Elternforum Kigakids

was würdet ihr machen?

was würdet ihr machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, jetzt muß ich mal grad ne runde frust ablassen. mein 2,5 jähriger sohn ist jetzt seit 1.11. in der kita. heute mittag wurde ich zum , mal innerhalb von 4 wochen angerufen, ich soll ihn abholen, ihm gehts nicht gut. beim letzten mal hab ich ihn geholt und er hatte garnix! er war wohl in der kita weinerlich aber das haben doch so kleine manchmal, wenn ich ihn deswegen jedesmal abholen muss... naja, heute mittag dann wieder ein anruf, er habe 38,3°C fieber und glasige augen und ich solle ihn holen. ich da hin, er war wirklich heiss. also sind wir nach hause. hier angekommen, hab ich ihn dann erstmal ausgezogen. ist es zuviel verlangt, das wenn ich ein kind morgens dick anziehe weil die morgens immer rausgehen (strumpfhose, hose, t-shirt, pulli) das man ihm dann drinnen mal was auszieht??? nachdem ich ihn dann ausgezogen hatte hat er erstmal über einen halben liter tee in sich reingeschüttet, so inen durst hatte er. wollte dann die temperatur nachkontrollieren und hab bald nen anfall bekommen! da haben die ihm doch glatt die pampers so eng geschnürt, das er dicke druckstellen am bauch hatte! kein wunder das er über bauchweh gejammert hat. temeperatur war da schon nur 37,9°C. nachdem er die enge pampi aushatte gings ihm gleich besser, er meinte "bauchweh weg" hat dann ordentlich stuhlgang abgesetzt, alles ganz hart (kein wudner wenn er nix trinkt) und dananch hatte er nur noch 36,2°C. ist das noch normal? bin echt toal sauer grad. am liebsten würd ich ihn jetzt direkt wieder hinbringen oder zumindest anrufen. was würdet ihr machen? ich wills mir ja net mit denen verscherzen, mein sohn muss ja noch mit denen leben, aber sowas geht doch net oder? lg motti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe Dich sehr gut. Allerdings muss man einige Dinge vorab bedenken: keiner pflegt das Kind so gut wie die Mutter und wir haben auch keine 20 Kinder zuhause. Fieber kommt sicher nicht von einer zu engen Windel, von Verstopfung normalerweise auch nicht. Natuerlich muss Deinem Sohn im Gebaeude der Pulli nicht angelassen werden, aber das wuerde ich freundlich und bestimmt bereden mit der Erzieherin. Ich wuerde auch sagen, dass der Junge fast einen halben Liter trank, wieviel sie denn dort bekommen. Wasser sollte eigentlich IMMER zugaenglich sein. Wegen der Pampers: ich bin auch ein lockerer Schnuerer. Manche gehen da fester zurande. Kaufe doch die active-fit, die haben doch eine elastik-Zone. Ich denke: wenn die Erzieherin in einem Moment Fieber gemessen hat, dann muss sie Dich anrufen. Wieso er auch immer Temperatur hatte. Wenn er kein Fieber/Erbrechen hat, sollten sie ihn eigentlich dalassen und beruhigen. Das ist ihr Job. Alles andere wuerde ich klaeren in einem Gespraech. Hups-das ist lang geworden.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich glaub du verlangst da einfach zuviel von den Erzieherinnen. Die können sich doch unmöglich bei der Masse an Kindern so ausführlich mit deinem Sohn beschäftigen wie du zuhause. Wenn sie Fieber messen und er hat Fieber, dann würde ich auch die Mutter anrufen und nicht ewig da anfangen herumzudoktoren. Da müßten sie ja schlichtweg die anderen Kinder vernachlässigen. Stell dir vor in der Zwischenzeit piselt einer in die Hosen, ein anderer fällt hin , der dritte hat Heimweh, der vierte schlägt rum... nee, also, das ist zuviel verlangt. Sei doch froh, dass sie dich angerufen haben. Finde ich sehr verantwortungsvoll. Ein großes Lob an eure Erzierhinnen. Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich denke es ist etwas zuviel verlangt. Ist denn genug Personal in der Kita??? Weiter stellst sich mir die Frage ob dein Sohn sich nicht selbst den Pulli ausziehen kann wenn ihm zu warm ist ?? Und dann würde ich vielleicht auch die Easy up Windeln empfehlen denn die kann man nicht zu eng machen.Gibts übrigends bei schlecker auch von AS sind billiger wie Pampers. Achja ich als Kinderpflegerin habe auch schon Mütter angerufen, das sie Ihr Kind abholen sollen weil es vóllgeschissen war. Allerdings war ich da alleine und hatte 24 weitere Kinder, die man eben mal nicht wegen einm Kind unbeausichtigt lassen