Mitglied inaktiv
Eben im Kinderzimmer hat mich fast der Schlag getroffen! Statt Mittagsschlaf hat meine Kleine (seit Dez. 3Jahre) eine Kreative Pause gemacht. die ganze Wand hat sie mit einem schwarzen filzstift "verziert". also ehrlich, ich war im 1.Moment sprachlos und wußte erstmal nicht, welche Strafe jetzt angemessen ist. Sie hat in letzter Zeit schön öfter an die Wand gemalt, ganz kleine Striche und ich hab ihr erklärt,daß sie das nicht machen darf. Jetzt habe ich ihr gesagt, daß ich ihr nun alle ihre Stifte wegnehme, weil sie die Wand angemalt hat. Aber ob das richtig bzw. wirkungsvoll ist, weiß ich immer noch nicht. Hattet ihr vielleicht auch schon so eine situation? Und wie habt Ihr reagiert? VG chris
Lina (auch seit Dezember 3) hat sowas zum Glück noch nicht gemacht. Ich habe aber auch sofort beim lesen daran gedacht, die Stifte weg zu nehmen. Ich würde ihr aber sagen, wann sie sie wieder bekommt (z.B. morgen). Wenn sie zwischendurch danach fragt, dann erklärst du es ihr nochmal. Wenn Lina mal was rumschmeißt o.ä. mache ich es auch immer so. Erst einmal androhen, beim zweiten mal ist das Teil dann weg. So, dass sie es sieht, aber nicht dran kommt. Ist zwar fieß, aber Strafe muß sein...
Hi! Also Jana (auch im Dez. 3) hat auch schon die Wände angemalen, allerdings hat sie nur Buntstifte. Aber auch das fand ich schon schlimm genug, weil beim Wegradieren die Tapete mit abging. Ich habe ihr die Stifte weggenommen und nicht nur für einen Tag, sondern für eine Woche. Sie lagen in ihrem Regal ganz oben und Jana konnte sie sehen. Eine andere Strafe ist mir auch nicht eingefallen. Aus diesem Grund darf sie nur in meinem Beisein mit Filzstifte malen. MfG Frauke
Leon, gerade 4 Jahre geworden, hatte auch mal so eine krative Phase, aber zum Glück war so aufmerksam, seine angemalte Tapete danach auch noch zu entfernen! grrrrr ;-) Stifte hat er nur keine mehr, was u.a. daran liegt, dass sein kleiner Bruder - bald 2 Jahre - sich auch oft in dem Zimmer aufhält. Und das könnte gefährlich werden! gg Wir haben an die Tür des Großen eine Tafelfolie geklebt, die er mit Kreide bemalen darf. Das klappt sogar mit dem Kleinen gut. Halte die Strafe des kurzen Wegnehmens auch für angemessen. Im Wiederholungsfall dann eben länger! LG
Oje, schöne Sauerei! Unsere dürfen im Kizi gar nicht malen, nur im Wohnzimmer. Die Stifte sind super auswaschbar (gut für die Sofabezüge und Tshirts!) das hilft aber bei Wänden nichts. Machs doch so wie wir: Die Filzis sind in einem Korb und den räum ich weg. Wenn sie malen wollen, geb ich ihn den Kids aber dann weiß ich ja was sie vorhaben und bin wachsam. Nach dem Malen kommt der Korb wieder weg. Manchmal 5mal am Tag. Ab und zu wird schon mal wo hingekritzelt, wenn ich nicht genug aufpasse. Dann erkläre ich, daß wir das jetzt versuchen müssen zu putzen und nehme den Stift erst mal in Gewahrsam (evtl. biete ich unter Aufsicht Buntstifte an). Am nächsten Tag probieren wir es dann nochmal mit den Filzstiften. Da können sie dann zeigen, daß sie wissen, daß man nur am Paier malen darf. Malverbot gibt es aber nicht. Die Wand würde ich erst mal so lassen. Aber, ganz ehrlich - sauer wäre ich auch!!!!!! Kinder richten schon Flurschaden an, was? Ich bin auch froh, wenn das Alter vorbei ist!!! LG Catherina
Naja, wenn Du das mit den Stiften angedroht hast, mußt Du es wohl auch durchziehen. Ansonsten gilt in meinen Augen: es ist doch ihr Zimmer, oder? Da rechne ich einfach mit Schwund, erst recht bei einer 3-jährigen. Will man das nicht, muß man öftres nach ihr schauen. Bei mir gäb´s dafür keine Strafe. LG Elke
