Mitglied inaktiv
Hallo! Bis jetzt habe ich mir eigentlich keine Gedanken darüber gemacht, aber weil Lisa ständig krank ist, meinte ihre Tante, sie sollte doch was Warmes trinken zum Frühstück. Es ist leider so, dass sie weder Kakao, noch warme Milch, noch Tee oder Caro mag. Von Griesbrei ganz zu schweigen. Ich mag auch nichts Warmes in der Früh. Ich denke, wenn sie es brauchen würde, würde sie danach verlangen, oder? Schließlich ist sie schon 5. Meistens trinkt sie nur Wasser oder Fruchtmolke. lg max
habe zwei kinder, davon trinkt kein kind was warmes zum frühstück geschweigedenn milch, tee oder kakao - sie trinken auch nur wasser oder saft. denke auch, wenn sie es brauchen würden würden sie es sich nehmen. das einzigste was sie in warmer form zu sich nehmen ist toastbrot, aber das wird meistens auch erst abkühlen gelassen.
Meine Kinder trinken zwar warmen Kaba, aber bis dsie den trinken ist er auch schon wieder kalt. Ich würde ihnen halt nicht grad was eiskaltes aus dem Kühlschrank geben. Und wieso soll das was mit dem Krankwerden zu tun haben? Da würde ich schon mal nachfragen. Mir persönlich wäre Wasser zu wenig gehaltvoll für einen guten Start in den Tag (Energie), aber das hängt dann mit der Leistungsfähigkeit zusammen und nicht mit Krankheitsanfälligkeit.
Hallo!;o) ich denke auch es hat nichts mit warmen Getränk zu tun ob ein Kind häufig krank ist! Meine Beiden trinken morgends ne Tasse warme Milch oder Kakao,das haben wir automatisch übernommen,nachdem die(warme) Milchflasche wegfiel... Sie sind zwar seltenst krank-aber das führe ich eher auf das viel Obst und Gemüse dass sie futtern,regelmässige Sauna und die Aussenaktivitäten die wir bei jedem Wetter machen zurück*g*! LG Tanja
Meine Tochter und ich moegen auch nichts warmes zum Fruehstueck. Und wir-toi,toi,toi- selten krank. Mein Mann trinkt Kaffee und er ist am oeftesten krank. Das eine hat kaum was mit dem anderen zutun. GRuss Mariakat
Hier gibt es auch nix warmes zum Frühstück (höchstens mal am WE einen Kaffee für Papa). Die Kinder trinken Saft oder so und bekommen ein Actimel (statt Milch), das mögen sie sehr gern.Ich selber trinke auch seltenst Tee. Milch oder Kaffee trink ich gar nicht. Und ich lebe auch. Alles Gute....
Meine Tochter bekommt im Moment eine "Eigenblutnosode" vom HNO-Arzt. Da wird ein Blutstropfen mit Homöopathie vermischt und es wird vor dem Frühstück eingenommen für 4 Wochen, dann noch 2 mal 4 Wochen mit anderen Verschüttelungen. Es hilft gegen das ewige Kranksein.
besser in den Tag starten, mehr Energie haben, sich besser konzentrieren können, bessere Leistungen bringen, die Arbeit/das Lernen leichter von der Hand geht und nicht zuletzt dass sie sich besser fühlen, wenn: Sie morgens ein warmes Früstück zu sich nehmen. Empfohlen wird hierfür Haferbrei. Habe es selbst noch nicht probiert, wollte es aber mal machen. Weiss nur noch kein Rezept für Haferbrei. Aber ob das auch gut gegen häufiges Kranksein ist?? Wenn es allerding das Allgemeinbefinden derart positiv beeinflusst, warum nicht. Halte das nicht unbedingt für ein Ammenmärchen. Würde es einfach mal versuchen. LG Sandra & Co.
Hallo! Ja, weißt eh, wo ich mir meinen Haferbrei hinstecken könnte wenn ich den Lisa vorsetzen würde? Was soll ich den tun, wenn sie nichts Warmes will? Sie mag nicht mal mehr Griesbrei mit Schokolade oder sonstiges. Kannst ja mal erzählen wie euch der Haferbrei geschmeckt hat (kann mir das nämlich auch gar nicht vorstellen *igitt*). lg max
sondern die Haferflocken. Damit sind wir wieder beim Nährwert. Eine solche Studie könnte mich nur dann überzeugen, wenn das gleiche Lebensmittel einmal warm und einmal kalt verzehrt wird. Also z.b. Vergleich Haferbrei und kalte Haferflocken mit Milch. Abgesehen davon, was nutzt mir die schönste Studie, wenn mein Kind das nicht isst? Rezept für haferbrei hatte ich mal eins: Porridge: 50 g Haferflocek in o,25 l mit Salz gewürztes Wasser einrühren, langsam zum Kochen bringen. Unter beständigem Rühren bei schwacher Hitze 3-5 Min zu sehr dickem Brei kochen. Auf einem Teller anrichten, Zucker und Milch oder Sahne dazu servieren (vor allem in England beliebt zum Frühstück) Rezept für Milchbrei mit Haferflocken: 1 l Milch, Salz, Zitronenschale und 20 g Butter aufsetzen. 125 g Haferflocken einrühren. Langsam zum Kochen bringen, bei kleinster Hitze ausquellen lassen. In meinem Kochbuch soll man dann noch 2 eier getrennt unterziehen, d.h. Eigelb und Eischnee. Ich täte das nicht. Tue das auch bei Grießbrei nicht. Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op