Elternforum Kigakids

Verkehrserziehung - an Mütter und Erzieherinnen

Verkehrserziehung - an Mütter und Erzieherinnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter geht seit Dienstag in den Kindergarten, fühlt sich sueprwohl (wir sind noch am Eingewöhnen) und ich habe eine dringende Frage. Es ist ein Kinderladen ohne eigenen Spielplatz. Wenn sie mit den Kindern rausgehen, dann dürfen die Kinder ab 4 Jahren schon raus vor die Tür, während die anderen sich noch fertig machen. Der Kiga liegt in einer kleinen Strasse mit wenig Verkehr, es gibt einen relativ breiten Bürgersteig, dann eine Reihe parkender Autos, dann die Strasse. Die Kinder gehen offenbar meistens zur nächsten Ecke, wo dann die Strasse direkt anfängt, ohne Autos davor. Es ist dann keine Erzieherin bei ihnen. Gehts dann los, dürfen die Kinder bis zur nächsten Ecke rennen, die an der Strasse sind gut einsehbar, dann geht es so zwischen Kleingärten lang, da ist der Weg nicht immer einsehbar. Die Erzieherinnen teilen sich offenbar nicht so auf, dass auf jeden Fall eine vorne dabei ist. Deren Haltung scheint so zu sein: das klappt gut, die Kinder achten da gegenseitig drauf, dass keines weiterrennt. Über die Strasse gehen alle zusammen, jeder muss jemanden anfassen. Mein Mann und ich haben ein sehr ungutes Gefühl dabei, hörten aber, dass das nicht unüblich sei. Ich hätte gerne Eure Meinung dazu gewusst und falls Erzieherinnen hier sind und mir was zur rechtlichen Situation sagen können, wäre das Klasse. Danke schonmal und liebe Grüsse, Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lotta, ich bin Erzieherin und halte diese Vorgehensweise wie sie im Kindergarten deiner Tochter praktiziert wird doch ziemlich verantwortungslos. Ich würde nie Kinder schon nach draußen (außerhalb des Kigageländes)schicken, wenn draußen keine Erzieherin ist. Bei einem Spaziergang durch die Straßen würde ich die Kinder auch immer nur zu zweit händchenhaltend! gehen lassen. Vorne geht eine Erzieherin, vielleicht hinter 2 bzw.4 Kindern, je nach Gruppengröße in der Mitte eine Erzieherin und eine Erzieherin hinten bei den Kindern. Was sagen den die anderen Eltern dazu? Liebe Grüße, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ergänzung: Nur auf Feldwegen durften die Kinder stückchenweise frei laufen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen es so wie Birgit. Ich finde es auch total verantwortungslos, die Kinder allein rauszulassen. Die haben ja echt Vertrauen zu den Kindern, das zu weit gehen kann. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns läuft es auch so, dass die Kinder ab 4 allein bis zur nächsten Straße vorrennen dürfen, da sehe ich kein Problem, bei meinem Sohn habe ich jedenfalls keinerlei Zweifel, er würde nie allein auf die Straße laufen. Die Kinder müssen da ja auch mal Eigenständigkeit lernen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sehe ich grundsätzlich auch so. Allerdings scheint es bei Strassenverkehr doch anders gesehen zu werden. Schliesslich kommt es bei Zehnjährigen noch vor, dass sie plötzlich auf die Strasse rennen, wenn etwas entsprechend Interessantes gegenüber ist. Da heisst es dann auch immer "Das hat er/sie noch nie gemacht." Und es ist ja nochmal ein Unterschied, ob sie vier oder zehn Jahre alt sind und ob sie alleine oder in der Gruppe sind. Zumindest sieht die Unfallkasse (da sind Kindergartenkinder ja versichert) das anders, da hab ich mich heute erkundigt und die schätzen das als "grob fahrlässig" ein. Daher machen es offenbar die wenigsten Kindergärten/-läden so. Liebe Grüsse, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin keine Erzieherin, aber ich finde das Verhalten in diesem Kiga auch grob fahrlässig und sehr unfallträchtig. Ich würde mein Kind ernsthaft nicht in einer Einrichtung lassen, wo die mit Sicherheitsfragen so lasch umgehen. Irgendwann passiert garantiert mal was, und dann möchte ich nicht, dass ich oder mein Kind die Leidtragenden sind. Und auch nicht Freunde von uns. Meine Tochter ist jetzt 6 Jahre alt und ein ziemlich aufgewecktes und aufmerksames Kind. Trotzdem würde ich sie NIEMALS alleine auf die Straße lassen, auch nicht bis zur nächsten Ecke. Erst vorgestern hat sie mir mal wieder bewiesen, dass das keine überzogene Vorsichtsmaßnahmen von mir sind. Da wäre sie mir nämlich beinah auf einem Parkplatz gegen einen zurücksetzenden Bully gerannt (sie hat natürlich NICHT geguckt, ob das Fahrzeug evtl. zurückfährt, nein, sie wäre einfach rübergerannt