Mitglied inaktiv
hallo, meine tochter wird im sommer 3 jahre alt und ist ein lebhaftes, aufgeschlossenes kind mit eigenem willen. seit diesem jahr geht sie in einen kindergarten für kinder ab 2,5 jahre bis ca.4 jahre. es ist eine gruppe von 15 kindern die von 2 nicht-erzieherinnen geleitet wird. der einstieg in den kindergarten war überhaupt kein problem, da meine tochter andere kinder liebt und sehr begeisterungsfähig ist. sie hat auch nie gefremdelt. natürlich hat sie auch ihren dickkopf und steckt wohl auch in der trotzphase. ich finde jedoch, dass sie völlig normal ist. sie spricht noch nicht so gut und oft unverständlich, aber es wird besser und ist in beobachtung (hörtest wurde gemacht). nun zu meiner frage: welche anforderungen kann man an ein 2,5 jahre altes kind stellen ? seit dem sie in dem kindergarten ist, bekomme ich nur negatives von einer (nicht)erzieherin zu hören. meine tochter sei wild, würde befehle nicht befolgen, bleibt nicht am tisch sitzen etc. ein beispiel: die kinder sollen mit wasserfarbe malen. es dürfen immer nur 5 kinder malen, die anderen müssen warten. meine tochter will aber nicht warten und bemalt sich stattdessen ihre hände. o.k., nicht gerade toll, aber kann ich von einem noch nicht mal 3 jahre alten kind sofort verlangen zu warten bis alle anderen fertig sind sind malen ? ist es nicht sinnvoller alle kinder mit buntstiften gleichzeitig malen zu lassen ? beim kinderturnen stellt sie sich auch mittlerweile an, wenn andere kinder vor ihr am trampolin anstehen. das hat sie gelernt. sie wird das mit der gruppeneinteilung beim wasserfarbenmalen auch lernen, aber muss ich es jetzt schon vorraussetzen ? können kinder in dem alter nicht auch für eine halbe stunde mal wild sein ? länger hält sie es sowieso nicht durch. irgendwann wird sie auch am frühstückstisch sitzenbleiben, aber soll ich sie jetzt schimpfen, wenn sie es nicht tut, obwohl jede menge spielzeug in sichtweite liegt und sie lieber spielen möchte ? wenn ein kind aufsteht, steht sie auch auf. dann müssen doch die nicht-erzieherinnen die kinder wieder hinsetzen, aber was soll ich da tun ? ich achte zu hause schon auf gewisse regeln, aber sie sollten doch auch altersgerecht sein. kann ich von einem kind mit 2,5 jahren das gleiche verlangen, wie von einem 4 jährigen kindergartenkind ? es macht mir wirklich sorgen, wenn ich mir die beschwerden der nicht-erzieherinnen anhören muss, da es mich so verunsichert und ich denke, meine tochter sei nicht altersgerecht entwickelt. ich fand ihre fröhliche, aufgeschlossene art und den eigenen willen (wenn es nicht gar zu doll wird) eigentlich ganz positiv. danke und liebe grüsse lia
Ich glaube, da die Damen offenbar ungelernte Kraefte sind, moechten sie die Kinder nach ihrer Vorstellungskraft haben. JEDES Kind ist anders und ein 1 1/2 jaehr. Kind hat weder Lust sich zu beeilen, noch kann es warten, sie haben schlicht kein Zeitgefuehl. Meine Tochter ist so alt wie Deine und wenn sie Wasser trinken will und ich z. B. auf der Toilette bin, bruellt sie solange rum, bis ich schnell aufstehe und ihr das Wasser gebe. Sie kann und will nicht warten. Das ist normal. Andere Kinder koennen bereits warten, die kacken (tschuldigung) aber noch in die Windeln, einige sprechen gut, andere gar nicht. Die Betreuerinnen sollten eine Fortbildung besuchen. Viel Spass mit Deiner Maus.
Hallo, wie kann es denn sein, das zwei nicht-Erzieherinnen die Kinder betreuen? Bei uns in NRW ist es zumindest so, das immer eine von beiden Erzieherin sein muss, die andere kann dann entweder auch Erzieherin, Kinderpflegerin, aber auch ungelernt sein. Ich bin selbst Erzieherin und ich finde es absolut zuviel verlangt, das ein 2,5 jähriges Kind schon so viel Geduld aufbringen soll. Da müssen schon die Betreuerinnen aktiv werden und dem Kind Alternativen bieten oder eben dafür Sorge tragen, das sie am Tisch bleibt, wenn sie isst. Du als Mutter und zu dem Zeitpunkt ja nicht anwesende kannst da nichts machen. Wenn beides nicht-Erzieher sind, müssen sie wohl noch viel lernen! Hast du schon mal ein Elterngespräch mit ihnen gehabt? Wenn sie da nur negatives aufgezählt haben, ist das sehr unprofessionell und ich würde sie unverblümt drauf ansprechen, ob es denn nichts positives zu berichten gäbe. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita