Elternforum Kigakids

Warum ist eigentlich ne flasche schlimmer...

Warum ist eigentlich ne flasche schlimmer...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

als das gleiche getränk in der gleichen zeit aus nem becher??? huhu also so ganz verstehe ich das ehrlich nciht, es ist doch für die zähne SCHNURZ, ob ich in 2-3 minuten eine milch aus einer flasche trinke (egal nun ob ein sauger dran ist oder ein schnabel ider weiß der geier was) oder ob ichs aus dem becher trinke!!??Oder??? EIGENTLICH bräuchte man doch aus dem becher sogar länger, oder trinken eure kidner den in einem zug aus??? (was bei ner flasche ja meist der fall ist) Vielleicht kann mir das mal jemand erklären!!??? Also es ist mir schon klar, das STÄNDIGES LANGES RUMGENUCKEL schädlich ist..aber auch das ist doch genauso schlimm als wenn ich permanent an nem GLAS voll apfelschorle rumnippe, oderß?? bitte mal aufklären!! Danke HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe Zahnarzthelferin gelernt und kann dir das genau sagen. Kinder die aus dem BEcher trinken trinken 2 3 schlücke und dann ist pause. Wobei bei der Flsche das Getrank die ganze zeit an den Zähnen ist und so den Saüremantel der Zähne angtreift. Wenn sie den sauger im Mund haben dann kommt das GEtränk immer oben an die Frontzähne das sind auch die Zähne die dann bei vielen kleinen Kindern in Vollnarkose mit 2 JAhren gezogen werden müssen. ICh habe das in der Praxis oft genug mit bekommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Henni, im Prinzip verstehe ich die "Zahnarztmeinungen" ja... Unser Max (4,5 Jahre) trinkt immer abends und morgens seine warme Milch aus seiner Flasche. Bekommt seine Kuscheltiere, knöselt sich meist gemütlich auf die Couch und trinkt die Flasche in höchstens 5 Minuten komplett aus (mit Breisauger!). Ansonsten trinkt er altersgemäß aus dem Glas, Becher oder ähnlichem. Ich finde, wenn man es nicht übertreibt, ist es nicht schlimm. Ich selbst habe übrigens die schlimmsten Zähne der Welt und achte supergenau auf die Zahnpflege meines Kindes. Und Max hat ganz tolle, gesunde Zähne - trotz 2 x täglichem Fläschchentrinken... LG, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast dus gut - mein sohn hat seine letzte flasche mit etwa 2 jahren gehabt. ich hatte die nur für unterwegs mit wasser oder tee drin. udn er hat super schlechte zähne. trotz guter zahnpflege. ob da nicht doch veranlagung eine rolle spielt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na selbst wenn es für die Zähne nicht schädlich SEIN SOLLTE,ich denke da gehts auch einfach mal ums "loslassen". Wenn ich weiter unten lese,das noch 5 Jährige ihre Milch aus der Flasche süffeln,da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln... Wenn ich mir überlege:Meine Tochter ging mit 5 in die Schule...da wäre eine abendliche Nuckelflache doch irgendwie unangebracht.Jedenfalls meiner Meinung nach. Jeder so wie er meint,wie immer ,o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milch ist nicht so schädlich für die Zähne wie z.B. Tee oder Fruchtsäfte (ungesüßten Tee mit eingeschlossen). Die Fruchtsäuren und das Teein nagen viel mehr an den Zähnen als Milchsäuren. Das ständige umspülen der Zähne ist wirklich ganz ganz schlecht. Sicher hängt das ganze auch zusammen mit der Veranlagung - aber ob ein Kind stark Kariös ist oder nicht kann ein Speicheltest schon weitere Informationen geben. Den Kinder zuliebe solle man so früh wie möglich ab dem Abendlichen Zähneputzen nur noch Wasser anbieten ob ganz stilles, Leitungswasser oder Kohlensäurehaltiges Minearlwasser bleibt jedem selber überlassen (meine trinken nur Leitungswasser ohne alles, da bei uns die Wasserqualität sehr sehr gut ist). Wir haben leider genügend Kinder mit schwarzen Zähnen im Kiga, und wenn die nicht gezogen werden, werden die zweiten auch schneller schwarz und das sieht einfach ganz ganz fürchterlich aus. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, mal eine blöde Frage: Ist Teein in allen Teesorten enthalten? Dachte, das beträfe nur schwarze und grüne Tees? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Früchte-/Kräutertees (ungesüßt) harmlos sind. Kriegt meine Tochter regelmäßig (nachts). Bis jetzt (4,5 Jahre) hat sie aber suptertolle Zähne. Gruß Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weis ist in allen Teesorten Teein drin, nur in Schwarztee ist halt zusätzlich Koffeein mit drin. Wenn bei Deiner Tochter noch nichts ist, hat sie einen guten Zahnschmelz - wie gesagt, es muß nicht jeder schlechte Zähne davon bekommen. Ich selber habe auch jahrelang meine Zähne nur morgens geputzt und habe kein karies und keine Löcher in meinen Zähnen, ich habe insg. 4 Füllungen in Backenzähnen von der Schulzeit her noch sonst nichts. Es kommt darauf an (genau weis ich nicht mehr wie es heist) wie der Speichel ist. Bei uns im Kindi wurde mal ein Speicheltest gemacht, und bei Kinder die extrem Karies gefährdet waren war irgendwas im Speichel drin, und bei denen wo es nicht so ist, war es nicht drin. Mehr kann ich nicht dazu sagen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Birgit! Teein ist wie der Name schon sagt, in Tee drin - aber nur in Schwarz- und Grüntee (stammt ja von derselben Pflanze). Es handelt sich dabei um denselben Wirkstoff wie Koffein. Koffein und Teein sind quasi dasselbe, es wirkt nur ein wenig anders (Koffein wird schneller abgegeben, Teein wirkt verzögert). In anderen Tees wie Kräuter- und Früchtetee, Rotbuschtee, etc. ist kein Koffein/Teein drin. Deswegen kann man Kinder diese Teesorten ja auch trinken lassen. LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

f


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gern geschehen :o) LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe das, was lilly80 sagt schon so oft gehört. Als ich noch in den USA lebte, wurde einem das überall gesagt. Man wurde angehalten ab dem 12. Monat oder etwas später den Becher zu benutzen. Ich habe meiner TOchter die Flasche bis zum 15. Monat gegeben und dann war Schluß. Sie hat heutzutage prima Zähne. Ich persönlich finde es abgesehen davon auch nicht so prickelnd, wenn Kigakinder Flasche trinken, aber letztendlich ist es mir egal, solange es nicht meine Kinder sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich glaube (wie Henni) nicht, daß eine schnell getrunkene MILCHflasche für die Zähne schädlicher ist, als die in der gleichen Zeit getrunkene Milch aus dem Becher. Aber - trotzdem finde ich Flasche mit 4 Jahren nicht gut. KEINER würde aus die Idee kommen einem Kind mit perfekter Blasen- und Darmkontrolle eine Windel anzuziehen. KEINER setzt sein vierjähriges Kind ohne Not (Krankheit des Kindes) in einen Kinderwagen. Aber Schnuller und Babyflasche werden "künstlich" erhalten obwohl der saugreflex längst abgebaust ist und die Kinder aus Tassen trinken KÖNNEN. Das finde ich nicht gut. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trini, ich stimme dir da voll zu. NUR - es gibt viiiieeeele die ein 4jähriges Kind (sogar noch älter) auch noch in den Kiwa setzen -sehe ich hier täglich!!!