und genau in das Auto hinein gerannt, wenn ich sie nicht zurückgehalten hätte). Die Kinder sind in dem Alter einfach noch nicht für den Straßenverkehr geeignet, sie lassen sich noch zu schnell ablenken, oder jagen ihren Phantasiegedanken nach. Sie werden auch von den Autofahrern schnell übersehen, da ihre Körpergröße noch gering ist. Die Straßenverkehrswacht empfiehlt, Kinder erst ab 10 Jahren am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen (und selbst dann ist noch Vorsicht geboten, denn auch bei 10jährigen ist das mit der Vernunft und dem Gefahrenbewußtsein noch nicht immer so dolle). Aber Vierjährige? Völlig verantwortungslos!!! In der Kita, die meine Tochter besucht, wird es bei Ausflügen so gemacht, dass immer eine Erzieherin (oder mehrere) voran geht. Die Kinder gehen auch mit der ersten Erzieherin (oder auch mit mehreren) raus vor die Türe und warten, wenn manche Kinder noch nicht fertig sind. Sie sind auch draußen nicht alleine ohne Aufsichtspersonen. Und das obwohl sich die Kita an einer wenig befahrenen Sackgasse mit Fußwegen im Grünen bis zur Stadtmitte hin befindet und auch ein öffentlicher Spielplatz in der Nähe ist. Die Kinder sind immer zu zweit aufgestellt und halten sich an den Händen beim Laufen. Jedes Kind hat sein Partnerkind, auf das es mit achten muss (meistens immer ein größeres und ein kleineres Kind). Da herrscht echt eiserne Disziplin (ich hab wirklich gestaunt, als ich mal bei einem Ausflug mitgegangen bin ;-)). Je nachdem, wieviele Gruppen den Ausflug machen, laufen auch noch zwischendrin Erzieherinnen oder Praktikanten mit. Auf jeden Fall bildet auch eine Erzieherin oder mehrere Erzieherinnen die Nachhut. Ich finde das gefährlich, was die in eurem Kiga machen und würde - wenn ein Gespräch mit den Erziehern dort nicht in Richtung mehr Aufsicht bei Ausflügen fruchten würde - mein Kind dort wirklich abmelden und in einer anderen Einrichtung anmelden. In jedem Fall würde ich auch schleunigst das Gespräch zu den anderen Eltern des Kigas und auch zum Elternrat suchen. Viele Grüße & viel Glück Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, Eigenständigkeit kann man seinen Kindern aber auch anders beibringen. Meiner Tochter könnte ich in dieser Beziehung auch vertrauen, aber wenn sie in einer Gruppe von Kindern ist, sieht vieles anders aus. Wie leicht lassen sie sich anstecken und lassen alle Vorsicht außer acht. Ich fördere die Eigenständigkeit meiner Tochter, indem ich sie allein zum Bäcker schicke, sie muss ihre Verabredungen mit Freundinnen selbständig regeln, im Restaurant holt sie den Kellner, wenn es ans Bezahlen geht, sie darf ans Telefon gehen,... Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal unabhängig davon, wie es in der Kita läuft. Aber wollt Ihr Eure Kinder noch mit 6 Jahren jeden Tag in die Schule bringen? Lasst Ihr Eure Kinder nicht allein draßen spielen? Allein draußen spielen (ist ein Sackgasse, aber hin und wieder fahren halt doch Autos) seit er 4 ist, er wird im Juni 6, ich werde ihn außer am ersten Tag nicht hinbringen, obwohl er eine Straße überqueren muss - mit Verkehrsinsel in der Mitte (er kann aber mit anderen Kindern zusammengehen, aber ohne Erwachsene). Wollt Ihr Eure Kinder begleiten bis sie 10 sind? Mir ist das unverständlich. Schöne Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt sicher darauf an, wo und wie man wohnt - wir wohnen in einer Grossstadt. Rücksicht auf Fussgänger ist - vorsichtig formuliert - eher selten. Ich werde mein Kind (je nach Weg) auch nicht ewig zur Schule bringen, aber ich will sicher sein, dass sie den Weg kennt und - soweit möglich - beherrscht. Egal - wir sind da offenbar unterschiedlicher Meinung, da lohnt das Streiten nicht. Liebe Grüsse, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich werde meine Tochter schon allein zur Schule schicken. Aber dann ist sie 6 Jahre alt und kann den Straßenverkehr besser überblicken. Im Kindergarten sind bei uns die Kinder altersgemischt von 3 bis 6 Jahren und da finde ich die Gefahr einfach zu groß, das etwas passiert, wenn sie allein bis zur Straße laufen. Privat zu Hause achte ich darauf, welcher Spielkamerad da ist und ob die Mutter auch erlaubt, das sie zum Spielplatz laufen. Und dann erlaube ich es durchaus. Aber auch erst, seitdem meine Tochter 6 Jahre alt ist. Jüngeren Kindern fehlt oft die Einschätzung, wie weit ein Auto entfernt ist. Sie haben einen anderen Blickwinkel. Außerdem vergessen sie oft im Spiel jede Gefahr. Gruß Birgit