kann. LG Folia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also über 38 Grad kommt nicht vom zu warmen anziehen oder? Kann natürlich auch sein, daß dem kleinen heiß geworden ist weil er Durst hatte, die Windel zu eng war und er warm angezogen war. Vielleicht hat das bei ihm sehr angeschlagen. Mit den Sachen das kann man den Erzieh. schon sagen denn ein 2,5jähriger denkt nicht dran sich auszuziehen wenns zu warm ist. Und wenn es eine Gruppe mit kleinen Kindern ist dann müssen die Erz. auch auf sowas achten schließlich haben die sich den Job ausgesucht der wirklich hart ist, ich hab Respekt davor. Rede einfach mal ruhig mit ihnen wie ihr es am besten macht. Zum Beitrag vorher: Es kann gar nicht erlaubt sein allein mit 24 Kindern zu sein. Da würde ich mein Kind gar nicht abgeben bei einer Erzieherin. Und die vollen Hosen wechseln gehört dazu wenn man eine Gruppe mit Kleinen Kindern hat. Ich würd mich bekanken wenn man mich anruft wegen einer vollen Hose. Dann brauch ich mein Kind in so einer Krabbelgruppe nicht abzugeben. Wie gesagt wer sich den Job aussucht der muß auch das machen was abverlangt wird. Wünsch Dir alles Gute, und laß mal hören wies weiter geht. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten. mag sein, das ich etwas zu heftig reagiert hab, aber mir tat der kleine so leid mit seinem abgeschnürten bauch und so am glühen (und normalerweise glüht er nicht von 38,3°) ich glaub ganz einfach mittlerweile, das die da nicht so die grosse lust haben, die gruppe mit den unter 3-jährigen gibts noch net so lange und scheinbar machen die doch mehr arbeit als erwünscht. ist ja auch beim abholen, hatte ich ja schonmal geschrieben, wenn die von 13:00 bis 14:00 uhr abholzeit haben wird morgens schon allen eingetrichtert, ja um 13:00 uhr da zu sein und wenn man nachmittags mal erst um 16:05 kommt wird man schon schief angeguckt und darf sich anhören das das kind das letzte ist obwohl die bis 16:30 uhr geöffnet haben. sind halt mittlerweile so viele kleinigkeiten, das man bei sowas extremer reagiert als wenn sonst alles ok wäre. davon ab glaub ich auch nicht das er wirklich 38,3° hatte, wäre jedenfalls schon komisch, der kiga ist in der gleichen strasse wo wir wohnen, meine mssung war maximal ne viertelstunde nach deren messung aber naja. mit dem anziehen ist auch so ne sache, zieh ich ihn dünner an wird er auch o dünn angezogen rausgeschickt, egal was ich noch mitgebe und ob ich darauf hinweise, ihn doch bitte warm anzuziehen wenn sie rausgehen. alleine kann ers halt nocht nicht, er schafft grad mal mit mühe seine schuhe auszuziehen. als es jetzt die tage so kalt war und auch geschneit hat, bekam ich ihn mehrfach mit nassen füssen nach hause, man muss ihm ja auch unbedingt die halbschuhe anziehen wenn schnee draussen ist, die gefütterten gummistiefel hab ich ja auch nur zum spass auf seinen stuhl gestellt :/ nach ner woche hat man mir dann aber immerhin mal mitgteilt, das man nicht schafft ihm die anzuziehen, keine ahnung warum. insgesamt sind in der gruppe 15 kinder, davon 7 unter 3 (von denen aber der jüngste 1,5 ist und die anderen sind zumindest alle über 2) und 3 erzieherinnen, also 5 kinder pro erzieherin, das sollte doch eigentlich machbar sein. zum trinken: ich hab schon mehrfach gefragt, was die wann zu trinken bekommen, weil mein sohn jedesmal schon auf dem weg nach hause nur noch heult er hätte durst und zu hause dann mindestens 2 becher in sich reinschüttet als käme er aus der wüste. mir wurde gesagt es gibt morgens einen becher milch und dann zum mittag 1-2 becher wasser. ich werds wohl morgen nochmal ansprechen, bin nur so unentschieden wie ich mich verhalten soll, auf der einen seite brauch ich bis februar dringend einen platz für meinen kleinen sohn, wenn ich da jetzt mecker wirkt sich das bestimmt nicht so toll auf meinen wartelistenplatz aus, zum anderen ist eh unsicher ob das bis dahin klappt und wenn ich noch ne tagesmutti für den kleinen brauch und dann noch am arbeiten bin kann ih ja nicht alle 2 wochen 3-4 stunden eher von der arbeit verschwinden weil mein sohn weinerlich it und die erzieher nicht wissen was sie mit ihm machen sollen, wer weiss was dann mit dem kleinen noch ist, da bin ich meinen job auch schnell los *seufz* achso, bis jetzt hat mein grosser übrignes kein fieber , grad vor dem schlafen hatte er 36,8°, also schon sehr komisch das er für ne halbe stunde oder so fieber gehabt haben soll und dann nix mehr. lg motti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! zu: "Wie gesagt wer sich den Job aussucht der muß auch das machen was abverlangt wird." Ist jetzt nicht speziell dazu gemeint, nur weil ich solche Aussagen öfters hier lese ;) So ganz einfach ist das nicht zu sagen, z.B. dürfen(!) Erzieher/innen sogar nur(!) dann "Windelwechseln", wenn es einen eigenen Bereich, sprich z.B. einen eigenen Wickeltisch ect. gibt. (Hygienebestimmung). Wenn es das nicht gibt, dürfen Kindergärtner/innen auch keine Windel wechseln (genauso, wie sie keine Medikamente geben dürfen...) Viele Kindergärten, die nur Kinder über 3 Jahren nehmen, haben so einen Platz/Ecke/Tisch ect. gar nicht. (was ich auch nicht verstehe, aber so ist es.) In so einem Fall stimmt dein obriger Satz nicht wirklich , weil dann würde ich mich STRAFBAR machen, wenn ich in so einem Fall tatsächlich einem Kind windelwechseln ect. würde. Da ist es dann doch nur nachzuvollziehen, wenn in so einem Fall die Eltern angerufen werden, oder?!? In einer Krabbelgruppe ist es natürlich anders, aber auch hier gibt es, soweit ich weiß meistens-zumindest unter den Kollegen, eine Regelung. Denn: Angenommen so eine Gruppe hat 25 Kinder mit, sagen wir mal 2 Betreuern. UNd jedes Kind Muss pro Vormittag 1-2 mal gewechselt werden.- da geht schon ganz schön viel Zeit drauf... Und meistens ja dann nicht alle gleichzeitig, sondern in schönen Abständen ;) Falls sich jetzt beide Erzieherinnen immer abwechseln würden, würde es sehr schwierig(wenn nicht gar unmöglich) werden, ein bestimmte Aktivität ect. mit den Kindern durchzuführen. Aus diesem Grund, gibt es(so kenne ich es) meist eine, die sich vorrangig um den "Inhalt" des Kindergartentages kümmert, und eine 2.- die eben z.B. immer für's wickeln ect. zuständig ist. Meistens ist das dann die "Helferin". Und wenn man das als "Elternteil" nicht mitbekommt, und z.B. nur die eine Erzieherin fragt, was da los ist, ect. und warum sie das nicht bemerkt hätte ect. ...und sie antwortet "nein"- heißt das nicht unbedingt, dass genau diese ihren Job nicht macht... Soll nicht böse gemeint sein, aber nur mal so ... Lg,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, also 15 Kinder und 3 Erzieherinnen ist ja herrlich. Bei uns sind 25 KInder und 2 Erzieherinnen und auch noch 3 Wickelkinder. Die bekommen das auch hin. Immerhin 6 Mädchen und 19 Jungs. Und ich hab noch nicht erlebt, daß sie ein Kind nicht trocken gemacht haben oder es nicht schaffen die Kleinen warm anzuziehen bzw. Gummistiefel(da ist man ja schneller drin als in Schuhen) Mit 5 Kindern pro Kopf überarbeiten die sich doch nicht. oder? LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns im kiga ist es so, dass pämpi kinder keine pämpi gewechselt bekommen. falls ein stinker reinkommt werden die eltern angerufen und sie müssen die pämpi dann wechseln kommen. weiterhin ist es so, dass ich unsere tochter hinbringe und sie dann so anziehe dass es ihr nicht zu heiss in der gruppe ist - sie haben nämlich auch fußbodenheizung und extra drauf hingewiesen kinder nicht zu dick anzuziehen. für raus hängt eine matchhose und eine skihose dort. entspr. dem wetter bekommt sie match- oder skihose auch angezogen. ich konnte bis jetzt nicht feststellen, dass sie zu kalt rausgeschickt wird -im gegenteil manchmal finde ich sie zu dick eingepackt. vielleicht redest du einfach nochmal in ruhe mit den erzieherinen dass sie dem kleinen eine skihose drüberziehen wenn sie raus gehen. somit ist er warm genug an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es völlig normal, dass Windelkinder ihre Windeln von den Erzieherinnen gewechselt bekommen, egal um welchen Inhalt es sich dann handelt. Allerdings haben wir auch von einem anderen KiGa, wo wir zuerst einen Platz hätten haben können, anderes gehört. Dort wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass Windelkinder nicht gerne gesehen seien und wir doch unserem Sohn mit etwas mehr Druck und Strenge beibringen könnten, von der Windel abzulassen (die er zu diesem Zeitpunkt nur