Mitglied inaktiv
wer da ein Kind hat, da hätt ich mal ne Frage: man sagt ja immer so leicht, dass es sich bei manchen Preisen gar nicht mehr rentiert, arbeiten zu gehen, weil man dann sein Gehalt quasi gleich dem Kiga übreweisen kann. Ist das so? Ich mein, man kann doch höchstens halbtags arbeiten bei den Öffnungszeiten. Aber warum dann ein Kiga, der ab 170 Euro kostet? Sind die alle so teuer? Bei uns schauder ist schon wegen 90 Euro....*G* Bin einfach nur neugierig, wer mag, kann gern antworten. LG
Mein Mann ist alleinverdiener, ich arbeite auf Minijobbasis als Tagesmutter. unser Sohn besucht einen Halbtags KiGa 8-12 Uhr, der 130€ kostet. Also kriegt der KiGa das Geld, was ich mir mit der Tagesbetreuung verdiene. würde aber trotzdem jederzeit diesen KiGa nehmen, unsere Tochter kommt nächstes Jahr auch dahin. LG TADDY
Hm...a also ich arbeite ja z.B. auch so gesehen nur halbtags, bin Lehrerin mit halber stellen, also jeden morgen 3-4 stunde schule..den rest mache ich am wochenende und abends wenn emien mann da ist...und dabei verdiene ich deutlich mehr als 170 euro...also könnte ich das ja schon amchen...aber: n´bei uns gibts nur eienn kiGa , einen "normalen" für 70 Euro im monat... von daher stellt sich die frage nach dem luxus nicht... LG Henni
Hallo Biene! Also bei uns hier in S-H stellt sich die Frage gar nicht so richtig, weil alle Kiga´s so teuer sind. Also willst Du dein Kind in den Kiga bringen ist es wurscht welchen du wählst, du musst das Geld eh bezahlen, also suche ich mir dann doch den besten aus. Liebe Grüße Ramona
hallo, also bei uns das nach einkommen geregelt. da gibt das feste vorschriften. wer also sozialhilfe hat, zahlt nur um die 30 euro. wer aber mit zweien verdient, zahlt um einiges mehr. immer plus essen, trinken oder was noch dazukommen kann. und da variieren die preise dann schon. kommt wohl aufs bundesland drauf an? lg moni
ist es bei mir und ich bin alleinererziehend und arbeite 2/3 ... aber da der kiga so super ist, ist es mir wert. salsa
Wir zahlen 260€ für einen GanztagsKindergartenplatz. (6-17:30) Er geht aber nur von 9-14:30 hin. Bei uns in Ö/Wien wird das ganze auch nach dem Gehalt berechnet. Warum so einen teuren.. weil es keine anderen gibt! Entweder eine Tagesmutter... würde ich mir aber NIE nehmen. Oder ich gehe nicht arbeiten bzw. mein Mann schaut das er weniger verdient.... naja es ist halt einfach so! :-(((( GLG
wird der Gemeinde-KiGa in Wien nach dem Gehalt berechnet? Soviel ich weiß, gibt es Festpreise je nach Betreuungslänge (halbtags, halbtags mit Essen, ganztags). Von diesen Preisen gibt es Abschläge bei niedrigem Gehalt, aber keine Aufschläge bei hohem. Übrigens finde ich schon, dass es in Wien ausreichend KiGa-Plätze (gibt ja auch genügend unterschiedliche Anbieter) gibt....Zumindest kenne ich niemanden, der wirklich Probleme bei der Suche gehabt hätte. LG Anda
Bei uns in Berlin ist der Elternbeitrag einkommensabhängig. Wer ein gutes Gehalt (Familienjahresbruttoeinkommen über 81000 Euro) und nur 1 Kind hat, muß für den Halbtagsplatz (bis 5 Stunden, die aber meist wegen der Mittagspause der Kindertagesstätten gar nicht genutzt werden können) 240 Euro zahlen.
