Mitglied inaktiv
Ich wurde vor kurzem beim Kinderarzt gefragt, wie mein Sohn Menschen malt. Oh Schande, ich wusste es nicht, weil er nämlich eigentlich gar nicht malt. Habe heute im Kiga nachgefragt, die wussten es auch nicht, weil er dort auch nicht malt. Aber die achten jetzt auf jeden Fall darauf. Also mir geht es nicht darum, wer malt am besten, sondern vielmehr um einen ungefähren Vergleich. Vielen Dank
Also meiner ist 4J9M und malt auch nicht viel, und wenn, dann kann ich weder Haus noch Hund erkennen. Ich kenne ein Kind das jetzt 5 und ein bißchen ist, das malt sehr(!) erkennbar, wird aber auch gedrillt..., was nicht heissen soll das das immer so ist, aber da ist es nun mal so! Kinder sind nun mal unterschiedlich! Mein Grosser puzzelt fast gar nicht. Das interessiert ihn einfach nicht. Ich lasse ihn machen, irgendwann fängt er mit allem an, dann ist er wohl so weit. Gruss Thekla
Lisa ist 5 und malt sehr gerne. Menschen malt sie entweder als Kopffüßler oder mit richtigem Bauch. Und wichtig, es müssen 5 Finger dran sein. Ansonsten fängt sie jetzt an, dass sie erkennbares malt und vor allem malen will (also mal ein Pferd oder eine Ritterburg). Früher war es nur Gekritzel. Aber bei uns im Kiga müssen die Kinder malen. Zumindest bestimmte Dinge müssen alle Kinder machen, auch die, die nicht wollen. Einfach dass sie auch mal was anderes machen was sie freiwillig nie tun würden. Und es machen alle sehr gerne, glaube ich. Sie sind ja auch stolz wenn die Zeichnungen aufgehängt werden in der Garderobe. lg max
Milan ist im März 4 Jahre geworden. Er malt gerne un viel, allerdings auch oft einfach Farbenbilder. Gut erkennbar sind bei ihm: Sonne, Mond und Sterne, Bäume und Blumen, Autos, Flugzeuge und Herzen. Menschen malt er oft noch als Kopffüßler, teilweise aber auch mit Bauch. Und beim Malbücher ausmalen malt er sorgfältiger als seine 6-jährige Schwester. LG Dorilys
Janik ist schon 5 1/2 Jahre. Er malt nicht so gerne Menschen. Er malt lieber Loks oder Busse. Mit dem Ausmalen hat er es überhaupt nicht. Er benutzt auch schon mal für ein Bild nur eine Farbe. Aber die Sachen vom KiGa sehen immer ganz gut aus. Bloss nicht verrückt machen (lassen). Dafür kann er bestimmt irgendwas ganz besonders gut, was er nocht nicht können müsste. Zur letzten U musste Janik auch ein Bild malen mit einem Mensch. Die Arzthelferin hat ihn dann auf die Finger hingewiesen. Und halt nachgefragt. Die lernen das schon alle (irgendwie). Grüsse
Hallo, unser Sohn hat bis er jetzt im September mit 6 in die Schule kam so gut wie nie gemalt, zu Hause sowieso nicht, in der Kita aber auch nicht, allenfalls großflächige Farbwerke, nichts Gegenständliches. Uns wurde immer gesagt, das sei nicht schlimm, ich kann übrigens auch kaum irgendwas malen. Die Feinmotorik war auch laut Kinderarzt immer ok, er konnte schon mit 4 Pilze z. B. in dünnste Scheiben schneider und gut schnitzen. In der Schule muss er zum Glück bisher kaum malen. Man merkt jetzt beim Schreiben der Buchstaben und Zahlen die mangelnde Übung mit dem Stift, aber es kommt und es klappt erstaunlich gut, er braucht halt nur noch sehr lange, aber das wird sich sicher geben. Also, da bloß nicht drängen, es geht auch ohne. Gruß, Renate
Hi! Sorry, dass ich mich einmische. Wieso musste er zum Glück nicht malen? Ich finde es nicht schlecht, wenn er auch mal was machen muss, was er sonst nicht tun würde. Malen ist ja auch gut für späteres Schreiben. Finde ich vom Kiga komisch. Die Kinder bei uns müssen sicher nicht ständig malen, aber gewisse Sachen/Biler muss jedes Kind machen. Finde die Vielfalt schon gut, eben für Kinder die nicht gerne malen. Ich finde es schon gut, wenn jedes Kind versch. Sachen probiert. Z.B. ein Kind das nie puzzelt würde ich auch mal zum puzzeln anregen oder was bauen, basteln, schneiden,... Ansonsten würde viele Kinder jeden Tag nur Autos spielen könnte ich mir vorstellen. lg max
Hallo Max, das mit zum Glück bisher kaum malen bezog sich auf die zwei Wochen Schule bisher. Mir ist schon klar, dass er da auch mal malen muss, das ist natürlich ok, aber jetzt am Anfang bin ich froh, dass nicht so viel gemalt wird, weil das halt einfach frustierend für ihn gewesen wäre. Mit dem Stift üben muss er ja jetzt genug mit Buchstaben und Zahlen. In der Kita wurde natürlich auch gemalt, allerdings muss in unserer Kita keiner etwas tun, es gibt Angebot, das finde ich auch richtig so, wir haben die Kita nach ihrem Konzept auch ausgesucht. Er hat ja auch manchmal gemalt, allerdings nie etwas Gegenständliches. Die mangelnde Übungen mit dem Stift merkt man natürlich jetzt, aber ich denke, er kann das besser beim Schreiben lernen als beim malen. Gruß, Renate
das finde ich bei uns schon gut (und kenne es nicht anders), dass gewisse Sachen gemacht werden müssen. Einfach damit sie Übung kriegen. Als Vorschulkind müssen sie ja auch die Blätter machen. Ist einfach eine Vorübung für die Schule, finde ich nicht schlecht. Und was Kinder nicht gut können, tun sie in der Regel nicht gerne (und müssen "gezwungen" werden). Können sie es dann, tun sie es auch viel lieber (m.E.). Aber wenn sie nie die Möglichkeit haben es zu lernen, werden sie es nie gerne machen. Bei uns malen und basteln aber auch alle Kinder gerne. Die Erzieher wissen schon wie sie sie motivieren können. Und die Kinder sind dann auch stolz. lg max
Hallo Max, bei uns gab es keine Blätter oder so als Vorschulprogramm, sondern Ausflüge usw. Ich denke, wenn den Kindern vieles angeboten wird, spielen sie nicht den ganzen Tag mit Autos. Unser hat in der Kita viel gemacht und gelernt (er war 5 Jahre dort), malen wollte er halt nicht, da finde ich muss ein Vorschulkind nicht zu gezwungen werden. Er hat bisher in der Schule keinerlei Probleme. Schöne Grüße, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita