Mitglied inaktiv
Hallo, und ein schönes "Fast-Schon-Wochenende" ! Mich würde mal interessieren, was Ihr an Euerm Kindergarten richtig schlecht findet! ...wo Ihr Euch richtig drüber ärgert! ...möchte mal feststellen, ob nur wir in unserem KiGa Probleme haben, oder ob das überall so ist und wir das Kiga-Leben vielleicht nur etwas "lockerer" nehmen müßten...;-))) Danke und viele Grüße, Janine
hi, mein sohn sagt, das die kinder ihre butterbrote in den abfall werfen. ich weiß nicht so genau, ob das stimmt, bisjetzt konnte ich nie fragen, weil es sehr schwer ist die erzieherin mal zu einem gespräch zu kriegen, geht auch nicht in der abholphase. aber vielleicht ist es ja nur dann der fall, wenn das brot auf dem boden war. naja, das ärgert mich, wenn das stimmen sollte. denn ich versuche meinen kindern zu erklären, wie wichtig es ist, lebensmittel schätzen zu können. gruß monika....
Hallo, ich muß ehrlich sagen "GAR NICHTS". Unsere Tochter ist in einem kath. Montessori-KiGa mit einer tollen, super-motivierten und engagierten Leiterin und festen Gruppen mit 24 Kindern. Wir sind rundum zufrieden dort. Vorher war sie allerdings für einige Wochen in einem anderen KiGa und da gibts einiges, was uns nicht gefiel. Liebe Grüße
Hallo, was mich ärgert ist Folgendes: Die Abholzeit Mittags liegt bei uns zwischen 11Uhr30 und 12Uhr30. Oft sind die Kinder dann draußen und haben, gerade wenn es warm ist, vom Spielen wahnsinnigen Durst, so das sie es nicht bis zuhause "aushalten" können. Sobald die Kinder aber den Gruppenraum verlassen haben, wird aufgeräumt, gespült usw. und es gibt nichts mehr zu trinken. Vor lauter Durst gehen dann viele Kinder in den Waschraum,um dort aus dem Wasserhahn zu trinken! Das wurde bei den Erzieherinnen auch schon des öfteren bemängelt, aber sie finden das ganz normal, da sie pünktlich in die Mittagspause wollen, die aber erst ca. 12Uhr30 beginnt! Muß man deshalb die Getränke schon über eine Stunde früher weg räumen??? Ansonsten fühlen wir uns in dem Kindergarten sehr wohl und können uns nicht weiter beschweren! Wenn sie dieses Problem auch mal irgendwann in den Griff bekommen, könnte man den Kindergarten (Katholisch)als perfekt darstellen! Liebe Grüße!
Was mich stört ist die Ferienregelung (Landeskiga). Im Sommer 6 Wochen zu und alle Schulferien. Alternative Ferienbetreuung gibt es erst für Schulkinder. Super! Ansonsten bin ich rundum zufrieden. Lisa geht sehr gerne hin. Und in den Garten werden Saftpackerl mitgenommen oder es gibt Plastikfässer mit Wasser zum Selbernehmen. lg max
Hallo, bin als Neukindergartenmutter ganz neu hier :o). Mich stört an unserem Kindergarten, das nur einmal am Tag was zu Trinken gereicht wird. Finde ich zu wenig. In unserem Kiga (kath.) geht man bei das zulassenden Wetter ab 12:00Uhr ins Freie. Immer erst ab 12Uhr, auch wenn wie jetzt manchmal tolles Frühlingswetter herscht. Finde persönlich man sollte das tolle Wetter nutzen und ab 10:00Uhr, wenn alle Kinder im Kiga sind, flexibler an die frische Luft gehen. Liebe Grüße Heike P.S. Sind ansonsten auch sehr zufrieden :-).
