Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke in letzter Zei oft über das Thema TV nach. Mich würde einfach mal interssieren : Wie alt Eurer Kind ist, und was es wie lange gucken darf ? Ist es am Wochenende anders ? Danke für zahlreiche Antworten :) tati
Hallo diese Frage gab es hier und im Kleinkindforum schon einige male. ALSO: meine Kinder sind 3 und 6 und schauen gar nicht fern - sommers wie winters, in der Woche wie am Wochenende. Bisher ging es ohne. Irgendwann werden sie fernsehen wollen und dürfen, aber bislang war es kein Thema bei uns. Der Fernseher ist einfach tagsüber nie an, wir schauen erst fern, wenn die Kinder im Bett sind. Meine Tochter hält Heidi immer noch für ihre Erzieherin im Kindergarten, hat aber sonst keine nennenswerten Defizite. LG Kathrin
Hallo mein sohn ist 3 jahre und 3 monate und guckt seit ein paar monaten fast jeden abend das sandmännchen. HAt sich mal im urlaub so eingebürgert udn mittlerweile mlöchte ICH es auch ncihtmehr missen.. Mehr und was anderes sieht er nicht, denn auch bei uns ist der fernseher tagsüber immer aus. er hat einen nachbarsfreund, bei dem leider fast immer die glotze läuft, und wenn er dort spielt, dann sieht er sicher auch mal was...das kann ichja leider nicht ändern *grummel+ LG Henni
Jessie wird im Mai 4. Bevor sie im Kiga (letzten sommer) war, hat sie gelegentlich Teletubbies geguckt oder Pippi Langstrumpf. Ersteres, wenn es ihr einfiel, letzteres war ja nur sonntags, da haben wir sie gefragt, ob sie will. Pippi gibt es ja nun nicht mehr. Ihre Lieblingssendungen sind Teletubbies, Bob der Baumeister und Sandmännchen. TT und Bob kann sie nur am WE sehen, meistens fällt es ihr dann auch ein - und sie darf dann. Sandmännchen darf sie täglich, manchmal will sie aber nicht, weil sie z.B. diesen Hund Lotta nicht mag (donnerstags?). Naja, und gelegentlich mal Sesamstraße. Letzte Woche war Jessie krank. Da hat sie dann vormittags halt ihre Lieblingssendungen sehen dürfen, aber teilweise sogar selber wieder ausgeschaltet.
Hallo, mein Sohn ist 5 Jahre alt und ich begrenze es auch 30 min täglich. Wobei er sich aussuchen darf war er sehen möchte (im vorgegebenen Rahmen) oder ob er lieber die 30 min am Computer spielt (Lernspiele). Er will aber gar nicht jeden Tag. Allerdings sieht er teilweise bei Freunden oder auch Großeltern ziemlich unkontrolliert. Bei einer Freundin hat er wohl einen Dinosaurierfilm gesehen, und danach mehrere Alpträume gehabt. Mein 2jähriger sieht gar nicht fern (höchstens mal mit dem Großen den Sandmann). Steffi
dass zahlreiche 2-3jaehrige bereits saemtliche Fernsehfiguren mit Namen kennen, und sich gar "aussuchen" duerfen, welchen Muell sie sich ansehen wollen. Die Teletubbies sind eine Frechheit und fuehren zur Verdummung der Kinder. Meine Tochter sagt nicht "Lala Balli spieli wolli" Ich wuerde ausrasten. Yasmina ist 2 1/2 und interessiert sich nicht fuer Fernsehen. Wir haben einige Disney-Klassiker auf Video, aber sie guckt nicht hin. Manchmal sieht sie mit uns National Geographics, Tiersendungen, aber hoechstens 10 Minuten, dann geht sie wieder malen oder spielen. Ich werde ihr Fernsehen nicht verbieten, aber es auch nicht foerden. LG Stephie
Hast du die Teletubbies schon mal geschaut? Sind ganz süß gemacht und richtig für diese Altersgruppe. Durch die ständigen WIederholungen. Lisa hat sie gerne geschaut und redet auch nicht so. Der Film ist sogar manchmal ganz lehrreich. Die Tubbies sind ja eh nur 10 Min. und der Sprecher wiederholt alles normal. Sie zeigen ja nur versch. Altersstufen von Kindern. Dann dürftest du dein Kind ja auch nicht mit Kleineren zusammenlassen die noch nicht so gut reden können. Alles andere hat Lisa in dem Alter noch nicht verstanden. Habe ihr mal Biene Maja gezeigt, sie fragte nur die ganze Zeit was da passiert. Ist eher erst ab 3 finde ich um es auch richtig zu verstehen. lg max
