Roxylady
Hallo bei uns ist es montags im Kiga so dass im Morgenkreis die Kinder vom Wochenende erzählen. Ist das bei euch auch so? Werden da auch mal Dinge dazu gedichtet um ein tolles WE zu haben? LG Roxy
Am Montag ist "Gefühlekreis" und jeder erzählt wie er sich fühlt und warum. Da gibt so Steine. Was die Kids das so erzählen . Woher soll ich wissen, was er dazudichtet oder nicht. Ich glaube Kinder haben immer ein tolles WE!
Anouschka
Hallo, in dem Alter dichten die Kinder eigentlich noch nichts dazu, eher erzählen sie weniger bzw. Dinge, die uns gar nicht wichtig wären. "Dazudichten" höchstens in der Forrm von: "Habe ich auch gemacht", wenn andere Kinder Intessantes erzählen. Teilweise glauben sie ja auch wirklich, dass es dann so war. LG Petra
Nein, im Kiga wird nicht gefragt, was am Wochenende gemacht wurde. Es darf auch nichts von zuhause mitgebracht werden (es gibt ja in einigen Kindergärten Spielzeugtag, hier wurde der abgeschafft).
also bei uns im kindergarten ( d.h. in dem ich arbeite) gibt es das auch, dass am montag vom wochenende erzählt wird. wir machen das aber nicht um die kinder auszuhorchen, sondern um das sprechen( sprechen vor der gruppe) und auch das zuhören zu trainieren. wer nichts erzählen möchte muss nicht. und klar, wenn morgen der erste erzählt, er war schwimmen oder eisessen waren das dann ganz viele andere kinder auch, eben weil sie es auch gern gemacht hätten.. aber das ist ja nicht weiter schlimm...
bei uns gibt es das auch. aber ob sie was erfinden o.ä., das weiss ich net, ich bin ja nicht dabei. aber ich bin mir ziemlich sicher, das sie das tun, ist in minen augen ein normales kinderverhalten. sie machen das ständig. nur zwei beispiele meiner tochter. sie erzählte im kiga, das sie ein zweites kaninchen bekommen hat woraufhin ein anderes kind sagte, es hätte aber 60;) im großen wochen sitzkreis mit allen gruppen, ging es um ein thema das öffentlich besprochen wurde und obwohl es meine tochter nicht betrifft, hat sie sich mitten in den kreis gestellt und eingestimmt. auf nachfrage, sagte sie, alle haben das gesagt, da wollte sie auch was sagen:/
im kiga meiner kinder wird es auch so gemacht aber die kinder sollen nicht ausgehorcht werden, sondern die kinder sollen lernen, in ganzen zusammenhängenden sätzen zu reden, denn das fällt vielen kindern schwer und die kinder sollen lernen zu zuhören und nicht anderen reinzureden dazudichten glaube ich auch nicht, eher nach dem motto ja ich auch
Machen Sie bei uns auch im "Stuhlkreis" - war auch noch in der Grundschule. Ob sie was dazuerfinden weiss ich nicht....
Hallo, ob das im Kiga gemacht wird: keine Ahnung. Meine Kleine ist aber mit dem Wochenendprogramm bislang immer zufrieden gewesen. Aber bei meinen beiden Großen in der Grundschule gehört es fest dazu. Leider höre ich dann von meinen Jungs immer, dass ALLE anderen IMMER das Wochenende in irgendwelchen teuren Freizeitparks oder Spaßbädern verbringen, nur wir nicht. Ob es nun aber die anderen Kidner sind oder meine, die da "dichten", weiß ich leider auch nicht. Vlg, Anna
hallo, bei uns wird gefragt im kiga und was erzählt unser kleiner mann jedesmal? er musst den ganzen tag im bett bleiben, obwohl die sonne schien und dann war er auch mal aufm spielplatz, im tierpark, bei oma und opa, hat fahrrad lernen gelernt, mit seinem bruder gespielt, gebastelt, gemalt und war schwimmen ... und das, obwohl er doch den gaaaaaaanzen tag im bett war
lg doreen
Hallo in unserer Kita ist das auch so - besonders am Montag geht es um das vergangene Wochenende, aber grundsätzlich wird morgens im Morgenkreis über alles mögliche gesprochen. Anfangs war das für meinen Sohn neu, da er es auch seiner alten Kita nicht kannte und wir haben die ersten beiden Wochen mit ihm "geübt" - also einfach mal Sonntagabend gefragt, was er denn erzählen möchte.... So fühlte er sich sicherer - aber wenn nichts besonderes war, sagt er eben auch nur, "ich habe zu Hause gespielt" Ist doch super, wenn die Kids erzählen können, das stärkt ihr Selbstvertrauen. Was gar nicht geht, sind Sachen dazu erfinden! Das verwirrt die Kids nicht nur, sondern ist richtig falsch. Katja
Hallo, ich bin Erzieherin und wir machen das bislang noch nicht als festes Ritual, sondern immer mal wieder Gesprächsrunden, wenn es sich ergibt. Mal sollen die Kinder vom Wochenende erzählen, mal von den Ferien, von Ostern, von Weihnachten,... Dabei wird dann als erkennbares Zeichen eine "Erzählpuppe" rumgegeben und wer etwas erzählen möchte, der hält sie solange fest, wer nicht, der gibt sie einfach weiter. Diese Erzählrunden sind wichtig, um zu lernen, vor der Gruppe zu sprechen, in ganzen Sätzen zu sprechen, anderen zuzuhören, abwarten zu können, bis man dran ist, etc. Zum Aushorchen machen mir das nicht... Und klar kann es sein, das die Kinder was dazuerfinden, wer weiß das schon. Oder das plötzlich erstaunlich viele Kinder das selbe gemacht haben ;-) Hier habe ich aber wenig das Gefühl, das sie das tun, um etwas "gleichtolles" gemacht zu haben. Die meisten Kinder erzählen von vielen Begebenheiten ganz begeistert, das muss kein toller Ausflug sein... Gruß Birgit
Bei uns wird im Morgenkreis auch vom Wochenende erzählt. Ob die Kinder dort die "Wahrheit" erzählen oder etwas erfinden weiß ich nicht, ich bin ja nicht dabei. Wobei ich denke, dass eine gute Phantasie zu Kindern einfach dazu gehört.
Ja, bei uns erzählen sie auch vom WE, aber nur, wer mag. Meiner mag selten.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung