Mitglied inaktiv
Hallo Miteinander, die Schulfrage ist nicht mehr allzu fern und ich überlege hin und her, wohin ich meine Kinder schicken soll. Hier haben wir zwar außer den staatlichen Grundschulen eine alternative, eine evangelische Grundschule und eine Waldorfschule, aber deren Programme/Konzeptionen begeistern mich eher mäßig. Die Waldorfschule gefällt mir zwar recht gut, mir widerstrebt jedoch das Beurteilungsprinzip (keine Zensuren). Eine einzige Schule (internationale Schule, privat) finde ich wirklich große Klasse, aber die Beiträge sind mit ca. 500 Euro pro Kind unerschwinglich, dazu käme noch eine erkleckliche Aufnahmegebühr. Aber hier nun meine Fragen: Nach welchen Kriterien habt Ihr die Schule für Eure Kinder ausgewählt? Was war Euch besonders wichtig? Wie steht Ihr zu Montessori & Co? Ist die Waldorfschule wirklich die Alternative und wie stehen die Chancen für Absolventen im späteren Berufsleben (vielleicht sind ja Absolventinnen unter Euch)? Danke für zahlreiche Antworten! Grüße mn NACHSATZ: Bitte, dies ist nur eine Anfrage, KEIN STATEMENT für oder gegen Schulformen! Ich möchte hier niemandem zu nahe treten und keine unsachliche Diskussion anstoßen. Danke!
die Frage stellt sich bei uns auch bald. Und aufgrund begrenzter Mitteln kommt für mich nur die staatl. Schule in Frage, obwohl sie keinen guten Ruf hat. Wir waren aber dort am Tag d.o. Tür und sah nicht so schlecht aus für mich. Von Walddorfschulen o.ä. halte ich persönlich gar nichts, auch nicht von den Kigas. lg max
Ich habe mir da gar keine Gedanken gemacht, bei uns im Ort gibt es eine Grundschule und da gehen alle hin vom Ort und teilweise auch welche vom der größeren Stadt neben uns die ein Montessori Kinderhaus haben, da dürfen auch ein paar Kinder zu uns in die Schule, da unsere Grundschule den Montessori Lehrplan übernommen hat. Habe mir da weiters keine Gedanken darüber gemacht ob ich das will oder nicht, da eh keine andere Schule für uns in Frage kommt. Walddorfschule finde ich teilweise gut, da sie auch viele andere Sachen lernen, nur das Abitur muss wiederholt werden, da es nicht anerkannt wird wie das Abitur von normalen Gymnasien (war zumindest vor vielen Jahren so ob es noch so ist weis ich leider nicht). Der einzige Gedanke den ich noch treffen muss ist Real oder Gymnasium - aber zum Glück erst in 4 Jahren und mit Unterstützung der Lehrer. Aber auch da bleibt mir keine Wahl - es gibt eine vorgeschriebene Weiterführende Schule wo die Kinder aus unserem Ort hinmüssen. Alles andere interessiert mich ziemlich wenig, denn eine Privatschule kommt für uns finanziell nicht in Frage, Walddorf ist auch keine in der Nähe - also bleibt ja nur die normale Schule. Gruß Birgit
Da gibt es nämlich alle von dir genannten Schulformen... Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual, geht uns genauso. Eine staatliche Innenstadtschule, bzw. die, die unserem Wohngebiet zugeordnet ist, kommt für uns nicht in Frage. Deshalb bleiben uns zwei Möglichkeiten: umziehen oder Geld bezahlen. Die evangelischen Schulen (gibt auch weiterführende, auch eine Ganztagesschule) haben einen sehr guten Ruf. Mit der Folge, dass man kaum einen Platz bekommen wird. Der Beitrag ist moderat. Waldorfschulen sind auch super, aber relativ teuer und ebenfalls überlaufen. Außerdem sollte man sein Kind und das Waldorfkonzept gut kennen, bevor man sich für oder gegen diese Schulform entscheidet (andererseits trifft das ja auf jede Schule zu). Eine internationale Schule haben wir auch. Die ist in meinen Augen sehr elitär und leistungsorientiert (muss aber nicht schlecht sein). Ich frage mich immer, wer seine Kinder auf eine solche Schule gibt und ob ich möchte, dass mein Kind mit diesen Kinder zusammen lernt... Außerdem gibt es noch die Merzschule. Da weiß ich aber nicht, ob das auch eine Grundschule ist. Das andere Problem ist die Mittagsbetreuung: welche Schule bietet schon ein Mittagessen und verlässliche Betreuung bis 15.00 Uhr an, damit frau wenigsten halntags arbeiten gehen kann? Probleme über Probleme... LG nine
Hi! Bei uns in der STadt gibts nur "normale" Grundschulen und da werden die Kinder je nach Wohnviertel eingeteilt. Eine Waldorfschule ist ca. 10 km von uns entfernt und kommt für mich eh nicht in Frage. Ich kann mit dem Prinzip nichts anfangen, ist mir zu öko, sorry ;) Schulen, die Geld kosten würden für uns auch nicht in Frage kommen, bin schon froh, wenn die KIGa-Beiträge endlich wegfallen :) LG Conny
Hallo, die Schulfrage ist für unser Kind zwar noch lange kein Thema, dennoch hat mich Deine bzw. Eure Frage interessiert. Könnt Ihr so einfach eine Schule auswählen? Also hier bei uns, gibt es diese Möglichkeit nicht. Ich weiß dies deshalb, weil ich unser Kind in einen anderen Kiga gebracht habe. Dies war schon sehr schwierig, da es auf der Stadt hieß, solange in unserem Dorf freie Plätze sind, muss sie auch dort hin gehen. Außerdem wurden mir mehrere andere Kiga´s trotz freier Plätze verweigert mit der Begründung, sie müßte einmal in die Grundschule, welche für unseren Ort zuständig ist. Demnach darf sie auch nur in einen Kiga, der im selben Bezirk liegt. Außerdem weiß ich von meiner Schwester, dass sie monatelang mit dem Schulministerium zu tun hatte, weil sie beide Kinder in die gleiche Schule bringen wollte. Das große Kind war in einer Schule im Nachbarort, weil die hiesige Grundschule zu klein war. Bis die jüngere Schwester dann eingeschult wurde, war eine neue Grundschule enstanden, wo diese hin sollte. Wie gesagt, erst nach sehr langem hin und her wurde dem Antrag zugestimmt.
viele Grundschulen in den Dörfern bieten bereits eine garantierte Schulzeit an, d.h. die Kinder haben immer so lange Schule wie es auf dem Stundenplan steht, auch wenn kurzfristig der Lehrer ausfällt, dann werden sie mit anderen Klassen zusammen betreut und aufgeteilt auf die anderen Klassen um diese Fehlstunde einzuhalten, dann gibt es die Kernzeitbetreuung bei uns die aber auf Elterninitiative etwas umfangreicher ist als normal, d.h. die Kinder werden bis glabe ich 16.00 Uhr betreut an den Tagen die man braucht (kostet für 1 Tag in der Woche ca. 15€ im Monat).Die Betreuung wird auch teilweise in den Ferien weitergeführt jetzt zumindest mal in den Ostern und Pfingstferien. Im Sommer zum teil. also einfach Erkundigen wenn man schon Auswählen kann wie die Betreuung nach der Schule geregelt ist. Gruß Birgit
Für uns gibt es nur die Wahl staatliche Dorfschule oder "Bezahl"schulen. Da ist eine Montessori in Selent (also falsche Richtung - weil weg von der Stadt, in der wir arbeiten) oder Waldorf und Christliche Schule in Kiel. Aber, darüber haben wir nicht ernsthaft nachgedacht. Die Dorfschule ist gut, das Kind kann hin laufen, lernt Kinder zum nachmittags spielen kennen. Das WAHL-Thema haben wir ernsthaft erst bei der wieterführenden Schule. Gymnasien könnten wir in KI frei wählen, die zuständige Hauspt- und Realschule müßte man sich nicht unbedingt antun (da denken wir dann schon eher über Privatschule nach). Mal sehen, wie in zwei Jahren das zeugnis aussieht. Trini
Hallo Ihr Zwei, @nini+: nein, ich komme nicht aus Stuttgart, wir leben in Dresden. Die internationale Schule ist sicher elitär, doch wird hier ein Lehrkonzept verwirklicht, das meinen/unseren Vorstellungen entspricht. Außerdem: unser "Großer" besucht seit er 3 ist KiddieEnglish und ich möchte das gern fortführen, beginnend in der ersten Klasse. Hier gibt es jedoch außer der Waldorfschule keine einzige (!) in DD, die englisch ab der ersten Klasse anbietet. Französisch ja, aber kein englisch. Da wir aber eine Wohnung abzuzahlen und 2 Kinder haben, wird sich die Frage nach der IS leider nicht stellen, ich kann schlecht ein Kind auf die IS schicken und das Andere nicht. @apz: Du kannst schon auswählen, wohin Dein Kind kommt, es ist nur ein ewig aufwändiger Verwaltungsakt und geschieht ausschließlich auf Antrag. Notfalls muss es den Weg über das Verwaltungsgericht gehen. @all die Anderen: Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten, es waren einige gute Tipps dabei! Liebe Grüße mn
Gerade in der Großstadt würde ich die Kinder nicht weiter weg schicken, als sie allein laufen können. Englisch könnt Ihr ja in der Freizeit weitermachen und Euch dann für eine besonders "gute" weiterführende Schule entscheiden. In welcher Ecke von DD wohnt Ihr dennn? Trini *da geboren aber jetzt in KI*
Hallo Trini, mittendrin im Hexenkessel, in der Neustadt wohnen wir. Wir wollen aber umziehen nach Blasewitz (in die abzuzahlende Whg.) Die Kids würde ich dann auf dem Weg zur Arbeit "abgeben" und nachmittags wieder aus dem Hort holen. Die Schulen in der Neustadt und in Blasewitz sind auch alle in der Nähe verkehrsreicher Straßen so dass ich sie sowieso bringen würde. Grüße mn
Sicher seid Ihr bis dahin umgezogen. Wo werdet Ihr genau wohnen? Die Tochter meiner Freundin ging (bevor sie nach Johannstadt gezogen sind) in die ehemalige 53. OS und auch in den dazugehörigen Hort. Ansonsten habt Ihr da die gymnasiale Auswahl zwischen MANOS und Kreuzschule (auf der ich war). Gerade wenn Ihr neu nach Blasewitz zieht, fände ich es gut, das Kind auch da zur Schule zu schicken, damit es Freunde findet. Trini
Hallo, Eileen kommt dieses Jahr in die Schule, und sie wird auf die gleiche Schule gehen, wo die halbe Familie gegangen ist. Es ist eine katholische Privatschule. Kostet nicht die Welt, 32,-EUR, plus Hort, werden wir genauso viel bezahlen wie jetzt für den Kindergarten. Die Schule ist sehr gegehrt, und dieses Jahr werden 3 erste Klassen beginnen, sonst waren es immer 2. Durch das neue Schulgesetz hatte die Schule noch mehr Anmeldungen wie je zuvor. Nächsten Monat unterschreiben wir den Vertrag. In eine Schule hier in der Umgebung würden die Kinder nur über meine Leiche gehen. Viele Grüße Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op