Mitglied inaktiv
Ich habs ja schon lange befürchtet, bevor, der Termin zur U8 anstand, dass der Kinderarzt nicht mit Marcels Zeichnen einverstanden ist. Es ist auch wirklich nur ein einziges Gekritzel. Er hat aber auch absolut keine Lust zu malen. Es macht ihm einfach keinen Spass. Jetzt müssen wir also zur Ergotherapie. Nicht nur wegen dem Malen, sondern auch weil er nicht auf einem Bein hüpfen kann. Es wäre nett, wenn ihr mir mitteilen könnt, was bei der Ergotherapie gemacht wird und für was die Therapeuin zuständig ist.
Das ist ein Spiel und Bewegungstherapie, dort wird geturnt, gebastelt, gemalt, gespielt und alles was so gebraucht wird, damit ein Kind die fehlenden Dinge aufholen kann. Das ist auch keine Schlechte Sache sondern für euch als Familie und besonders für dein Kind eine große Hilfe. In der Regel gehen die Therapeuten auf die Kinder sehr gut ein, lassen sie erst einmal rund schauen, machen Dinge mit ihnen, die sie kennen um ihnen Sicherheit zu geben, bevor sie sie langsam und behutsam an das heranführen, wo ein Mangel herrscht. Bei so kleinigkeiten wie bei euch, denke ich einmal das wird mit 10 - 20 Sitzungen erledigt sein. Was noch ganz wichtig ist, das euch die/der Therapeut/in zeigt wie ihr zu Hause damit weiter machen könnt, denn eine Therapie steht und fällt mit der mithilfe des Elternhauses. Ich wünsche euch viel Erfolg und würde mich freuen einmla über Fortschritte zu lesen.
Hallo Conny! Mein Marcel;-) geht jetzt seit fast 1 Jahr zur Ergotherapie. Das erste mal durfte Marcel einfach spielen wozu er lust hatte, damit ich mich in Ruhe mit der Ergotherapeutin unterhalten konnte. Sie hat sich viele Notizen gemacht, viel über Marcel´s Entwicklung gefragt u.s.w. Dann bat sie mich beim nächsten mal Marcel zu bringen, ihm die Schuhe auszuziehen und im Wartezimmer zu warten bis er fertig ist. Sie meinte dann auch wenn er sich erst daran gewöhnt hat, könnte ich wenn ich mag die 45 Min. auch gern in die Stadt gehen o.ä. Es klappte alles sehr gut, Marcel war beim 3x schon so begeistert, das ich ohne Probleme gehen konnte. Nach 45 Min. habe ich ihn dann wieder abgeholt. Seitdem bringt er immer wieder neue Sachen mit, mal malen sie Bilder, mal basteln sie Bilder(mit Stoffe u.s.w.), mal kneten sie(das geknetete bringt er aber nicht mit*g*), heute hat er z.B. eine ganze Tüte voll Tonbastelein mitgebracht. Manchmal spielen sie ein Spiel um die Konzentration zu tranieren, mal darf er im Bällebad nach Gegenständen "tauchen", mal spielen sie gleichgewichtsspiele u.s.w. Also sie machen alles was die Grob- und Feinmotorik von Marcel schult. Er hat bisher super Fortschritte gemacht. Ich bin begeistert von der Ergo. Ich wünsche Euch viel Spaß dabei liebe Grüße Ramona
Hallo, vielen Dank für Eure genaue Erklärung. Jetzt weiss ich Bescheid und freu mich sogar schon drauf, vor allem weil ich auch weiss, dass gerade für Marcel es sehr hilfreich ist, wenn eine fremde Person ihn unterstützt und ihm etwas beibringen will. Ich glaub, da strengt er sich viel mehr an und ist auch aufmerksamer. LG Conny
o.t.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op