noch für´s grosse Geschäft verlangte!). Dabei sträubten sich uns dermassen die Haare, dass wir auf diesen Platz verzichteten, lieber noch ein dreiviertel Jahr länger die TaMu beibehielten und dann erst den Platz im Wunsch-KiGa erhielten. Allerdings muss ich auch sagen, dass es ein Integrativ-KiGa ist und dort einige Kiddies sind, die einfach aufgrund ihrer Behinderung eine Windel benötigen. Die Erzieherinnen betonen, dass es wichtig sei, den Kindern die Entscheidung zu überlassen, wann von der Windel abgelassen werden kann. Wir haben sooo ein Glück mit diesem KiGa, es passt einfach alles. Es ist schade, dass das nicht überall so ist und klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ganz ehrlich:Dein Posting ist so typisch Mama*g*...und das ist echt nicht böse gemeint!! Ich hab 2 Kids,die sind mittlerweile 7 und 5 Jahre alt-seit sie 2 waren,sind sie in eine Einrichtung gegangen-Ganztags... Was meinst du wies mir die erste Zeit beim ersten Kind ging?Ich dachte nur ICH kann für mein armes Häschen sorgen,nur ICH weiss was man machen muss wenns ihr schlecht geht, nur ICH achte darauf das sie genug isst und trinkt usw... Man hat als Mutter immer irgendwie "Sorge" dass das Kind nicht gut versorgt ist usw...ABER: Mein Kind hat sich sauwohl gefühlt und ist supergerne dahingegangen.Es ist völlig klar,dass sich die Erzieher nicht um jedes Kind SO kümmern können wie Mam eben daheim!Das heisst aber nicht,das die Einrichtinh schlecht ist und die Erzeieher versagt haben.Aber das muss man erst mal begreifen ;o) Ich jedenfalls denke die Erzieher haben richtig gehandelt:Dein Kind hatte Fieber und damit gehört es nach Hause und fertig...mach nicht son grosses Ding draus-ich denke der Kindergarten(und auch die dort arbeitenden Erzieherinnen) muss dir ja gefallen haben ,sonst hättest du dein Kind da nicht hingegeben. Übrigens:Beim zweiten Kind ist man wesentlich gelassener was solche"Probleme" angeht! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal Man muss ja schon von Glück reden das man die Windelkinder mittlerweile aufnimmt. Und ja es ist zulässig im Kiga mit 25 Kindern alleine zu sein. Schließlich kann die zweite Kraft auch mal krank werden. Und ehrlich gesagt finde ich diese Entscheidung vom Gesetzgeber nicht wirklich toll, das auch Windelkinder aufgenommen werden müssen. Denn ich glaube kaum das unsere feinen Politiker anderen Kindern den Arsch putzen würden. LG Folia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...der Gesetzgeber hat beschlossen, dass jedem Kind ab dem dritten Geburtstag ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz zugebilligt wird. Dieser ist dann durchzusetzen, wenn genügend Kindergartenplätze vorhanden sind, unabhängig davon ob das Kind bereits sauber und trocken ist oder nicht. Ich finde diese Regelung gut, auch wenn sie nicht überall greifen kann, weil viele Gemeinden einfach nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung haben, ausreichend Kiga-Plätze zu schaffen. Wo ausreichend Plätze vorhanden sind müssen daher auch Wickelkinder genommen werden. Dadurch wird auch verhindert, das Kinder auf Biegen und Brechen "trockengekriegt" werden, was ja wohl absolut zu begrüssen ist. Oder ist da etwa jemand anderer Meinung. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in unserem Kiga werden selbstverständlich die Windeln gewechselt, bzw. es wird versucht, die Kinder ohne Windeln trocken zu bekommen, d.h. natürlich für die Erzieherin auch mal die nasse Hose wechseln, eine Pfütze aufzuwischen usw.. Natürlich ist der Aufwand für kleiner Kinder größer, aber dafür wird ja auch mehr Beitrag kassiert. Und ich geb ja mein Kind nicht nur zum Spaß in den Kiga, sondern weil ich arbeuten muß, da kann ich nicht mal eben schnell zum Windelnwechseln in den Kiga (beispielhaft gesprochen, Yannick braucht keine Windeln mehr). Und wenn folia schreibt "Und ehrlich gesagt finde ich diese Entscheidung vom Gesetzgeber nicht wirklich toll, das auch Windelkinder aufgenommen werden müssen." ist das für mich keine Arbeitsmoral - es gibt sicherlich genug andere Frauen, die diesen Job als Erzieherin mit Herz machen würden! Das ist meine Meinung! Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kommt es in den Postings so rüber-sorry!