Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben! Unsere grosse Tochter (3Jahre) war für 2Wochen im Kindergarten. Allerdings hat sie einen ziemlich bescheidenen Start hingelegt. Sie wollte ganz gerne hin und hat sich auch gefreut ohne Ende. Allerdings hat sie innerhalb kürzester Zeit sehr heftige Verletzungen davongetragen, bei denen ich finde, das diese unter die Kategorie "Aufsichtspflicht-Verletzung" gehören. Donnerstag in der ersten Woche fiel sie hin als sie aus dem Sandkasten wollte (soweit noch okay, sie ist ausgerutscht) dabei hat sie sich das Knie aufgeschlagen. Dienstag drauf, wollte ich sie holen und die Kigärtnerin sagte nur zu mir: Erschrecken sie nicht wenn sie ihr Kind sehen... Meine Tochter kam auf mich zu, total verheult und wollte auf den Arm. Als ich sie hochhob fing sie an zu schreien. Der ganze Rücken war aufgeschürft und zerkratzt. Wie sich herausstellte, stand sie mit ihrer Freundin auf einem Erdhügel (mit Rutsche) und ihre Freundin hob sie hoch und rutschte aus. Meine Tochter hat dann leider den Schlitten nach unten gespielt. Der Hügel wurde mit braun/schwarzer Erde und Kieselsteinen aufgeschüttet. Meine Kurze sah äusserst übel aus. Die Kigärtnerin meinte dann nur noch: Passen sie auf wenn sie sich übergibt, sie ist mit dem Kopf aufgeschlagen.. Dann bin ich ausgetickt, die hätten anrufen können, dann wäre ich mit meiner Tochter zum doc. So musste ich die Wunde desinfizieren, säubern und Verbinden (und das unter riesengrossem Geschrei). Den nächsten Tag blieb sie zu hause, weil der Rücken geeitert hat, den Tag danach ist sie wieder in den KiGa. Ich sagte noch zur Kigärtnerin das sie auf ihren Rücken aufpassen soll, er ist noch offen. Ich hol meine Tochter ab und was ist? Das andere Knie inkl. Schienbein, Nase und Ellenbogen komplett offen und schwarz (von der Erde), das war Donnerstag, sie blieb Freitag zu hause. Ich habe sie Donnerstag gefragt: Willst Du morgen in den KiGa oder zu hause bleiben? Vor den Vorfällen wollte sie lieber in den KiGa, da sagte sie zu mir: zu hause bleiben. Ich muss dazu sagen, das ich derzeit in der 31.SSW bin und schon Vorwehen habe und der Mumu sich schon geöffnet hat, ich brauch also Ruhe. Nur wie soll ich da Ruhe haben?? Sie hat jetzt 3 Wochen Ferien und ich weiss nicht ob ich sie danach wieder in den KiGa bringe. Mein Freund und ich haben uns deswegen übelst gestritten, weil er findet das ich übertreibe und ich loslassen müsse. Das Verletzungen passieren ist mir klar, aber innerhalb kurzer Zeit solch heftige Sachen zählen für mich zur Unfähigkeit der Erzieherin. Meine Tochter ist eigentlich sehr ruhig und eher vorsichtig. Sie hatte in ihren 3Lebensjahren insgesamt nicht solche Verletzungen davongetragen und ich bin mit Sicherheit nicht übervorsichtig. Wenn sie sich etwas zutraut dann lasse ich sie. Kann mir jmd sagen ob ich wirklich überreagiere(hab schliesslich gaaanz viele Hormone in mir :-D ) oder ob mein Freund sich da zu wenig Gedanken macht?? Ich würde am liebsten bis nächste Jahr warten, meine Tochter will derzeit auch nicht in den KiGa, aber kann sich in 3Wochen noch ändern. Danke fürs geduldige Lesen!! Liebe Grüsse Nicole mit Jana und Lina inside
Hallo Nicole, das tut mir leid, dass ihr soviel Pech hattet. Ich finde auf jeden Fall, dass die Erzieherin hätte anrufen müssen (oder selber Artzt alamieren), wenn sie glaubt, Eure Tochter könnte eine Gehirnerschütterung o.ä. haben. Da muss man sich als Eltern drauf verlassen können. Ansonsten ist es aber wohl so, dass die Erzieherin die Verletzungen kaum hätte verhindern können. Hinfallen, umfallen mit anderem Kind etc., was hätte sie dagegen tun können, sie kann ja nicht immer neben jedem einzelnen Kind stehen. Okay, vielleicht sollte man generelle Regeln einführen, dass auf diesem Hügel die Kinder sich nicht gegenseitig hochheben, schubsen etc. dürfen, aber sonst? Also, ich würde nochmal klären, dass bei eventuellen Kopfverletzungen sofort angerufen wird und ansonsten darauf hoffen, dass sie immer sicherer wird. LG Kristina
Ich finde "Mama anrufen" die blödeste und für die Erzieherinnen bequemste Lösung. Das würde ich nur wollen, wenn wirklich SOFORT ärztliche Hilfe notwendig ist. Wenn sich ein Kind nur am Kopf stößt (mit oder ohne Beule) reicht meiner Ansicht nach der Hinweis an die Eltern, daß man aufpassen soll. Anders - wenn da wirklich eine Kopfverletzung vorliegt. Was ich aber total unverantwortlich finde, ist der Umgang mit Verletzungen. Alle Erzieherinnen haben eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Und was sie da gelernt haben, sollen sie bitteschön auch anwenden. Wunden reinigen, desinfizieren und verbinden - das können sie nicht den Eltern überlassen. Das würde ich auf jeden Fall über die Elternvertretung zur Sprache bringen. Ansonsten würde ich das Kind aber schon ermutigen, wieder in den Kiga zu gehen. Ich habe damals jedenfalls die Vormittage ohne den Großen genossen, um mich meinem Baby widmen zu können. Am Nachmittag war dann der Große der Mittelpunkt (Spielplatz oder so), wenn der Lütte geschlafen hat. Trini
