Elternforum Kigakids

Taschengeld

Anzeige kindersitze von thule
Taschengeld

alexistda1

Beitrag melden

Meine 4,5jährige Tochter fragte mich, ob sie Taschengeld bekommen könnte. Sie sagte, dass sie bereit wäre dafür Teller aus der Spülmaschine auszuräumen. Ich finde die Taschengeld-Idee gut, da sie so lernt mit Geld umzugehen.  Im Internet las ich, dass etwa 0,50-1 Euro für ihr Alter angemessen wäre. Irgendwie finde ich es auch gut, dass sie bereit ist dafür auch zu arbeiten wie Teller wegräumen. Das mit der Arbeit könnte ja auch für weitere Tätigkeiten gelten, wie Zimmer aufräumen.... 10cent pro jedes Mal aufräumen könnte passen. Meint ihr, dass auch Tätigkeiten wie selber anziehen, Zähne putzen und früh ins Bett gehen dazu zählen sollten? Ich bin mir da unsicher, weil sie dann nur noch was tut wenn ich ihr Geld gebe....?!? wie behandelt ihr das Thema Taschengeld?      


DasKleineIchbinIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Taschengeld soll man bedingungslos geben. Meine 4 Jährige bekommt 1€ pro Woche. Wenn du ihr Geld fürs Zimmer aufräumen gibst kommst du ganz schnell in eine Spirale. Dann kann es passieren, dass sie nichts mehr ohne Bezahlung macht. Im Haushalt sollten Kinder ohne Bezahlung helfen. Später kannst du dann machen, dass sie sich was dazuverdienen kann, wenn sie z.B. den Rasen mäht.


alexistda1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasKleineIchbinIch

das klingt vernünftig! wir haben leider keinen Rasen und mir fallen gerade auch keine außergewöhnlichen Tätigkeiten für meine Tochter ein. sie selber kam ja auf die Idee gegen Bezahlung den Geschirrspüler auszuräumen.  Ich werde ihr ein Sparschwein geben und sie bekommt dann jeden Sonntag ein Euro.....und dann werde ich ihr erklären dass ich von ihr erwarte, dass sie kleinere Sachen wie sich selber anziehen und Zähne putzen und im Haushalt helfen macht weil sie es machen muss - und zwar ohne Bezahlung.  Ich bin mal gespannt was sie sich als erstes kaufen wird ..... Ich tippe auf einen Lollipop


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasKleineIchbinIch

Genau das dachte ich auch beim lesen.  Taschengeld ist für mich ein regelmäßiges "Geschenk", das einfach zum Üben für den Umgang mit Geld dient.  Wenn für Geld etwas getan werden soll, dann sollte es niemals etwas Selbstverständliches sein. Sondern ein größerer, aber überschaubarer Job mit echtem Gehalt, den Kind den Eltern abnimmt. Eben Rasenmähen, Boden wischen, Auto putzen,...   Spülmaschine ausräumen und Tisch decken macht meine Dreijährige schon ganz selbstverständlich mit mir zusammen. Dafür würde ich nie im Leben zahlen, sondern ehr schimpfen, wenn sie es plötzlich konsequent verweigert. Mit drei Jahren darf sie durchaus noch nach einem Teller fertig sein oder sich mit wichtigeren Dingen wie einer neuen Windel für die Puppe komplett entschuldigen. Aber wenn da ne ganze Woche Ausreden kämen, hätten wir ein ernstes Gespräch. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Ich bin kein Freund davon "Selbstverständlichkeiten" mit Geld zu erkaufen. Das Kinder im Haushalt mithelfen, entsprechend ihren Möglichkeiten, ist selbstverständlich. Und erst recht würde ich nicht Zähneputzen und Ins Bett gehen "bezahlen". Wofür es bei uns "Geld" gibt sind die nicht-selbstverständlichen Sachen ... wenn K1 die jüngeren Geschwister babysittet; das Auto ausgesaugt wird; im Garten mitgearbeitet wurde; die Kinder bringen ab und zu Pfand weg, und dürfen das Pfand-Geld behalten. Was ich hier of sehe, dass die Kinder ihre alten Sachen auf Basaren verkaufen, dass werden wir hier auch demnächst mal angehen. Und was da im Alter angemessen ist; ist doch sehr individuell. Mal ehrlich, was soll sich den ein Kind von 0,5-1 Euro kaufen können. Selbst eine Kinderzeitung kostet 5 Euro und mehr. Und ob eine 4,5 Jährige wirklich schon mit Geld rechnen kann, wage ich zu bezweifeln. Hier wird Ende der 1. Klasse das erste mal mit Geld gerechnet.  Bei uns gibt es erst spät Taschengeld. K1 ab der weiterführenden Schule, und idealer weise unbar als Dauerüberweisung auf ein Schüler-Konto (wir Eltern sind zu 90% bargeldlos). Meine SchwiMu steckt den Schulkindern immer 2 Euro pro Woche zu; dass dann häufig in Süßkram umgesetzt wird. Finde ich jetzt auch nicht toll. Wir statten die Kinder zu bestimmten Anlässen mit einem angemessenen Budget aus (Kirmes, Feuerwehrfest, Eisdiele, Schwimmbad ...), das sie zur freien Verfügung haben. Das Geld können sie ausgeben, oder sparen. 


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Schließe mich den anderen an: Für das Basis-Taschengeld sollte ein Kind nichts leisten müssen. Später, im Grundschulalter oder bei Teens kann man zusätzlich etwas extra geben, wenn das Kind etwas Besonderes gemacht hat, zum Beispiel den Rasen gemäht oder den Keller aufgeräumt hat. Normale Mithilfe im Haushalt finde ich dagegen absolut selbstverständlich. Ein Kind ab dem Grundschulalter kann den Tisch decken helfen, den Müll hier und da rausbringen, Getränke aus dem Keller holen, die Spülmaschine ausräumen usw. All das machen meine Kinder auch. Wir sind eine Familie, und da hilft eben jeder ein bisschen mit. Und natürlich nicht gegen Bezahlung. Ich würde deiner Tochter also ein kleines Basis-Taschengeld geben. Und sie darf unabhängig davon auch mal die Spülmaschine ausräumen helfen oder andere kleine Tätigkeiten übernehmen. Manchmal möchten kleine Kinder ja sehr gern bei allem mitmachen, aber wir erlauben es nicht, weil das Ergebnis uns nicht schnell genug geht und nicht perfekt genug ist. Für Kinder im Kiga-Alter ist es oft eher ein Spaß als eine Pflicht, wenn sie bei den Tätigkeiten der Erwachsenen mitmachen dürfen und sich auch schon "groß" fühlen können. Das ist Belohnung in sich. LG  


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Hier entscheide ich als Mutter, wann es wie viel Taschengeld gibt. Ab dem ersten Schuljahr lernen die Kinder rechnen. Also ein guter Zeitpunkt.     Mithilfe im Haushalt wird NICHT bezahlt. Das ist selbstverständlich.  Immerhin macht das Kind ne Menge Dreck, Wäsche, schmutziges Geschirr.... Warum sollte ich dafür bezahlen, dass es den eigenen Dreck weg macht??? Jeder, der hier wohnt, muss mit anpacken. Ich bin nicht das Dienstmädchen für alle und alles sondern die Mutter.    Zusätzliches Geld verdienen sich meine Kids mit echten Aufgaben. Katze vom Nachbarn im Urlaub füttern, Babysitting, Reitstunde,......