Elternforum Kigakids

Weinen

Weinen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe letzte Woche schon einmal gepostet,weil meine Tochter (3 ) zur Zeit fürchterlich weint wenn ich sie im Kiga lasse und gehe,ich dachte erst das macht sie so ein oder zwei Tage aber so geht das jetzt schon seid einer Woche.Sie brüllt sich die Lunge aus dem Hals wenn sie nur merkt das ich gehe. Ist das wohl normal oder ist sie vielleicht noch zu klein für den kiga ? Meine Ma sagt ,das ich sie ganz zu Hause lassen sollte und es erst im nächsten Jahr noch einmal probieren sollte. Was meint Ihr denn dazu??????????????? Gruß Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klipp und klar: Deine Ma hat Recht! Wenn Du`s Dir zeitlich leisten kannst (d.h. Du bist Hausfrau) nimm sie erstmal raus und triff Dich ab und zu mit anderen Müttern und Kleinkindern. Wenn Du dann in einpaar Monaten den Eindruck hast, daß sie es verkraftet kannst Du einen neuen Versuch starten. Praktisch wäre auch, wenn sie sich Nachmittags mit einem Kind aus dem Kindergarten treffen könnte und dann irgendwann schon eine Freundin hat, wenn`s losgeht... Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, die Eingewöhnungszeit verläuft ganz unterschiedlich bei Kindern. Manche weinen gar nicht, manche nur ein paar Tage -andere auch längere Zeit. Manche Kinder fangen auch erst nach 3 Wochen an zu weinen, wo vorher alles so gut geklappt hat. Interessant wäre zu wissen, ob deine Tochter auch den ganzen Vormittag durchweint, wenn du weg bist. Das würde ich auch keinem Kind zumuten wollen. Wie ist der Einstieg bei euch generell geregelt? Ich vereinbare mit meinen Eltern, dass ihre Kinder die ersten Tage nur ca 1,5 Stunden bleiben. Wenn es gut klappt, steigert sich das in den darauffolgenden Tagen immer ein wenig, bis sie dann den ganzen Vormittag bleiben. Es ist schon eine enorme Veränderung für die Kinder plötzlich überhaupt sich von den Eltern zu trennen, dann noch in ein völlig fremdes Umfeld zu geraten. Und da kann ein ganzer Vormittag dann einem Kind schon wie ne Ewigkeit vorkommen. Wir machen mit unserer Methode seit Jahren ganz gute Erfahrungen. Das Kind aber gleich wieder rauszunehmen, halte ich für weniger sinnvoll. Denn dann wird sie nach ein paar Monaten oder einem halben Jahr auch nur denken, damals habe ich geweint und mußte auch nicht mehr hin. Jetzt mach ich es genauso??? Aber wenn sie wirklich permanent durchweint, kann es auch nicht gut für sie sein. Dann muß denke ich abgeklärt werden, ob was nicht stimmt. Ich meine, vielleicht ist irgendwas vorgefallen, dass sie Ängste hat oder ähnliches. Bevor ich hier aber einen Roman ins fOrum setze, möchte ich sagen, dass ich glaube, dass du als Mutter die beste Entscheidung für dein Kind treffen wirst. Denn Mütter wissen wirklich, was ihre Kinder brauchen und was letztendlich das Beste für ihr Kind ist. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also sie weint nur solange ich in der Nähe bin,die Erzieherinen sagen mir dann Mittags immer das Denise noch etwas geweint hat,dann aber zu den anderen Kinder gegangen ist und gaspielt hat.Sie bleibt ja auch nur von 8.30 -12 Uhr dort und wenn ich sie dann abholen möchte will sie garnicht mit weil sie noch spielen möchte.Also Morgens nicht rein und Mittags nicht raus. Gruß Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, jetzt musste ich richtig schmunzeln, weil ich dieses Verhalten von Kindern jedes Jahr zugenüge beobachten kann :-) Dann würde ich mir wirklich keine Sorgen machen, und von mir aus könnte sie noch Monate lang schreien, wenn es sich nachdem du weg bist eh wieder gelegt hat und sie hinterher sogar nicht mehr heim will. Wir haben schon Kinder gehabt, die haben nicht nur geschrien sondern nach uns getreten, die Stühle um sich geworfen und was nicht noch alles. Aber weißt du was, meinen Erfahrungen zufolge, sind solche Kinder hinterher die umgänglichsten, sozialsten etc etc. Kinder. Sie haben ihre Phase einfach zu Beginn ausgiebig augelebt und fangen nicht nach zwei Jahren plötzlich an, wie die am Anfang so "problemlosen" .:-) Liebe Grüße