Hallo, wenn Deine Tochter in dem Alter die meisten Sendungen nicht verstanden hat, warum habt Ihr dann nicht auf Fernsehen verzichtet? Ich meine, es besteht ja für 2-jährige durchaus kein Fernsehzwang. Und die Teletubbies (das was ich mal davon mitbekommen habe) finde ich auch idiotisch. LG Kathrin
x
auch nur die Tubbies schauen. Es hat keinerlei negative Auswirkungen bei ihr gehabt. Sie redet normal, noch etwas undeutlich, hat aber andere Hintergründe. Sie schaltet Fernseher von alleine aus, schaut nicht unkontrolliert den ganzen Tag, sondern eher unregelmäßig. Auch die Tubbies hat sie früher nicht jeden Tag gesehen. Fernsehen gehört genauso zu unserem Alltag wie andere Medien, Süssigkeiten,...Wenn sie einen vernünftigen Umgang damit lernen, kann es nie soweit kommen, dass sie später irgendetwas nachholen müssen. Und Biene Maja wollte ich ihr mal zeigen, habe es dann wieder gelassen. Ich sehe da kein Problem darin. Ich schaue auch gerne, allerdings nur wenn sie schläft. Ansonsten ist der Fernseher aus. lg max
heißt das ja nicht dass sie für Kinder auch blöd sind. Ist nunmal Programm für 2 jährige und das ist für Erwachsenen nunmal nicht sonderlich interessant. In dem Alter sind aber viele Wiederholungen notwendig. Außerdem wird bei den Tubbies viel getanzt (lisa hat immer mitgemacht) und die kleinen Filmchen haben schon manche Spiel-Bastelidee hervorgebracht. Ihr habt sie sicher noch nie gesehen, bzw. nur bevor ihr Kinder hattet (früher fand ich sie auch blöd). lg max
wer sagt eigentlich, dass Kinder das wirklich toll finden? LG nine Ich würde die Kritik sogar auf sämtliche (Klein-) Kindersendungen ausdehnen.
Hi! Meine Beiden sind 4 und 6 und schauen (wenn überhaupt) abends ne halbe Stunde KiKa(18 Uhr30 bis 19 Uhr).Außer Kika kennen die Beiden gar keine anderen Sender-da kommt mir eindeutig zuviel Werbung!!(siehe zB Super RTL) Aber oft "verpassen" wir diese Zeit,weil wir noch unterwegs sind oder grad was anderes machen(spielen,basteln etc)... An verregneten Wochenenden machen wir ab und an mal nen gemütlichen Video Nachmittag auf der Couch,wo es dann meist die "Augsburger Puppenkiste" ist,die herhalten muss-kommt wohl daher weil ich die selbst über alles liebe...;o))) Im großen und ganzen bleibt die Kiste jedenfalls aus bis die Kids im Bett sind-mein Mann und ich schauen allerdings dann auch nicht immer fern,je nach Programm...;o) LG Tanja
Gwenifar (6 Jahre) und Milan (4 jahre) gucken gelegentlich, aber nicht regelmäßig. Ich habe es bisher vermieden, eine regelmäßige Sendung mit den Kindern anzusehen, aber dafür dürfen die beiden auch ab und an ein Video (z.B. Susi und Strolch, Dschungelbuch, ...) sehen. Von mir aus mache ich den Fernseher nie an, aber leider schaut mein Mann gerne Fern, besonders, wenn er von der Frühschicht kommt. Ich habe es aber wenigstens geschafft, daß tagsüber nur KiKa angemacht wird, wenn die Kinder im Wohnzimmer sind. Jetzt, wo das Wetter wieder etwas besser ist, sind die Kinder fast ausschließlich im Garten, in den Wintermonaten wurde vielcht eine Stunde pro Woche ferngeschaut (hoch gerechnet) LG Dorilys
Hallo, Nikas ist 4. Er schaut seit ca. einem Jahr abends entweder den SAndmann oder eine 5minütige Folge Lars, der kleine EIsbär(haben wir auf DVD, das sind die Epsioden, die mal bei der Maus dran waren). Da er ein Riesenfan von Bob der BAumeister ist, nehmen wir früh auf Super RTL immer die 10min Bob auf. Die darf er nach dem Mittagessen sehen. Meistens darf er sie zweimal hintereinander anschauen. Ausnahmen gibt es nur, wenn er krank ist. Neulich war er wirklich schlecht drauf (ein paar TAge lang hohes Fieber), da hab ich dann in der Videothek Dschungelbuch und den Film von Pettersson und Findus geholt. Wenn sie krank sind, find ich es okay, wenn sie länger fernsehen. LG Sabine
