Elternforum Kigakids

Umfrage: Kitaübernachtung

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Kitaübernachtung

HSVMarie

Beitrag melden

Wie ist eure Meinung dazu? Die Gruppe meiner Kleinen möchte demnächst eine Kitaübernachtung machen. Die Erzieherinnen hatten diese Idee von sich aus und trauen sich und allen Kindern das zu. Meine Tochter wird (2 Tage vor ihrem 2. Geburtstag) die jüngste sein. Die Übernachtung ist natürlich freiwillig, obwohl die Erzieherinnen sich wünschten, dass alle mit machen dürfen, um das Gruppengefühl zu stärken. Am Morgen kommen dann alle Eltern zum gemeinsamen Frühstück. Ich finde die Idee schön. Zeigt mir, dass die Erzieher engagiert sind und ihre Arbeit mit unseren Kindern gerne machen! Sie "opfern" dafür ja auch ihre Freizeit. Ich denke, dass das für die meisten Kinder eine tolle Erfahrung werden wird und es gibt sicher auch Eltern, die nicht oft oder nie die Möglichkeit haben, mal einen Abend "kindfrei" zu haben. Meine Kleine wird daran teilnehmen. 1. vertraue ich den Erzieherinnen und traue ihnen zu, dass sie das toll schaffen 2. kennt meine Tochter auswärts ohne Mama übernachten und ich glaube, dass sie das schafft und es eine tolle Erfahrung sein wird 3. macht sie in der Kita auch problemlos Mittagsschlaf (kennt also schlafen in der Kita) Ich kann aber natürlich auch verstehen, wenn man sein Kind lieber nicht mitmachen lassen möchte. In der Nachbargruppe sind viel mehr jüngere Kinder und da wollten die meisten Eltern das nicht. Eigentlich wollten das nur die Eltern mit Geschwisterkindern aus der Gruppe, die diese Übernachtung anbietet, damit sie mal "frei" haben. Man muss natürlich für den Notfall erreichbar sein und gegebenenfalls sein Kind abholen. Auch kann ich verstehen, dass nicht alle ErzieherInnen eine Kitaübernachtung "anbieten". Wenn sie selbst kleine Kinder haben, wird das schwierig oder übernachten auf einer Luftmatratze/Isomatte ist ja auch nicht unbedingt so toll :-) also würde ich nicht unterstellen, dass diese weniger engagiert sind.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine beiden Mädels haben es geliebt. Oft sogar von Freitags bis Sonntags. Beide waren fast 2 Jahre alt bei der ersten Übernachtung. Wir haben das alle 4-6 Wochen in Anspruch genommen. Es waren immer 2 Erzieherinnen und 4-6 Kinder dabei, meist immer Geschwisterpaare. Klappte super. LG maxikid


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Euer kindergarten hat eine wochenendbetreuung von freitag bis sonntag? komplett incl übernachtung? oder hab ich das falsch verstanden?


Dancingstar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich würde meine Tochter mit 2 Jahren nicht teilnehmen lassen, finde das zu früh.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dancingstar

ich finde das auch zu früh wozu soll das gut sein? "gruppenstärkung" finde ich kann man auch anders fördern. nachts ist immer noch eine andere nummer als ein mittagsschlaf in der kita oder übernachten bei oma und co. aber jede so wie sie es mag


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine Kinder hätten das auch schon in diesem Alter liebend gerne gemacht. Ich weiß allerdings, dass viele ihrer Freunde nicht im Kindergarten übernachten würden. Daher wird es bei uns nur als Abschlussfahrt für die Schulkinder angeboten. Zudem haben viele Erzieher eigene Kinder und zu viele Überstunden, ausserdem ist der Kiga überbelegt, daher gibt es bei uns wenig Aktionen ausserhalb der normalen Öffnungszeit. Lg


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine Kinder hätten das auch schon in diesem Alter liebend gerne gemacht. Ich weiß allerdings, dass viele ihrer Freunde nicht im Kindergarten übernachten würden. Daher wird es bei uns nur als Abschlussfahrt für die Schulkinder angeboten. Zudem haben viele Erzieher eigene Kinder und zu viele Überstunden, ausserdem ist der Kiga überbelegt, daher gibt es bei uns wenig Aktionen ausserhalb der normalen Öffnungszeit. Lg


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Das machen bei uns die vorschulkinder. da finde ich das eine sehr schöne idee. aber auch für so manches vorschulkind wird das noch eine herausforrderung sein. mit 2 jahren würde ich mein kind vermutlich nicht teilnehmen lassen. je nach kind vielleicht so mit 3 oder 4 jahren.


Vampirchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Bei uns ist das auch nur bei den Vorschulkindern zum Jahresabschluss. Unsere Große wird heuer vier und hat erst 1x ein Stockwerk tiefer bei Oma und Opa übernachtet, also diefanze Nacht. Wenn wir abends aus waren, haben wir sie danach mit raufgenommen. Aber bis in zweiJahren ändert sich da schon noch was.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine Erfahrung: Meine Tochter, auch noch keine 2, machte das gut mit.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Bei uns gibt es das jedes Jahr fuer die Vorschulkinder. Da finde ich das auch super. Bis voriges Jahr sind sie dafuer immer auf einen Bauernhof gefahren, jetzt leider nur noch im Kindergarten selber. Mit 2 Jahren finde ich das schon sehr frueh. Da sind doch sicher immer welche dabei, die sich dann doch noch fuerchten, wie das dann in der Gruppe gut klappen soll, kann ich mir gar nicht richtig vorstellen. Aber wenns geht, spricht ja nichts dagegen. lg niki


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Das hatten wie. Noch nie, erst mit Vorschulkindern. Aber ich hätte es meiner versuchen lassen. Können ja anrufen, wenns nicht klappt. Aber nur wenn das Kind auch will. Meine Große hätte das nicht gewollt. In dem Alter schon gar nicht. Die Kleine hat bisher noch nirgends ohne mich geschlafen.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Für die Krippenkinder ist es oft einfacher als für die Kitakinder, weil sie es gewohnt sind in der Kita zu schlafen (Mittagsschlaf).