ich denke mir das deine kleine einfach kein mittagsschlaf mehr machen möchte u. sie hat sich wohl gedacht bevor mama mich zwingt zu schlafen beschäftige ich mich lieber leise in meinem zimmer u. störe mama nicht. mich hätte wahrscheinlich auch der schlag getroffen, aber ganz ehrlich hätte ich mitbekommen wenn sie nicht in ihrem bett geblieben wäre. unsere große hat so was ähnliches gemacht mit ihrem kleinem bruder u. der schimkpuppe, sie haben zwar nicht die wände damit bemalt, aber dafür sich, ihre teddys, boden etc... - weggeholt hab ich ihr die schimkpuppe nicht, habe ihr aber erklärt das das nicht geht u. beim nächstenmal würde sie dann für immer verschwinden. jetzt fragt sie immer ob sie schminkpuppe machen darf. denke auch das man irgendwie mit schuld ist, meine man bzw. "frau" will mittags auch mal seine ruhe u. die kleinen nutzen dann die gunst der stunde um kreativ zu sein. mitlerweile bin ich auch hellhörig wenn es zu rühig wird, wenn die zwei alleine oben sind. mittagsschlaf gibt es chon lange nicht mehr, obwohl der kleine erst 29 monate alt ist.
... ist ja, daß sie das Bett gar nicht verlassen hat. Den Stift hatte sie schon vorher im Bett deponiert und das Bett steht an einer Wand. Mittagsschlaf macht sie schon seit Wochen nicht mehr (außer gestern, nach der "Aktion" hat sie erstmal geschnarcht). Sie hört ca. 1 Std lang eine Kasette und spielt dabei mit ihren Kuscheltieren. Das mit der Wand wäre wohl früher oder später sowieso passiert, da ich nicht der Meinung bin, daß ich alle 10 Min. nach meinem Kind sehen muß. Schuldig fühle ich mich an der "Verzierung" trotzdem nicht, tut mir leid, auch wenn das einige anders sehen. Saskia hat jedenfalls versprochen in Zukunft nur noch auf Blätter zu malen und wann es die Stifte wiedergibt, daß entscheide ich noch. VG chris
Hi, die wenigsten Eltern kommen ohne bemalte Wände, Böden oder Sofas durch die Kinderzeit. Abgeschnittene Haare oder zerschnittene Klamotten sind auch solche Klassiker *g*. Bei uns ist es auch so, dass die Filzstifte unerreichbar in einer Dose sind und auf Nachfrage von mir rausgerückt werden (gerne auch 1000 mal an einem Tag). Aber auch mit Buntstiften kann man Wände total versauen :-( Ich nenne das immer "Das Picasso-Alter" bei den Kids. Zur Strafe: hast du ganz richtig gehandelt. Wie lange ich die Stifte entziehen würde hängt davon ab, wie sehr das Kind sie vermisst. Wenn malen ihre absolute Lieblingsbeschäftigung ist, dann reicht ein Tag ohne Stifte aus. Es gibt aber auch Kinder, denen wäre ein Tag völlig schnuppe, da würde ich mehrere Tage ansetzen. Viele Grüsse, Rio
Hallo, ich kenne das auch. Meine Große hatte damals auch so eine kreative Phase und hatte mit ihrem Pritt-Klebestift eine Borte mit den Memory-Karten geklebt. Die ging aber auch quer über die Tür und noch ein Stück zum Gang hinaus. Die Tür durfte sie selbst abschrubben und das Spiel war dann eben weg (war ja nicht mehr zu gebrauchen). Ein anderes Mal hatte sie die Idee sich als Indianer anzumalen. Leider mit Filzstiften. Das Abschrubben tat schon etwas weh und sie hat das auch nie mehr gemacht. Wir haben übrigens auch Tafelfolie an die Tür geklebt, damit sie sich dort ausleben können. Ich denke, Kinder machen so etwas eben manchmal. Aber ich denke auch Strafe muß sein und würde fürs erste mal die Stifte wegpacken und nochmal erklären. Gruß Iris
Hallo, die Stifte werden nur (noch) unter Aufsicht benutzt. Fertig. Keine Diskussion. Bei uns war das schon immer so und wird auch so bleiben. Bei uns mußte noch keine Wand leiden. Höchstens mal der Tisch. Kinder denken nicht drüber nach, was sie machen. ALso sollten wir Erwachsenen etwas für sie mitdenken.
