Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, würde gerne mal Eure Meinung zu folgendem Thema hören: Mein Sohn ist im Sommer drei geworden, geht seit Sept. in den KIGA und kommt dort auch ganz gut zurecht. Nun dachte ich eigentlich, KIGA füllt ein Kind erst mal komplett aus. Jetzt höre ich aber von so vielen bekannten Müttern, dass sie ihre 3 1/2 jährigen jetzt neben KIGA auch noch zum Fussball, Balett, Musikschule, schwimmen etc. anmelden. Auf der einen Seite eine schöne Sache, mein Sohn z.B. ist aber mit Turnen einmal die Woche, Schwimmen (kein Kurs, gehe einfach so mit ihm mit einem anderen befreundetem Kind) und nachmittäglichen Treffs mit Bekannten aus ehemaligen Krabbelgruppen etc. und natürlich KIGA voll ausgelastet, habe ich jedenfalls den Eindruck. Dann denke ich aber, ob er vielleicht benachteiligt ist, wenn er all diese Kurse nicht mitmacht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es heutzutage schon völlig normal ist, dass 3 1/2 jährige schon einen Terminkalender haben, der dem eines Managers gleicht. Und man steht als Mutter ständig unter dem Druck, sich diesem Trend zu beugen. Ich meine diese Krabbelgruppen und Massagekurse und Spielgruppen etc. haben wir auch gemacht und das war auch schön aber da war der Tag nicht schon durch KIGA halb ausgebucht. Was meint ihr? Wie ist es bei Euch? Mache ich aus meinem Kind ein "Mamasöhnchen" nur weil er mit 3 Jahren noch nicht alleine in sämtliche Tennis-, Ballet- und Musikurse geht? Vielen Dank schon einmal. Katharina
Hallo, was Du beschreibst bei Euch, ist meines Erachtens mehr als genug. Unser Sohn ist fünfeinhalb, ist jeden Tag von 8.30 bis 16 Uhr in der Kita und daneben machen wir nur noch eine feste Sache pro Woche. Bis letzten Sommer war das der Schwimmkurs, seitdem die Musikschule. Ansonsten spielt er natürlich mit den Nachbarskindern oder trifft sich mal mit einem Kita-Freundin, aber verplanen möchte ich nach der Kita nicht mehr als einen Tag in der Woche mit regelmäßigen Terminen Gruß, Renate
Hallo, ich denke auch das es nicht nötig ist die Kinder überall mitmachen zu lassen, es sei denn die Kinder wollen selbst etwas machen. Mein Sohn ist jetzt fast 5J und macht jetzt nachmittag im Kiga Englisch mit, und das wollte er selber. Unsere "Englischlehrerin" nimmt übrigens nur Kinder die schon mind. das 2. jahr im Kiga sind weil sie sonst schon genügend mit dem Kiga-Einlernen zu tun haben. Und es ist nur ein Halbtagskindergarten, mein Sohn ist sonst ab Mittag zu Hause. Steffi
Hallo Katharina, das Problem kenne ich. Meine Kleine geht auch ganztags in die Kita und dort werden auch verschiedene Kurse angeboten. Musikalische Früherziehung war ihr größter Wunsch schon seit langem. Da habe ich sie dann auch angemeldet. Dann wurde auch noch Englisch angeboten. Da habe ich dann einen Riegel vorgeschoben. Englisch mit Anfang 4 muß meiner Meinung nach nun wirklich nicht sein. Aber die meisten Eltern haben ihre Kinder zum Englisch angemeldet. Nun will sie natürlich auch, bisher habe ich ihr immer erklärt, warum ich das nicht möchte und das sie das in der Schule lernt und es ihr sonst in der Schule schnell langweilig werden kann. Ich finde Kinder sollte man nicht überfordern, auch wenn die Kleinen meist alles wollen, Ballett, Reiten, Instrument lernen etc. Ich sage mir, lieber eine Herzenssache richtig und nicht alles nur halb. Irgendwann verlieren sie dann die Lust und dann gibts Streß. Viele Eltern vergessen bei all den frühkindlichen Fördermöglichkeiten, wie wichtig Spielen, Toben, Vorlesen, Rumalbern, draußen Blätter sammeln, die Natur entdecken etc. sind. Die ganz profanen Dinge des Lebens, die für Kinder aber ganz wichtig sind und Kleinen und Großen gleichermaßen Spaß machen. Mach wie Du denkst und laß Dich von anderen nicht unter Druck setzen. Herzlichst alfalfa
Hallo Ihr Lieben, sicher gibt es viele Angebote, und Kinder sind offen für Neues. Aber ALLES auf einmal?? Mein Sohn ist erst 2 und geht von 7 bis 15.30 in die KITA. Wir genießen die Nachmittage mit spazieren, knuddeln und gemeinsames Spielen. Allerdings ist er ein Wirbelwind der kaum still sitzen kann- vielleicht kümmere ich mich doch noch mal um eine Sportgruppe für so kleine Wänster, wo er sich dann einmal die Woche so richtig austoben kann!.. Euch alles Liebe von Robbie
Hi, also, meine Tochter (3,5) ist seit August im Kiga für 6 Stunden. Danach ist sie erstmal ziemlich k.o., wie ich oft genervt feststellen muss :-) Dienstags ist Eltern-Kind-Turnen - und da ist sie nach der halben Zeit oft recht quengelig, weil müde (kann leider nicht abhauen, da ich den Kurs leite). Gut, im Moment haben wir eh eine schlechte Phase (wegen ständiger Erkältungen), vielleicht gibt sich das bald, aber für uns käme erstmal nichts Weiteres in Frage. Auch gebe ich zu, dass ich auch gerne mal Zeit für mich/uns allein hab und nicht ständig irgendwo hin will. In einem Jahr mach ich vielleicht noch was anderes mit ihr, mal schauen. Ich denke jedenfalls nicht, dass sie groß was verpasst oder hinten ansteht etc.