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Das ist auch die Erfahrung, die meine Mutter (Erzieherin) auch gemacht hat. Für meine Große (wird bald 4) wäre es wahrscheinlich schwerer, da sie im Moment extrem mamaanhänglich ist


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Das ist auch die Erfahrung, die meine Mutter (Erzieherin) auch gemacht hat. Für meine Große (wird bald 4) wäre es wahrscheinlich schwerer, da sie im Moment extrem mamaanhänglich ist


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Echt? Mit meiner Großen wäre das mit 2 vermutlich eine Katastrophe geworden, angenommen, sie hätte sich getraut. Oder es wäre für sie ganz ok gewesen und sie hätte dafür alle anderen auch bis Mitternacht wach gehalten, hähähä.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ja komischer Weise. Die Kleinen sind vom Tag so müde, dass sie oft einfach schlafen und dann erst morgens aufwachen. Die größeren Kinder sind oft dann doch sehr aufgeregt und schlafen viel unruhiger. Die ganz großen Kinder sind dann wieder "pflegeleichter" :-) Wichtig dabei ist natürlich, dass die Kinder freiwillig mit machen und wenn sie weinen und doch nicht schlafen können, eben abgeholt werden und da dann kein Drama draus gemacht wird. Meine Mutter hat in den letzten 10 Jahren 2 Mal ein Kind abholen lassen, weil es doch nicht ging.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hihi. Das wäre dann wohl meins gewesen. Also eins der beiden. ;-) Jetzt mit fast 5 ist sie schon entspannter.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Die Übernachtung würde mir weniger Sorgen machen, eher die Zeit danach. Also ich würde das erst machen, wenn das Kind wirklich kapiert, dass das eine einmalige Sache ist und man es an den anderen Tagen wieder ganz normal abholt. Das dürfte frühestens mit 5 oder 6 der Fall sein. Ich hätte zu viel Angst, dass mein Kind danach gar nicht mehr in den Kindergarten will, denn ich muss ihr jeden Tag versprechen, dass ich sie nach dem Spielen im Garten wieder abhole. Sie wäre bei einer Übernachtung vermutlich völlig verwirrt. Sie ist knapp 3. Meine Großen hatten ihre erste Übernachtung jenseitsdes Familienkreises beide erst in Klasse 4 (Klassenfahrt). Ich fand das keinen Nachteil,


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

...hier ist die für alle Kinder, die mindestens 4 Jahre alt sind angedacht. (mein Sohn ist 5, ist nun das zweite Mal) Das finde ich auch gut so, für jüngere muß das nicht unbedingt sein. Sie machen heute auch einige Aktionen, die mit etwas Größeren Kindern einfach besser gehen. Würde das aber angeboten werden für ganz kleine schon und mein Kind hätte dieses Alter, würde ich einfach gucken, ob es klappt und davon ausgehen, daß ich angerufen werde, wenn mein Kind doch nach Hause möchte.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Mein kleiner schläft auch noch garnicht durch. die große in dem alter auch nicht. das wäre für keinen ein spaß. ;-)


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Ich würde solche Aktionen für die Kleinen nicht anbieten. Und sie schon gar nicht als "gruppenstärkend" deklarieren. Einige Kinder sind heute schon von 7 bis 17 Uhr in der Kita. Da würde ich von einer zusätzlichen Übernachtung Abstand nehmen.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Mir erschließt sich der Sinn einer Kitaübernachtung in diesem Alter nicht. Der Sinn soll doch das Gemeinschaftsgefühl und Spaß mit anderen Kindern sein und nicht den Eltern einen freien Abend zu bescheren. Ich bezweifle, dass 2-jährige die Gemeinschaft schon als solche empfinden. Dann hat jeden Kind in diesem Alter noch ein anderes Schlafverhalten und ist abends sowieso nicht mehr richtig aufnahmefähig. Ich denke, die Kinder werden es mitmachen. Aber ob das ein so positives tolles Erlebnis ist, das man in diesem Alter unbedingt haben muss, bezweifle ich. Ich hätte mein Kind nicht dorthin gegeben.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Mein Großer ging mit 3,5 Jahren das erste Mal auf Kita-Reise, die Kleine mit knapp 2,5 Jahren (und sie war nicht die Jüngste). Ein paar Wochen vorher gab es immer eine Probeübernachtung im Kindergarten. Beide Kinder fanden es toll und als meine Tochter dann den Kindergarten gewechselt hat, war sie total sauer, dass es dort weder Übernachtungen noch Kitafahrten gab. Ach und die Kleine hatte zuvor nur ein einziges Mla bei Oma übernachtet, sonst nie woanders.