Hallo Chris, wir Erwachsenen legen schon bei kleinen Kindern gern unsere eigenen Erwachsenen-Maßstäbe an. Dies ist aber unangemessen, weil es sich ja nicht um einen Erwachsenen, sondern um ein kleines Kind handelt. Ein dreijähriges Mädchen hat noch keine ausgeprägte innere moralische Kontrolle entwickelt und ist seinen Bedürfnissen und Impulsen noch weitgehend ausgeliefert. Deine Tochter hatte eine in ihren Augen absolut phänomenale, supertolle Idee und ist ungeheuer stolz, diese in ihrem "Werk" umgesetzt zu haben. DU findest das Ergebnis hässlich, SIE aber nicht. Wenn Du sie jetzt bestrafst, weiß sie gar nicht, wofür. Sie wird dann nicht lernen, in Zukunft keine Wände mehr zu bemalen. Sondern sie wird lernen, dass ihre Ideen, ihre Kreativität und ihr Bestreben nach Eigenständigkeit bestraft wurden und offenbar unerwünscht sind. Obwohl sie doch tief drinnen zu ihr gehören, wie zu jedem Menschen. Depressionen bei Erwachsenen sind eine wahre Volksseuche geworden, und eine schwere psychische Erkrankung. Eine der Hauptursachen für Depressionen ist, dass diese Erwachsenen als Kinder in ihrer Spontaneität und Lebensfreude beschnitten und für normales kindliches Verhalten bestraft wurden. So dass sie irgendwann aufgehört haben, ihre eigenen Ideen und Projekte wertvoll zu finden und umzusetzen. Das Ergebnis ist Antriebslosigkeit und ein Gefühl totaler Wertlosigkeit. Langer Rede kurzer Sinn: Lobe Deine Tochter für ihr tolles Kunstwerk. Und erkläre ihr erst danach, dass Du es lieber hast, wenn sie in Zukunft auf das große Papier malt, das Du ihr zur Verfügung stellen wirst (große Malpapierrollen zum Abwickeln, Tapetenrollen, Rückseite alter Plakate etc.). Das wird sie einsehen und gern auf das bereitgestellte Papier zurückgreifen. Unsere Tochter hat auch schonmal die Wohnzimmerwand mit Malpapier verwechselt. Das ist ärgerlich, aber nichts Schlimmes. Mein Mann hat dann große Papierbögen von der Arbeit mitgebracht, die sie viel cooler fand als die Tapete und in Zukunft ausschließlich benutzt hat. Biete Deiner Tochter doch eine Alternative, um ihre Malfreude auszuleben - statt sie für die große Freude, die sie empfunden hat, zu bestrafen. Grüßle, bonnie
Hallo, nach etlichen Standpauken, daß man nur auf Papier malen darf, hat sie heute die Stifte wiederbekommen. Nach dem Mittagsschlaf komme ich rein, sie ruft gleich: Ich hab die Wand nicht wieder angemalt!! Ich guck sie an: sie hat sich das Gesicht, die Arme und die Hände angemalt. ehrlich gesagt, mußte ich mir das Lachen verkneifen. Wir haben trotzdem nochmal drüber gesprochen, daß es so nicht geht und das Abschrubben hat ihr ziemlich weh getan. Ich hoffe, daß ihr kreative Phase damit bald beendet ist. Vg chris
Hallo, danke für Dein Posting, das ist sehr schön geschrieben. Sie war sich ja wirklich gar keiner Schuld bewußt, im Gegensatz zu anderen Dingen, bei denen sie sehr wohl weiß, daß sie was falsch gemacht hat. viele hier scheinen auch der meinung zu sein, man müsse eben für sein Kind denken oder es stärker kontrollieren. Dieser Meinung bin ich überhaupt nicht. Kontrolle führt nur dazu, daß das Kind überhaupt nicht mehr alleine spielt, weil ja ständig jemand "dazwischen funkt". LG Chris
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?