Hallo! Dazu kann ich eigentlich nur eines "sagen"; DU bist die Mutter, DU weißt am besten, was für DEIN Kind gut ist!!! Laß Dir da von anderen nicht reinreden und vorallem nix einreden!!! André geht jetzt seit 1,5 Jahren in den KiGa, dann haben wir Mittwochnachmittag (ab nächste Woche Donnerstagmittag) Kinderturnen und Freitags geht er noch zum Kindertanzen, weil er da unbedingt hinwollte...ich finde das ist schon ganz schön viel, neben dem KiGa noch 2 feste Termine /Woche. Ersoll ja auch noch Zeit zum spielen haben, sowohl alleine, als auch mal mit Freunden sich verabreden! Mach, was DU für richtig hältst, bzw. Dein Kind möchte ;-) LG Antje, die jetzt 2 Std. Kindserturnen vor sich hat...
Hallo, unser Sohn wird 6 J. und geht halbtags in den Kiga. Ausserdem 1x Turnen und 1x Musikschule. Das reicht völlig. Unsere Tochter ist 3J. 2M geht seit kurzem ebenfalls halbtags in den Kiga; ansonsten macht sie nichts. Werde sie aber im neuen Jahr auch ins Turnen bringen (da ist sie ganz gierig darauf).
Hallo, ich würde mich da auch nicht unter Druck setzen lassen. Meine Tochter hat im ersten Kindergartenjahr( damals fast vier Jahre alt) nur zusätzlich einen Kindertanzkurs gemacht. Im zweiten Kindergartenjahr ist sie mit Musikschule angefangen und zusätzlich in die Ballettgruppe gewechselt. Allerdings ist bei uns Musikschule auch morgens. Jetzt ist sie 6 Jahre alt und geht nach wie vor zur Musikschule und geht statt zum Ballett zum Geräteturnen. Ich denke, zwei feste Termine in der Woche reichen alle mal, und das auch nur, wenn die Kinder es wollen. Gruß, Birgit
Hallo Katharina, meine Tochter (5) ist ein Jahr lang mit mir ins Mutter-Kind-Turnen gegangen und als sie das nicht mehr wollte habe ich sie beim Tanzen angemeldet, und zwar vor allem deshalb, weil sie grobmotorisch ein bißchen hinterher ist...und ihr macht es auch Spaß. Das war's bei uns aber auch schon mit festen Terminen. Die meisten Kiga-Freunde machen auch nur 1x in der Woche etwas, nur ganz wenige haben schon zwei feste Termine. Aber eine Bekannte von mir macht da auch schon ganz schön Druck. Englisch, Malgruppe, Turnen *kopfschüttel* Ich finde auch, daß die Kinder Zeit für sich selber haben sollten und auch um sich mit Freunden zu treffen. Ich genieße es auch mit meiner Tochter (und ihrem kleinen Bruder) einfach bißchen rumzugammeln oder draußen unterwegs zu sein. Und außerdem finde ich es wichtig, daß die Kinder auch Langeweile kennen, wie sollen sie es sonst lernen sich selber zu beschäftigen? Außerdem kommt mein Sohn ja auch irgendwann in das Alter wo er irgendetwas machen möchte und ich hab keine Lust die ganze Woche nur der Chauffeur meiner Kinder zu sein ;-) Und in der Schule kommen dann irgendwann noch die Hausaufgaben und Nachmittagsunterricht...das ist dann genug Streß! LG Beate
Hallo, meine Tochter (wird im Dezember 6) geht seit einem Jahr zweimal die Woche zum Judo, wie ihre großen Schwestern (10 und 14 Jahre) auch. Ihr macht es Spaß, demnächst steht die erste Prüfung an. Sie wollte eigentlich dazu noch einmal zum Ju-Jutso, aber das fand ich auch zuviel für sie. LG Ulrike
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..