Ich bin Hausfrau und dn ganzen Tag zu Hause, trotzdem finde ich es wichtig, das meine Tochter inden Kiga geht, um sich mit gleichaltrigen Kindern auseinandezu setzten. Was den Preis von 143 Euro für ein halbtagsplatz betrifft, habe ich keine andere Wahl, da alle Einrichtungen so viel kosten. Steffi
mecker ja schon über 90 Euro für den Montessori, aber mehr ägern mich da die 30 Arbeitsstunden, die muss ich in der Schule der Großen auch ableisten, und 60 sind schon ne Menge.....Ich glaub, ich muss mir mal die 'Relationen' der Preise zurechtrücken, denn Preise über 150 Euro gibts bei uns (Bayern) wohl überhaupt nicht.....der Waldorf-Kiga hier verlangt 105, da fand ich schon heftig. Ich hoffe auch, dass ich für meinen Sohn einen Kiga Platz bekomme, aber mehr als 100 Euro könnte ich schlicht weg nicht bezahlen. *Bewundereuch* LG
Hallo Biene, also hier (Hessen, Frankfurt) ist es wie an vielen anderen Orten auch einkommensabhängig, dazu noch abhänig davon, ob Geschwisterkind. Das heißt, ein und derselbe Halbtagsplatz kostet entweder fast gar nichts oder bis zu gut 100 Euro. Zweidrittel und Ganztagsplätze sind entsprechend teurer. Ein Ganztagsplatz kostet inklusvie Essensgeld (das schwankt natürlich von Einrichtung zu Einrichtung etwas) etwa 200 Euro in der höchsten Gehaltsklasse. Das ist in allen Kindergärten, die sich diesem Gebührensystem angeschlossen haben (und das sind die meisten) gleich. Kinder unter drei zahlen das doppelte des Regelsatzes der über Dreijährigen, hier übernimmt das Jugendamt unter Umständen die Kosten, eine alleinerziehende Mutter zum Beispiel mit geringem Gehalt zahlt nur etwa 30 Euro für ganztags. Da die meisten Kindergärten ähnlich teuer oder billig sind, haben wir natürlich versucht, einen möglichst guten Kindergarten zu suchen. Unser Kindergarten hat sehr kleine Gruppen, viele Betreuer, geht jeden tag raus, macht viele Ausflüge,.... Was wir nun zahlen müssen, wird noch ausgerechnet werden. LG Kristina
Hallo Biene, ich weiß ja nicht, wie es im restlichen Bayern ist, aber in München gibt es viele Kigas, die teurer sind. Gerade Montessori ist fast nicht bezahlbar. Ich weiß zwar nicht mehr den genauen Preis, aber er war von 8-12 Ugr geöffnet, sämtliche Schulferien geschlossen und deutlich über den Preis, den wir jetzt zahlen (170,-Euro). Wir haben uns zu dem Kiga entschlossen, weil uns gute Betreuung und Förderung wichtig und für uns noch bezahlbar ist. Gruß Katja
WEnn ich lese wieviel ihr alle für einen Kindergartenplatz bezahlen müßt, habe ich das Gefühl als ob ich auf einem fremden Planeten wohne. Bei uns (NRW) ist der Beitrag Einkommensabhängig. Mein Mann ist Alleinverdiener und wir haben drei Kinder(mein Mann verdient aber nicht so schlecht). Unser Große ist nur Vormittags von 7.45 Uhr bis 12.00/12.30 Uhr im KiGa. Unser Monatsbeitrag liegt bei 29€. Noch einen schönen Tag wünscht euch allen Nicole
Hallo, darf ich mal fragen wo du herkommst aus Bayern, ich bin nämlich auch daher und zahle ebenfalls für die Montessoriegruppe 90 € plus Essensgeld im Monat. Wir wohnen in Coburg (falls Dir das was sagt) Grüße Katrin
ich komme aus dem Nürberger Umland, bei Lauf. Bei dem Montessori kommt garaniert auch noch Essensgeld dazu. Aber ich werde das Essen dann mitgeben, wenn das geht. Hab die guten alten 'Töpfchen' noch....*G* LG