Hallo, ich sehe das alles auch mit geteilter Meinung. Wunden müssen von den Erzieherinnen gereinigt und versorgt werden. Passieren kann immer etwas - dass es bei deiner Tochter in so kurzer Zeit zu so vielen "Unglücken" gekommen ist, ist zwar sowohl ungewöhnlich als auch unglücklich für sie, aber Kindergartenalltag. Auch wenn sie zuhause ein eher ruhiges Kind ist, kann es gut sein, dass sie sich im Kiga von einer anderen Seite zeigt. Würden die Erzieherinnen mir meinen Sohn mittags mit verschmutzen Wunden übergeben, würde ich mächtig Alarm schlagen. Bei (möglichen) Kopfverletzungen benachrichtigt unser Kiga IMMER die Eltern ind überlässt ihnen das weitere Verhalten. Das finde ich richtig und wichtig. Ich würde an deiner Stelle deine Tochter ermutigen, nach den Ferien wieder zum Kiga zu gehen, denn kleine Unfälle wird es in jedem Kiga geben. Mit den Erzieherinnen würde ich gajz klare Verhaltensregeln besprechen. Immerhin muss es ja auch im Sinne des Kiga sein, um sich vor späteren Problemen abzusichern. Gruß von einer ebenso mitschwangeren und gerade machtkampfzermürbten Henriette
Danke das ihr alle so lieb antwortet.. Also zu dem Wunden desinfizieren kann ich nur sagen, das ich die Kigärtnerin drauf angesprochen habe und sie meinte, das sie keinerlei Medikamente im KiGa haben, denn es gäbe immer wieder Kinder die dagegen allergisch reagieren. Dann frage ich mich nur, warum ich eine Karteikarte mit Krankheiten und Allergien ausfüllen musste. Wegen der Verhaltensregeln nach solchen Vorfällen, nachdem das mit dem Rücken meiner Tochter war, habe ich der Erzieherin gesagt, das ich sobald wieder etwas vorfällt, sofort Benachrichtigt werden möchte. Was sie aber wieder nicht getan hat, als das mit dem Knie,Nase,Ellenbogen 2Tage später passiert ist. Ausserdem weiss ich leider nicht, wie ich meine Tochter ermutigen soll, wenn ich selber nicht begeistert von bin. Die Erzieherin beschwert sich nur immer darüber das meine Tochter leise spricht und in allem etwas ruhiger ist. Also denke ich mal das sie auch im Kiga eher eine ruhige ist. Ich danke euch nochmals für eure Antworten..!! Liebe Grüsse Nicole
Hi, wenn bei uns im Kiga was passiert, kümmert sich sofort eine Erzieherin darum. Sie haben eine 1.-Hilfe-Ausbildung und sind geschult sich darum zu kümmern. wenn etwas schlimmeres passiert, wird sofort bei den Eltern angerufen (alle haben Handy, von daher sofort erreichbar) und die weitere Vorgehensweise mit den Eltern besprochen (sofern nicht die Erzieherinnen sofort etwas einleiten müssen). salsa
hallo, nix für ungut, aber ich wüprde mein kind da nicht wieder hingeben. würde wechseln. aber vielleicht reagiere ich auch über... bin in der 36ssw. ;-)) finde das verhalten aber nicht korrekt. klar sollen die kids sich austoben und verletzen sich auch mal, aber das finde ich schon sehr krass. und wenn deine tochter nunmal ruhig ist, dann liegt das an ihrem charakter und man sollte das akzepieren. mein sohn ist auch so und ich möchte das er im kiga langsam dahingeführt wird, auch mal laut zu sein. gespräche zu den erziehern finde ich sehr wichtig, wenn diese aber abblocken oder gar nicht auf meine sorgen eingehen, habe ich auch kein gutes gefühl dabei, das mein kind dort bleibt. lg marion
Meinetwegen koennt ihr alle sagen, dass ich bescheuert bin, aber das was das arme Kind ein kurzer Zeit an Verletzungen heimgetragen hat, ist absolut nicht normal. Das hat keines der 33 Kinder im KiGa von Yasmina im ganzen Jahr davongetragen. Ausserdem Deiner Bitte Dich anzurufen, ist nicht nachgegangen worden. Ebenso MUSS in einem KiGA ein verbandskasten sein. Lt. Gesetz muessen sie dort: Desinfektionsmittel, fiebersenkende Mittel, Thermometer, Brandsalbe etc. haben. Ich finde das unverantwortlich und wuerde mein Kind niemals dort wieder hinbringen. Lass mich eine Glucke sein, mir egal. Aber so viele Verletzungen auf einmal passieren, weil die Kindergaertnerin kaffee trinkt, waehrend die Kinder "schoen spielen". LG
Klar,wenn es dem eigenen Kind passiert ist es immer schlimmer.Gibt es nur eine Erzieherin oder auch ne Leiterin oder Zweitkraft?Desinfektionsmittel sind Vorschrift.Frag mal beim Kindergartenträger nach.Ansonsten...laß bißchen Grass drüber wachsen und versuch nen Neustart.........war vielleicht einfach unglückliche Aneinanderreihung.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita