Mitglied inaktiv
....
Hallo, diese Umfrage gab es schon öfter. Auch wenn ich mich damit wieder unbeliebt mache: meine Kinder sind 3 und 6 und sie schauen (noch) gar nicht. Meine Tochter hält Heidi noch für ihre Erzieherin im Kindergarten. Sonst haben beide keine nennenswerte Defizite. Ganz klar: ich verteufele das Fernsehen nicht. Irgendwann werden sie sicher schauen. Derzeit ist aber bei uns der Glotzomat tagsüber noch aus. LG Kathrin
Hallo, wow, wie schaffst Du das? Sind Deine Kids in einem Walddorfkiga? Ich hatte mir das hehre Ziel gesetzt, meinen nicht vor dem KiGA an die Glotze zu lassen, hat aber nicht geklappt. Wir gucken jetzt inkl. Sandmännchen tgl. eine halbe Std. Meiner ist 4 Jahre. LG, Etain
Hallo Etain, ich hatte mir dieses Ziel gar nicht gesetzt. Hat sich mehr so ergeben und nun will nicht damit anfangen, weil es bisher ohne TV super klappt. Meine Kids gehen in einen normalen KiGa bis 14 Uhr, danach hat meine Tochter 1 mal Ballett, einmal Englisch und 2 mal Hockey in der Woche. Ansonsten spielen die Kinder draussen oder besuchen Nachbarskinder oder die kommen zu uns. Irgendwie sind sie immer beschäftigt. Also wie gesagt, Fernsehen ist kein Thema, wird einfach nicht angemacht. Ich schaue tagsüber auch nie. LG Kathrin
haben wir viele DVDs die uns Großen auch imer wieder gefallen (Es war einmal deas Leben, Es war einmal der Mensch - wer das noch kennt *schwelg*, Shrek, Arielle, also Disney oder Dreamworks und anderes) Wir haben Videos (Augsburger Puppenkiste z.B.) Und im Fernsehen den Sandmann, Tabaluga, Wissen macht Ahh (KIKA) Das alles aber eigentlich nur in den Wintermonaten, im Sommer selten. Tagsüber läuft der TV nicht. Teletubies haben die Großen damals auch geliebt, aber als der Kleine dann soweit awr, war 9Uhr früh schlicht weg eine unmöglicihe Zeit um an TV zu denken, weil die Großen schon im Kiga waren und mehr Arbeit da war. Also hat die der Kleine selten gesehen. Unsere Großen sind 7 Jahre und der Kleine fast 4. TV ist also ok, aber die Kinder sind nicht sooo scharf darauf! Sie vergessen es fast immer..*G* LG
manchmal läuft er doch tagsüber, und zwar wenn es uns alle nach einem faulen Couch-Nachmittag gelüstet, bei Regenwetter z.B. oder allgemeiner Unlust!!! *auchschööön*
.
schaut sooo gerne fern und er wird jetzt 4 Jahre alt. Er darf morgens schauen, weil da seine Lieblingssendungen kommen (Baumeister Bob, Bär im blauen Haus ...) und ab und zu mal einen DVD Film (wenn es schlechtes Wetter ist) und abends schaut er noch seinen Gutenacht-Sendung inkl. Sandmännlein. Was mit aufgefallen ist, er liebt sehr Wissenssendungen wie z. B. Galileo (das schaue ich nämlich gerne). Wenn ich das schaue, dann schaut er begeistert mit. Alles in allem würde ich sagen, daß er morgens 1 h schaut und abends 1 h. Tagsüber schauen wir nicht fern - außer es íst wirklich ein sehr schlechtes Wetter - dann aber DVD, weil ich darauf achte, WAS er schaut! Elke
Lisa (4,7) schaut unregelmäßig. An manchen Tagen gar nicht, dann wieder mal 1/2 Std. (z.B. Kasperl, Biene Maja, Bob Baumeister,...). Bei der Oma schaut sie wohl mehr denke ich. Nach dem Kiga oder 1x/Woche am Abend wenn sie dort schläft den Rex (bis sie einschläft). Wir haben auch viele DVDs (Findet Nemo, Bärenbrüder, Petterson u. Findus, Shrek,...), die schauen wir aber nicht so oft. Meistens nur an Regentagen am WE. Abends wird fast nie geschaut, wir lesen lieber eine Geschichte. lg max