Also ich bin mit unserem KiGa rundum zufrieden. Ist ein kleiner evangelischer KiGa mit 2 Gruppen, 40 Kindern, 4 Erziehrinnen und 2 Praktikantinnen. Und mir gefällt einfach, wie die mit den Kindern umgehen und auch die Eltern für voll nehmen. Das einzige was ich blöd fand, war dass die Fastnachtsfeier am Mittwoch, wo Eltern kommen durften, vormittags war, da ich als arbeitende Mutter da nicht hin konnte. Schien aber die wenigsten zu stören, immerhin waren von den 40 Kindern 25 Eltern da. cleo
Mich stört eigentlich auch nur, dass solche "Extras", die ich an sich ja gut finde zu für mich unmöglichen Zeiten sind. Am unsinnigen Donnerstag mussten alle Kinder schon um 12.30 Uhr (normal geht die Gruppe bis 13.30, die andere bis 13.00 Uhr)geholt werden, es ging aber auch nicht früher. Da war dann ein ungeheurer Trubel. Das ist mir und auch meinen Kindern zu viel, muss ich ehrlich zugeben. Für Feiern muss ich mir dann freinehmen, was nicht immer so einfach ist, zum Glück haben wir ein gutes Klima. Aber soo oft sind derartige Aktionen ja nicht, also gibt es kaum was zum beschweren.
Hallo Ich finde in meiner Kita schlecht das man so einigen wenigen Eltern nichts recht machen kann.Die finden immer was neues zum nörgeln.Kann einem ganz schön frusten.Gut das es den Kindern und den meisten Eltern wenigstens gefelt.Ein lob so manches mal tut dann doch gans gut.
Hallo, mich stört an unserem Kiga so einiges, am schlimmsten finde ich, das Probleme eigentlich nie erste genommen werden. z.B. - es gibt auch keine gemeinsamen Mahlzeiten, mein Sohn vergisst beim Spielen eigentlich immer das Essen und Trinken (ist eh schon untergewichtig) und auch als ich das Gespräch mit der Erzieherin suchte ob wenigsten auf´s trinken geachtet werden kann, kam bloß die Antwort man kann nicht! - Projekte gibt es keine, jeder Versuch des Elternbeirats wird unterbunden! - Ausflüge nur für Vorschulkinder - Elternbeirat ist nur Kosmetik und wird auch in Entscheidungen wie Änderung der Offnungszeiten nicht mit einbezogen - Martinsumzug wurde abgesagt, dar wäre ja viel zu stressig für die Kinder!! die Liste könnte ich echt noch endlos fortsetzen. Es gibt leider keinen Ausweichkindergarten, in der ganzen Gemeinde halt nur der Eine, und andere Gemeinden im Umkreis nehmen keinen fremden Kinder auf - und man muß eh froh sein, wenn man überhaupt einen Platz bekommt - viele Kinder erst mit 4,5 Jahren. Aber in Bayern gibt es halt keinen Rechsanspruch auf einen Kiga-Platz. Ihr merkt schon ich bin etwas gefrustet mit unserem Kiga. Steffi
Hallo, was ich an unserem Kiga schlecht finde,ist die Regelung was den Mittagsschlaf betrifft.Die kleinen (3-4)jährigen müssen nach dem Mittagessen in den Schlafraum zum schlafen. Bei uns war es so das mein Sohn Mit 3,5 J. nicht mehr schlafen wollte,aber die Erzieherinnen wollten das er mitkommt zum schlafen.Nicht alles das sie ihn noch gezwungen hätten.Das war ein Theater.Weil man Sohn sich mit allen Mitteln dagegen gewehrt hat ,haben wir uns darauf geeinigt ,das ich ihn gleich nach dem essen abhole.Was für ein Stress ich deswegen auf der Arbeit hatte ,hat niemanden interressiert.Bezahlen durfte ich aber die Betreuung bis 14 Uhr. Und jetzt kommt die Begründung für diesen Schwachsinn: Das ist so in der Satzung geregelt!!!! Wie kann man denn sowas in der Satzung stehen haben. Aber pünktlich am 4. Geburtstag war schluß mit dieser Schikane.Seitdem bin ich aber auf diesen Kiga nicht mehr gut zu sprechen. Es gibt noch einiges was ich zu bemängeln hätte,aber da sich komischerweise die Erzieherinnen in allem soooo einig sind,werden wir dieses Jahr noch irgendwie durchstehen. ist lang geworden,aber diesen Irrsinn mußte ich jetzt mal öffentlich machen,sorry LG Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op