wohnen. 2.) Es ist Gold wert, wenn man das Kind zu Fuß bringen und abholen kann, spätestens, wenn das Kind Freunde nach dem KiGa mitbringt. Außerdem find ichs immer so nett, wenn wir zu Fuß heimgehen und sie mir und ihrer Schwester dabei die Erlebnisse des Vormittags erzählt. 3.) Es ist viiiieeeel einfacher, wenn man das Geschwisterkind nur in den Kinderwagen legen muß und nicht jedesmal ins Auto packen muß. Vor allem, wenn aus dem Baby mal ein Kleinkind geworden ist! Wie ist denn die Parksituation beim anderen KiGa? Bei unserem geht mittags gar nichts mehr und ich bin jedesmal froh, daß ich mich nicht um einen Parkplatz bemühen muß! Und was, wenn das Auto mal nicht verfügbar ist? 4.) Meine Tochter war zuerst auch in einem entfernteren KiGa, wo wir mit dem Auto hinmußten. Da war sie knapp 3. Wir haben dann relativ schnell gewechselt und mit 3J2M ist sie hier "um die Ecke" in den KiGa gekommen. Ich habs NIE bereut. In den 3 Monaten zwischen den KiGä hat sie noch mal einen riesigen Schub gemacht. Beim ersten KiGa-Start schien sie mir noch zu jung, beim zweiten Mal paßte es dann und es ist ihr viel leichter gefallen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch was: falls ihr die Eingewöhnung schwer fällt, ist es sicherlich ungünstig, wenn der KiGa nach ein paar Wochen schon wieder Ferien macht (war bei uns so). Nach den Sommerferien war sie dann von Anfang September bis Ende Dezember (also fast 4 Monate am Stück) im KiGa, was sicherlich am Anfang besser ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hei also ich würde auch den September nehmen. Im Winter wenn das Baby dann zerst noch eingepackt werden muss, bevor du fährst. beim Bringenmusst du 2 Kinder warm einpacken. beimholen genügt dann vielicht nur eine Warme Decke , wenns mal pressier.. und sollte dien Tochter mühe haben im KIGA und musst sie holen, dann sind 2 Gehminuten viel einfacher als noch das Auto zu nehmen. Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch September sagen. Zu den, schon geschriebenen, Vorteilen kommt meiner Meinung nach noch, dass im September die "Großen" im Kiga in die Schule gekommen sind u. es daher ein paar Kinder weniger gibt. Bei uns ist die Zeit vor den großen Ferien immer etwas "unruhig", weil die künftigen Schulkinder mal die Schule besichtigen gehen, mal Schultüten basteln... Da finde ich bleibt weniger Zeit für die Kleinen, vor allem wenn sie dann ganz neu sind. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dd