Ich habe für Temis Privat-KiGa (bis ich endlich einen Platz in einem städtischen bekommen habe) rund 500,- Euro im Monat bezahlt. In München. Betreuung von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Weil der KiGa nicht städtisch anerkannt war (ist), bekam ich auch keine Zuschüsse. Was sollte ich tun? Kündigen? Dann hätte ich inzwischen zwar einen bezahlbaren Platz (weil Geschwisterkind zahle ich nur noch rund 180,- Euro im Monat), aber keinen Job mehr und wäre von Sozialhilfe abhängig. Und gerade jetzt, wo ich mich von meinem Mann trenne, bin ich saufroh einen gutbezahlten Job zu haben. Schon der Gedanke daran, was wäre, wenn ich meinen Job aufgegeben hätte, läßt mich schaudern. "Luxuriös" war der KiGa im übrigen nicht. Es gab mittags keinen Kaviar und auch keine Betreuerin für jedes Kind. Das sind die ganz normalen Kosten eines KiGa-Platzes, wenn Vater Staat keine Zuschüsse gibt. Schönen Gruß, Elisabeth.
was versteht ihr denn unter luxus ?? es kommt doch einfach drauf an, welche erwartungen man an einen kiga stellt, oder um welche einrichtung es sich handelt. mein sohn geht in einen privaten, internationalen kindergarten.er ist bis 14:00uhr dort, mit mittagessen. die kinder werden dort zweisprachig aufgezogen, auf spielerischer weise lernen sie englisch. wir zahlen dafür mtl. euro 350.- sicher ist das ein stattlicher preis, aber ich finde nicht, daß es mit luxus zu tun hat.da dies eine private einrichtung ist, die in keinster form unterstüzt wird, ist der preis gerechtfertigt. die köchin, die jeden tag frische biokost auf den tisch bringt, muß bezahlt werden. außerdem gibt es dort musikunterricht und ein sportlehrer kommt 1-2mal die woche. wir sind sehr zufrieden mit diesem kiga und unser sohn fühlt sich sehr wohl dort. lieben gruß die fee
43,45 Euro pro Kind. 2 sind in der Kita bis 14 Uhr. Selbst wenn sie ganztags (bis 16 Uhr) gingen wäre es bei uns der gleiche Betrag incl. Mittagessen, da wir 3 Knirpse haben. Der Kitabetrag ist bei uns Einkommensabhängig. LG Cathy
und da wir derzeut beide arbeiten und deshalb einen Elf- Stundenn-Platz für zwei Kita-Kinder udn ein Hort-Kind braucen, zahlen wir gute 600 €. Wenn unser viertes kommt und einer aufhört, zahlen wir weniger als die Hälfte, weil dann das Bruttoeinkommen sinkt und wir einen 5-7 Stunden platz nehmen. Benedikte
Yasmina bleibt aber nur von 9-15.15h dort. Essen incl. 33 Kinder, 4 Erzieherinnen, 700qm, tolle Spiele, eigener Hof (leider ohne Gruenflaechen, da auf dem Dach). Also alles picobello, aber kein Luxus. Die Kinder lernen viel, sind frueh trocken, die Frauen sind sehr lieb und engagiert. Der KiGa ist komplett privat. LG
Hallo, also ich find das auch schon ziemlich teuer ! Wir wohnen in einem Ort mit ca.4500 Einwohnern. Es gibt zwei Kindergärten (insgesamt drei Häuser). Unser Kiga verlangt 69€ für morgens 8.00-11.30 und von 13.00-16.00 Uhr. Aber September wird die Gruppe länger gemacht. bis 12.15 und mittags ab 13.45 bis 16.00. (ohne Essen ,mit Getränken,obwohl meine tochter immer was dabei hat) Also da sind wir wohl noch gut dran ?? Lg,Sonja
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita