Mitglied inaktiv
Hallo schickt ihr eure Kigaanfänger täglich in den kiga oder gönnt ihr Ihnen hin und wieder freie Tage? Ich habe das Gefühl, dass meine Tochter, die zwar schon gerne hingeht (sie ist ein Powergirl), am Wochenende ganz schön fertig mit den Nerven ist. Gruss
aa
Hallo Anita, Regelmäßigkeit halte ich am Anfang für wichtig, das gibt dem Kind auch Orientierung. Falls es ihr zuviel ist, kannst Du ja die Zeit verkürzen bzw. den restlichen Tag ruhig gestalten. Freie Tage ergeben sich bei uns von alleine, mein Sohn ist in zwei Monaten Kiga jetzt schon das zweite Mal wegen Krankheit zuhause... LG Ute
beni geht so gerne in den kiga, das es fast schon grausam ist, wenn er am we zuhause sein muß. Total nervig ist er, will dauernd gehen etc. Bin immer froh, wenns wieder Montag ist und er gehen kann. viele grüße tine
Also, ich finde es völlig OK sie auch mal einen Tag zu Hause zu lassen, wenn du meinst, dass es gut für sie ist. Meine geht sei Mai in den KiGa - total gern und morgen ist der erste Tag wo sie mal nicht hingeht und wir uns nach einem Augenarzttermin einen schönen Tag machen wollen - das findet sie super! Schlecht ist nur wenn sie nicht hinwollen und du sie dann zu Hause läßt, aber mal so ein geplanter freier Tag ist doch toll.
Hallo, mein Sohn geht seit September in den KIGA und er liebt es hinzugehen. Ab und an, d.h. etwa 1mal im Monat darf er zu Hause bleiben und wir unternehmen was tolles zusammen, z.B. Schwimmen gehen oder so - morgends ist es da noch nicht so voll :) Aber ansonsten geht er regelmässig hin - auch wenn das Aufstehen mal schwer fällt :) Liebe Grüsse Birgit
Unser Sohn hat mit 13 Monaten in der Kita ganztags angefangen und ist von Anfang an täglich hingegangen, wäre auch von uns aus gar nicht anders gegangen, weil wir beide arbeiten. Er hätte das aber auch gar nicht anders gewollt - schlimm genug, dass am Wochenende zu war, jedenfalls aus seiner Sicht -, es war aber auch von der Kita erwünscht, dass die Kinder möglichst regelmäßig kommen und möglichst nicht vor 3 Uhr abgeholt werden, damit Gruppenaktivitäten vernünftig angegangen werden können. Das finde ich auch sehr richtig. Von übermäßiger Erschöpfung habe ich nie was bemerkt. Gruß, Renate
das man einen geregelten tagesablauf haben muss denn später in der Schule kann man auch nicht einfach so mal blau machen um einen schönen Tag zu verleben.Leider. Viel Spass
... aber Ausnahmen, z. B. bei besonderen Anlässen (etwas zusammen unternehmen) oder ab und zu mal ein Oma-Tag dürfen auch sein, finde ich. Da sollte man nicht päpstlicher als der Papst sein. Schließlich ist Kiga/Kita noch keine Pflichtveranstaltung wie Schule. Aber grundsätzlich sollten die Kinder schon regelmäßig dorthin gehen. Gerade zu Anfang, um sich an die regelmäßigen Abläufe (Tagesablauf, Wochenablauf) dort zu gewöhnen. Viele Grüße Sylvia
Auch wenn es die meisten nicht verstehen, aber für uns ist KiGa kein Zwang, wo er immer hingehen muss. Es gibt auch Tage da möchte mein Sohn lieber mit seiner Schwester spielen und nachmittags sich mit seinem Freund treffen, dann darf er auch zu Hause bleiben. Denn ich merke unserem Sohn tut die Auszeit sehr gut und er hat auch keine Probleme sich in die Gruppe zu integrieren. LG TADDY
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..