Hallo, meine Tochter ist viereinhalb und schaut auch sehr wenig, bis ca. vor einem Jahr gar nicht. Fernsehen ist kein großes Thema bei uns und obwohl sie in einen "normalen" Kiga geht, kommt das Thema nicht so auf. Eigentlich "müsste" sie gar nicht schauen, ich biete es ihr ab und zu an, da ich nicht möchte, dass sie das Gefühl hat, sie kennt es gar nicht und verpasst was (ist wahrscheinlich sogar Quatsch). Während der Woche (sie ist bis 14:00 Uhr im Kiga) gibt es gar keine Zeit dazu. Abends lese ich lieber vor als Fernzusehen. Am Wochenende suchen wir dann manchmal ein Benjamin Blümchen oder Lars der Eisbar-Video raus, das gefällt ihr schon gut. Und dann vergisst sie es wieder. Ich will TV nicht verteufeln, wenns in Maßen ist, aber wenn man so hört, dass Kinder in dem Alter schon 1 bis 2 Stunden am Tag davor sitzen, finde ich das viel zu viel. Es ist doch auch immer und überall darüber zu lesen, dass Kinder viel zu viel fernsehen und das das nicht gut ist. Wie gesagt - in Maßen sicher kein Problem... Grüße, Michaela
Hallo, mein Sohn ist 5 1/2 Jahre und darf rein theoretisch eine halbe Stunde am Tag an den Bildschirm (entweder TV oder Computer). Aber an den meisten Tagen vergessen wir das einfach. Manchmal sieht er auch nur den Sandmann. Aber solange das Wetter zum rausgehen ist, sind wir eh nicht rechtzeitig im Haus. Wenn er also jede Woche 2x 0,5 h sieht ist es schon viel. Steffi
Hallo, hm, ob es viel ist oder wenig, ist immer relativ und ansichtssache ;-) Und mit der Stoppuhr daneben gesessen habe ich auch noch nicht ;-) Meine Tochter, 6 Jahre alt, schaut manchmal mittags nach dem Kindergarten schätzungsweise 15 min, weil danach das Essen fertig ist und abends nach dem Abendessen so zwischen 30 und 60 min würde ich mal sagen, aber auch nicht immer, je nachdem, ob sie sich verabredet hat oder zum Turnen oder Voltigieren ist. Am Wochenende schaut sie morgens, bis wir aufgestanden sind, keine Ahnung, wie lange, weil ich oft nicht mitbekomme, wann sie aufsteht. Irgendwelche Defizite hat sie auch nicht ;-) Ich denke, je mehr man das Fernsehen regelmentiert, um so interessanter wird es. Gruß Birgit
meine Kinder, fast 4 und 1,5 Jahre schauen so gut wie nie fern, wenn ich da bin, unter der Woche eingentlich nur mal im Winter, und dann meist ein kurzer Film auf Video( Bob der Baumeister oder ähnlich) aber ich weiß, dass mein Mann, dessen Kindheitserinnerungen zu 99% aus Fernsehen bestehen, sie sehr viel schauen lässt, wenn ich mal nicht da bin, das hat schon zu KOnflikten geführt und ich bekomme immer eine Wut, wenn ich dann heim komme und entweder die Glotze oder der Computer sind an! Ich habe als kInd auch kaum TV geschaut, meine Eltern hatten keinen, nur die Oma, und da sind wir dann für Heidi oder so bewußst hin( Oma wohnte bei uns im Haus , hatte die Wohnung oben). Ich fühlte mich später wohl manchmal benachteiligt, wenn die Klassenkamerden sich über Serien unterhalten haben, aber ich dafür wurde bei uns zuhause sehr viel gespielt, vorgelesen oder erzählt. Im Nachhinein weiß ich das alles sehr zu schätzen! Ehrlich, von mir aus könnte der Fernseher weggeräumt werden, denn am Wochenende kommt ja garantiert Radrennen oder Formel 1 oder so, was Papa dann unbedingt sehen muss. Ich bin froh, dass in diesem Fall nun meine Eltern im Haus wohnen, und ich dann mit den Kindern entweder raus gehe oder zu Oma und opa, dann stört mich der Fernseher am Sonntag nicht zu sehr. Aber es ist oft nervig, wenn man sich da in den Grundsätzen als Eltern so uneinig ist! Bei den Schwiegerletern läuft ja sogar am Heilig Abend der Fernseher die ganze Zeit! Muts
Also, da bin ich wohl der Spitzenreiter. Unsere schauen ziemlich regelmäßig, bei schlechtem Wetter und wenn keine Kinder zum spielen da sind, mehr, bei gutem Wetter dementsprechend weniger.Muss aber sagen, dass wir beide berufstätig sind und die drei Kinder Vollzeitplätze in Kita und Hort haben. Wir verlassen gegen 7.00 Uhr morgens das Haus und je nachdem, wer die Kinder abholt, sind sie zwischen 16.oo Uhr und 18.00 Uhr zuhause- und haben sich bis dahin pädagogisch wertvoll beschäftigt- auch mit anderen Kindern und so. Und dann ist bei uns echt Abhängzeit vor dem Abendessen- mit Buch, zeitung,PC oder TV- hauptsache passiv und relaxend. Dazu muss mein Mann mit den großen Söhnen noch zweimal die Woche zum Fussballtraining. Wie gesagt, ich finde das voll in ordnung- auch wenn meine Kinder dann relativ viel schauen. benedikte
Hallo naja bei mir flimmert das Ding immer sofern wir drinnen bzw. zuhause sind. Klar bei schönem Wetter gehen wir raus. Aber es ist jetzt nicht so das meine Kinder da ständig davor sitzen. Sondern sie spielen nebenher. Und immer mal wieder wird eben mal reingeschaut. Ich muss ehrlich sagen da finde ich jetzt nichts schlimmes bei. Schlimmer finde ich es wenn man ihnen dann noch ne Packung Chips dazu öffnet. Und wenn schon essen vor dem TV gib es bei mir Karotten, Paprikastreifen, Äpfel usw. LG Folia
... eigentlich nur, wenn kinder unkontrolliert schauen. Ich meine damit, daß sie alles zu sehen kriegen, egal ob kindergerecht oder nicht. Es gibt wirklich viel 'Müll' im Fernsehen und auch viel Gewalt. Ich finde, es kommt nicht so darauf an 'WIE LANGE' das Kind schaut, sondern eher 'WAS' es schaut. Das finde ich ganz ganz wichtig!! Natürlich sollte es nicht den ganze Nachmittag vor der Glotze sitzten, statt draußen zu spielen. So meine ich das nicht. Aber wenn es mal vormittags und abends schaut und dabei 'ausgewählte' Kindersendungen schaut, finde ich nix schlimmes dabei!!!!!! Elke
Hallo Folia, > das ist eine tolle Idee! *g* Werde ich bei uns gleich einführen! (Nicht daß es bei und zur Glotze unkontrolliert Süßes od. Chips gibt, aber man macht das schnell zur Gewohnheit. Muß ja nicht sein.) LG, Etain
Hallo! Franziska guckt täglich ca. 30 - max.45 Min. Wann sie die schaut, ist ihre Sache. Früher haben wir strikt gesagt: Nur abends - aber da war fernsehen super interessant: "Darf ich schon? Ist schon Abend?" Jetzt kann sie selber entscheiden: Entweder wenn sie aus dem Kiga heimkommt oder abends vor/nach dem Essen. Sie hat ziemlich klare Lieblingssendungen: Wenn sie mittags guckt, dann meist "Puschel, das Eichhörnchen" und/oder "P.J., die Otter", wenn sie abends guckt entweder "Wissen macht Aah" oder ein Stück von einer DVD/Videokassette. Da haben wir einige zur Auswahl: Augsburger Puppenkiste, Astrid Lindgren-Sachen wie "Michel" oder "Madita", Petterson und Findus, einige sehr ausgewählte Walt Disney-Filme (viele davon finde ich für Vorschulkinder nämlich noch null geeignet) wie "Mary Poppins", "Winnie Puuh"-Filme usw. Davon halt dann jeweils die Hälfte und am anderen Tag den zweiten Teil oder so. Am Wochenende ist es meist etwas mehr, denn da schaut sie ihre "Fernsehration" meist morgens bevor wir aufstehen. Da guckt sie dann meist eine Sendung im TV (z. B. am Sonntag-Morgen Sesamstraße oder Pumuckl-TV) und danach einen Film. Dann ist aber auch Schluß für diesen Tag. Ansonsten läuft der Fernseher bei uns tagsüber eigentlich gar nicht und abends dann auch erst, wenn sie im Bett ist. Wir sind sehr viel draußen, viel mit anderen Kindern zusammen - ich kann nicht feststellen, dass es ihr schadet, vor allem, weil sie eben sehr ausgewählt schaut. Und sie kann auch sehr gut damit umgehen, dass man das Ding nur gezielt anmacht, wenn man weiß, dass etwas kommt, was man sehen möchte. Ich denke, wir haben das gut im Griff. Lieben Gruß Anja
Unsere Tochter ist fast 4 und wir schauen erst wenn sie Abends im Bett ist. Ausnahme: ich schaue Videotext nach Nachrichten/Wetter - aber ohne Bild und Ton. Sie hat noch kein Interesse und wenn, dann will ich dabei sein. Momentan jedenfalls geht es noch ohne. Sie geht übrigens nicht in den Kiga. Kleinkind-Mama PS: Verteufelt wird TV bei uns nicht und sie darf auch irgendwann kontrolliert schauen!
Hallo ! Meine Tochter 4,5 Jahr guckt schon eher viel. Bei gutem Wetter weiniger , aber sonst schon so 1,5 bis 2 Stunden am Tag verteilt. Finde ich allerdings auch nicht schlimm, da ich schon darauf achte was sie guckt. Im Fernsehen gibt es ja doch aush sehr viele lehrreiche Sachen. Ich finde es muß immer ein gewisser Ausgleich da sein. Vormittags geht sie in den Kindergarten, nachmittags ist Turnen oder sie spielt mit Freunden. Dann kann sie zwischendurch ruhig etwas fernsehen, da ruht sie sich ein bißchen aus und das tut ihr dann auch gut. Aber das ist ein Thema, das jeder für sich selbst entscheiden muß. Ich finde einfach, daß Fernsehen heute zum Leben dazu gehört und man es deshalb auch nicht verteufeln muß. Gruß Mascha
Meine Tochter, fast drei, hat eine Bibi Blockberg DVD, ihre einzige. Ganz selten, maximal einmal pro Woche, schaut sie eine Folge davon an, mit mir zusammen natürlich, Ich würde sie niemals allein vor die Glotze setzen. Meistens hat sie gar kein Interesse. Wir lesen sehr, sehr viel vor, danach fragt sie ständig-Gott sei Dank. Ansonsten ist die Glotze bei uns tagsüber aus. Grundsätzlich.
hallo, also morgens guckt sie "der bär in gr. blauen haus" + "barney". ansonsten sind wir bei gutem wetter eh im garten und da denkt ekiner ans fernsehen. bei schlechtem wetter darf sie halt was gucken: einen film (pinocchio, urmel, der kl. eisbär, bär im gr. bl. haus, oder ähnliches). da sitzt sie aber trotzdem nicht die ganze zeit davor, sie steht auch immer mal auf und zweigt mir was oder malt was oder spielt mit den katzen. also im schnitt würd ich sagen, dass sie bei schlechtem wetter 3/4std.-1 std. guckt. sie ist 3 jahre lg yvonne
Also unser Grosser, gerade 4 geworden schaut viel fern. Täglich nach dem Kiga so eine halbe bis dreiviertel Stunde, dann ist Mittagsschlafzeit. Während ich Essen koche (abends), also so ca eine halbe Stunde lang darf er, wenn er im Wohnzimmer aufgeräumt hat entweder fernsehen oder Computer spielen. Am Wochenende wird er meist so gegen 7 wach und dann frag ich ihn ob er ein Video schauen möchte oder lieber mit mir spielen. Manchmal so manchmal so, wenn er sich für das Video entscheidet (Disney Videos wie z.B. Susi und Strolchi, Arielle, Robin Hood, König der Löwen etc) mach ich ihm schnell Frühstück und geh dann wieder ins Bett. Dann schaut er so eineinhalb Stunden und abends nochmal eine halbe Stunde währenddessen ich koche... Ich finde das nicht schlimm, solange es bei kindgerechten Sendungen bleibt und es kontrolliert abläuft. Wir benutzen fernsehen ja einfach zum abschalten oder wachwerden und solange ein Ausgleich da ist, und man die Kinder nicht einfach vor die Glotze abschiebt um seine Ruhe zu haben seh ich nichts schlimmes dabei. Joelina www.8ung.at/fairy garden
Bis er fünfeinhalb war gar nicht, seitdem einmal die Woche die Sendung mit der Maus, falls wir da Zeit haben und es nicht vergessen. Gruß, Renate
Meine Tochter ist drei und guckt das Sandmännchen und ganz selten mal ein bisschen "Lars" oder Sesamstrasse auf DVD oder Video. Immer mit einem von uns. Im Grunde interessiert sie TV nicht besonders. LG, Chr.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita