Elternforum Kigakids

Umgehen mit Weinen, selbstständigkeit fördern!?

Umgehen mit Weinen, selbstständigkeit fördern!?

Mausmama

Beitrag melden

Hi, blöder Betreff, Versuchs kurz: Tochter,3, recht pfiffig, aber weint sofort wenn was nicht klappt, zb Puzzle, Safttüte aufmachen etc.! Will es im Prinzip selber machen, kann es aber noch nicht (motorisch), brüllt, ich versuche ihr zu helfen in dem ich motiviere, es zeige und ihr selber machen lasse.ABER: dass darf ich auch nicht! Oder ich bin grad beschäftigt, dann weint sie herzzerreissend bis ich komme und zB das Puzzle mit ihr mache! War dann heut so wütend dass ich drohte das Puzzle zu verschenken, wenn sie es nicht selber versucht! Ebenso beim Anziehen! Totaler Krieg! Alleine bekommt sie es nicht hin, probiert es nicht mal, wenn ich helfen will bzw es irgendwann morgens machen muss, weil wir los müssen, dann muss ich Gewalt anwenden, d.h. Sie festhalten oder einfangen! Bin ratlos? Lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Auch wenn du mich jetzt köpfen willst aber: Das ist alles normal und gehört zum größerwerden dazu. Natürlich möchte sie ALLES alleine und stelbständig können, für Kinder ist es das größte, wie die Großen zu sein. Aber es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen. Auch das müssen sie lernen, eben das sie die Weisheit nicht mit löffeln können, sondern üben, ausprobieren müssen. Kommt Zeit, kommt Rat. Ruhig bleiben ist der einzige Tipp den ich habe UND das Kind nicht zu überfordern. Das es die Sachen alleine machen möchte heißt schon mal, dass sie auf dem richtigen Weg sind =) LG rala


Linda761

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo Dani, da helfen nur: Gute Nerven, Geduld und Verständnis. Zeig Deiner Tochter, dass Du mit ihr fühlst und mache ihr zurückhaltend Vorschläge. Wenn Du merkst, dass Vorschläge gerade nicht erwünscht sind: Sage nichts oder frage sie, was Du tun sollst. Versuche, ihren Frust geduldig zu ertragen, auch wenns schwer fällt. Vielleicht helfen auch Ablenkungstechniken. Die wirken aber meist nur dann, wenn man die Tätigkeit, die den Frust bewirkt, schon im Vorfeld umschifft. Ich habe meine Kinder z.B. eine zeitlang vor dem Fernseher angezogen. Dort hatten sie nämlich nichts dagegen angezogen zu werden. Ist zwar nicht pädagogisch wertvoll, hat uns aber viel Geschrei erspart. LG Linda