Lisa schaut ganz unregelmäßig. An vielen Tagen gar nicht. Wenn sie nach dem Kiga bei der Oma ist, darf sie sicher schauen. Wenn sie bei der Oma schläft, schaut sie immer Kommisar Rex (10 Min. dann schläft sie ein). Ansonsten, je nachdem. Am WE will sie manchmal Kasperl oder Bär im blauen Haus sehen in der Früh. Hin und wieder schauen wir auch Video. Habe noch ganz viele Filme von Weihnachten aufgenommen (Petterson, kleine Eisbär, Bob). Meistens schauen wir 1/2 Std. Außer wenn ein Film läuft auch mal länger. Aber länger als 1 Std. hält sie eh nicht durch (z.B. Nemo). Wenn sie krank ist, schaut sie nicht. Wenn sie Fieber hat, tun ihr die Augen weh und da ist fernsehen nicht gut. lg max
Jan ist 4,5 und schaut morgens Sesamstrasse bevor er in den KiGa geht.Abends etwas KiKa ( Marcius,Simsalagrimm).Ansonsten am Wochenende schon mal Videos:Disney.Susi und Strolch,101 Dalmatiner.Aber auf 1 Std. am Tag kommen wir schon.Das Guteist aber,dass er von alleine schon den TV ausmacht,wenn er keine Lust mehr hat.Er klebt also nicht am Fernsehen.
Im Sommer word das Fernesehgucken doch eh sowieso weniger,da man die Nachmittage sowieso auf dem Spielplatz verbringt.
Hallo, unser Sohn wird im Juni 6 und hat bis vor zwei Monaten gar nicht ferngesehen, außer vielleicht drei mal im Jahr bei einer Freundin Sandmännchen. Seit zwei Monaten darf er Sonntags die Sendung mit der Maus sehen, das hat er aber erst einmal gemacht, weil er entweder keine Lust hat, wir keine Zeit hatten oder einfach vergessen. Ich erinnere da auch nicht dran, ich finde eigentlich Fernsehen absolut nicht notwendig. Gruß, Renate
Videos guckt er gar keine, das haben wir gar nicht. Unser Fernseher wird übrigens auch wenn er unser Sohn schläft wenns hochkommt zwei mal im Monat angemacht. Ich finde fernsehen absolut öde. Gruß, Renate
iii
Also, meine Töchter sind 4 und 6 Jahre alt. Bis die Große 4 war wurde gar kein Fernseher angeschaut, ich persönlich brauch den nicht. Inzwischen ist es so, das die Große abends Galileo schauen darf und am WE Welt der Wunder und Vox Tours. Die Kleine hat kaum Interesse am fernsehen und da werde ich sie auch nicht dazu prügeln. Sie durfte mal eine Weile Sandmann schauen aber da hat sie auch etwas zu stark beschäftigt und dann haben wir vereinbart das wir nur noch zusammen schauen und das ist dann zB Vox Tours oder wenn es ein verregnter Tag ist irgendeine andere Tiersendung. ich stelle halt bei uns im KiGa fest das viele Eltern meinen ach KiKa ist für Kinder, den kann ich morgens einschalten und abends aus. Aber ich finde da kommt auch teilweise totaler schwachsinn und mir tun die kids dann leid wenn sie am nächsten tag nur das Fernsehprogramm erzählen können. Wir basten und leseen sehr viel, neuerding wird gepuzzelt und es gab schon zeiten in denen wir sehr viele Tischspiele gespielt haben. Tja und im sommer? *lol* da gehe ich mit den Kids lieber nach dem Abendessen noch mal in den Garten oder auf den Spielplatz. Da bleibt der Fernseher oft die ganze Woche aus, aber wehe GG kommt nach Hause. lG bine
*
Hallo ich finde es toll, wenn die kinder nur wenig fernsehen. Gar nicht muss ja nicht sein, aber wenig. Leider ist es bei uns so, dass mein Mann viel fernsieht und so auch unsere Tochter (3,5) am WE und abends eine h mit ihm kuckt. Manchmal lasse ich sie tagsüber einen Video schauen, den sie kennt (Susi und Strolch,...), damit ich ein bisschen Ruhe kriege, weil ich im 7. Monat schwanger bin. Oft macht sie dann nebenbei etwas anderes aber passt trotzdem genau auf, lacht dabei und imitiert dann auch im Nachhinein. grussi
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op