Nachtvogel
Hallo! Mich würden eure Erfahrungen, Vor- und Nachteile interessieren.... Wir überlegen nämlich, für unseren jüngsten Sohn (4J, 105 cm, 17 kg) einen neuen Kindersitz zu kaufen. Derzeit nutzt er noch den alten Storchenmühle Sitz, den vor ihm schon sein älterer Bruder und davor die Tochter meiner Freundin genutzt hat. Der Sitz ist in Ordnung und war immer unfallfrei aber ich liebäugle mit was modernem und mit Isofix. Für den älteren Bruder habe ich ab 4 Jahren einen Cybex gekauft. Der wurde beworben, dass man die Kopfstütze so verstellen kann, dass eine „Ruheposition“ entsteht bzw der Kopf nicht nach vorne kippt. Der Sitz ist heute noch für ihn in Verwendung, aber überzeugend gut saß er mit 4 nicht drin - wenn er einschlief, saß er sehr zusammengesunken. Nun hat sich in den letzten Jahren auf dem Markt ja sehr viel getan. Welches der modernen neueren Modelle könnt ihr empfehlen? Der Advansafix von Britax Römer zB soll eine Ruheposition auch mit Drei Punkt Gurt haben? Freu mich auf eure Berichte, Nachtvogel
Wir haben kürzlich den Joie Trillo LX gekauft. Der machte für uns einen guten Eindruck u. Preis / Leistung haben überzeugt.
Ist nun schon der 3. Joie bei uns in Folge
Kind groß, heute 9,5 Jahre alt, hatte erst einen römer kidfix und im Anschluss einen joie trillo. Den hat er jetzt noch. In beiden Sitzen saß er super. Er ist aber sehr schlank... Kind Mittel ist jetzt 4,5 Jahre alt und fährt schon länger "im großem Sitz". Er hatte erst einen cybex solution mit isofix, wobei wir das nie genutzt haben. Der Sitz ist jetzt zum 2. Sitz geworden. Nun hat er seit 6 Wochen einen maxi cosi kore plus. Der Sitz passt einfach bei 3 Kindern besser ins Auto und er sitzt sehr gut darin. Ist nach I-size norm zugelassen. Er passt weder gescheid in den römer oder den joie vom Bruder. Für den römer ist er gar zu breit... Gut, er wiegt 21 kg bei 1,18... Ich würde immer wieder im Laden mit Kind und Auto probieren. Nicht jede ruheposition ist im Auto umsetzbar. Da spielt ja auch die Neigung eine große Rolle...
Bei der Gewichtsklasse ist ein Isofix System eigentlich nur noch dazu da den Sitz wenn keiner drin sitzt in Position zu halten,ab 18 KG sind Isofix Sitze mit integriertem Gurt nicht mehr sicher,dann muss mit dem dreipunkt Gurt angeschnallt werden. Meine Kleine hat den Be Safe Izi plus ohne Isofix ,der darf wenn die Körperlänge es zulässt bis 25 kg (das werden wir wohl eher nicht ausreizen,sie ist 4 1/2 und wiegt 14 kg und ist ca 95 cm groß,wenn sie so weiter wächst passt sie noch bis zum eigenen Führerschein da rein ) Wir wechseln aber definitiv erst wenn sie in den Sitz mit Dreipunkt Gurt darf,vorher lohnt es meiner Meinung nach nicht
So, wie ich es verstehe, ist der Joie für sehr schlanke Kinder geeignet? Im Geschäft probieren geht jetzt erst mal nicht, wir haben Lockdown. Danke für eure Erfahrungen! LG Nachtvogel
Bei uns steht der Wechsel auch bald ins Haus. Auf Isofix würde ich nie verzichten. Das hatte bei uns auch jeder vorige Kindersitz. Wir werden wohl für die Kleine den Cypex den Solution Z i-Fix holen. Ich glaube der kam grad erst raus.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung