Mitglied inaktiv
Hallo! Wie macht ihr das mit den Süßigkeiten? Ich möchte nicht, dass sie auch mit 6 ihre ersten Kariesbehandlungen hat und aber auch nicht gierig nach Süßgkeiten wird??? Wieviel? Selber nehmen lassen oder wie? Danke!!!! Liebe Grüße von Ingrid
Hallo und guten Abend! Wahrscheinlich kriege ich gleich Schläge!!! Aber unser Junior darf sich nehmen, was er mag. Und seit er das darf, ist der Konsum stark zurückgegangen. Früher hat er buchstäblich reingestopft, was er bekommen konnte, heute will er eher selten was. Was ab und zu passiert, sind M&M-Orgien mit dem Papa am PC. Und das ist ja ok. Oder an Sommertagen ein kleines Eis. Und solange abends die Zähne sorgfältig geputzt werden und nach wie vor Top in Ordnung sind, sind doch alle Beteiligten zufrieden. Tschüüüüüüß Uschi
Hallo, wir grenzen den Süßigkeitenkonsum der Kinder schon ein, weil ich der Meinung bin, dass Kinder zwar Bedürfnisse feststellen und Wünsche äußern aber nicht wirklich abschätzen können, was und wieviel gut für sie ist. Meine Jungs sind 5 und 3,5 Jahre und bekommen täglich etwas Süßes. Allerdings gibt es nichts unmittelbar vor den Mahlzeiten und hinterher (vorzugsweise mittags) auch nur dann, wenn der Teller leer gegessen wurde. Ich zwinge sie nicht aufzuessen, aber bin der Meinung, dass ein Kind, das pappsatt vor dem Mittagsteller sitzt und den wegschiebt, auch keinen Platz mehr für einen Schokiriegel hat. Unsere Jungs haben ein vernünftiges Verhältnis zu Naschereien. Sie fallen weder drüber her noch sind sie untröstlich, wenn es einmal nichts gibt. Gummibären, Lollis und co. essen sie gar nicht. Als sie noch Kleinkinder waren, war es mir einfach zu gefährlich damit wg. Verschluckgefahr und jetzt wollen sie sie gar nicht probieren. Sie essen also ohnehin nur Kekse, Schokolade und Knabberkram wie Chips, Salzstangen etc. Gibt es Chips, dürfen sie sich eine kleine Müslischale nehmen und eine Handvoll reingeben - Ende. LG, Sonja
Hi! Bei uns liegt immer was zu naschen in der Schublade,die Kinder KÖNNTEN wenn sie wollten ständig was naschen-tun es aber fast nie,wahrscheinlich weil es eben frei zugänglich ist. Die Regel lautet:Wer was naschen will,fragt vorher,das klappt sehr gut. Sie kommen vielleicht 2-4 mal die Woche,oder wenn Besuch da ist und dürfen dann auch was haben.(das ist zB ein oder 2 kleine Tüten Gummibärchen, ein Ü-Ei,etwas Schoki oder mal ein Eis usw) Seltenst sag ich mal "Nein"(zB direkt vorm Essen),was dann aber auch ohne zu meckern akzeptiert wird. Ich muss sagen das klappt echt gut.Bei uns früher zu Hause waren die Süssigkeiten immer ein Heiligtum meiner Mutter,sie waren immer verschlossen usw...das führet dazu das ich HEIMLICH alles mögliche in mich reingestopft hab was ich nur kriegen konnte-ätzend!Das wollte ich bei meinen Kids anders machen und es ist mir gelungen!;o) LG Tanja
Also bei uns gehören Süßigkeiten auch von jeher zum Alltag. Das soll nicht heißen, das sie täglich gegessen werden, sondern einfach immer da sind. Meine Kinder wissen auch ganz genau wo sie sind, und wenn sie etwas haben möchten, dann kommen sie und fragen, obwohl sie sie einfach nehmen könnten. Verbieten könnte ich sie eh nicht, da meine Kinder sehr regen Kontakt zu ihren Großeltern haben, und da gibt es immer etwas Süßes, sie lassen sich da eh nichts sagen. Aber dafür sind sie ja auch die Großeltern. Jedenfalls bin ich ganz froh darüber, das meine Kiddies ein ganz normales Verhältniss zum Süßkram haben und von daher auch nichts dagegen unternehmen muss.
ich kaufe nix süßes erstens weil ich abnehmen muß und wenn was da ist ich über das süße herfalle und zweitens weil wir mit oma im gleichen haus wohnen und da gibt es immer süßes
Also meine Kids bekommen auch fast immer was, wenn sie es moechten. Sie wuerden auch so rankommen, MUESSEN mich jedoch fragen. Darauf bestehe ich, denn ich moechte ja gerne sehen was sie essen und ausserdem gehoert das zum Anstand. Ich muss aber auch dazu sagen, das meine Kids duenn wie Herringe sind. Haetten sie etwas mehr auf den Rippen, dann wuerde ich das schon sehr eingrenzen. Wir haben auch keinerlei Probleme mit den Zaehnen. ;-) Yvonne
Hier gibt es auch reichlich Süsskram. Mal mehr mal weniger. Wir achten vorallem darauf, dass sie vor den Mahlzeiten nicht zu viel essen, sonst haben wir dann wieder Theater. Wichtig ist allerdings die Zahnhygiene. Da achten wir sehr drauf. Mama und Papa naschen auch sehr gern, da kann man es den lieben Kleinen ja nicht verbieten!
Huhu, unser Großer möchte morgens immer "eine Überraschung" (süßes), das bekommt er dann auch (2-3 Gummibärchen). In die Vesperbox lege ich immer auch etwas süßes mit hinein, das kann eine Nutella-Schnitte sein oder ein Kinderriegel, aber IMMER Obst oder rohes Gemüse dazu. Natürlich ist zuerst das Süße aufgegessen, aber er spätestens auf dem Spielplatz isst er das Obst/Gemüse. Zudem hat er jetzt das Zähneputzen als Hobby entdeckt und putzt bei jeder Gelegenheit. Süßes verbieten mag ich ihm nicht, weil ich befürchte, dass es ihn dann noch mehr lockt. Er bekommt es dosiert und wir fahren gut damit. Er quengelt nie danach (außer er ist krank, müde oder super schlecht drauf) und akzeptiert ein nein. Geht besser, als gedacht. Lieben Gruß bine
Bei mir ist es frei zugänglich! wenn sie was geschenkt bekommen hat, soll sie es selbst aufteilen. Aber es wird vorher gefragt.Meine Tochter gerade 4 isst aber auch Kolrabli, Möhrchen, Peperoni, Aepfel und Trauben etc. ich lege das offen auf Tishc täglich. so denkt sie fasr Nie ans Naschen. manchmal isst sie 1 Woche gar nichts. dann wieder mal, eine schale voll chips, oder salzstangen, oder mal Gummibärchen. Schokolade mag sie gar nicht so besonders. ausewr die KIKs. Lg silvia
Hallo Ingrid, bei uns gilt die Regel, daß es etwas Süßes erst einige Zeit nach dem Mittagessen gibt. Meine Tochter kann sich dann holen, was sie möchte (und normalerweise holt sie sich dann auch nicht allzu viel). Manchmal bekommen wir aber auch richtig Heißhunger und naschen zusammen etwas mehr, das ist ab und zu auch okay *g* LG Beate
bei uns ist es so dass mama und papa auch total gerne naschen, wie kann man es dann den kiddies verbieten??? allerdings muß ich dazu sagen, dass sie mitlerweile lieber was ordentliches essen als zu naschen. stell meistens auch eine kleine schüssel mit salzstangen, kecksen etc... auf den tisch wo sie sich frei bedienen dürfen - manchmal werf ich es dann nach einer woche weg, weil ich denke dass das zeug jetzt zu alt ist oder dass es nicht mehr schmecken kann. außerdem geh ich mit der großen (3) regelmässig zum zahnarzt, bis jetzt war er supi zufrieden mit ihr. mit dem kleinem mann werde ich anfangen wenn er (2) ist, vorher machts nicht viel sinn, er hat ja erst 6 zähne.
wir haben auch ständig was zu Hause. Tw. noch Sachen vom letzten Nikolo. Zuckerl mag sie gar nicht, Schoko auch nur wenn der Papa sich eine kauft. Wenn sie zu Hause rumliegt nur selten. Wir haben die Sachen in einem Küchenkasterl oben. Sie kann mit ihrem Stockerl leicht raufklettern und was holen, tut sie aber nur selten (aus den Augen aus dem Sinn). Wir haben noch eine Schachtes Eis zu Hause von ihrem Geburtstag aber die schimmelt auch vor sich hin. Im Bad oder beim Eissalon mag sie aber schon Eis (im Sommer jeden Tag eines wenn wir im Bad sind). Was sie allerdings gerne und oft isst, sind Schokokipferl (Tabaluga) und Marmeladesemmeln/weckerl. Also eher so ein Zeugs. Ihre Zähne sind übrigens in Ordnung und wir gehen regelmäßig zum Zahnarzt seit sie ca. 2 ist. Lisa ist 5. lg max
Hallo, ich entscheide immer, wenn meine Kinder mich danach fragen. Der Nachtisch ist am Abend immer eine Süßigkeit der gerade vorhandenen nach Wahl. Das klappt gut! Wenn ich "Nein" sage, dann erkläre ich den Grund und der wird meistens ohne meckern akzeptiert. Mein Kleiner hat allerdings gerade eine total süße Phase und die umgehe ich immer mit Joghurt. Gruss Someone
Bei uns sind auch immer Süßigkeiten da. Sie sind in einer Dose in der Küche und Anna kann sich auch nehmen was sie will. Außer unmittelbar vor dem Essen,da gibt es nichts. Momentan steht sie allerdings mehr auf Kekse und Erdnüsse (ungesalzen). Außer am Freitag,ich hatte die Dose gerade wieder aufgefüllt,da hat sie und auch mein Mann einen totalen Süßigkeiten-Heißhunger bekommen und die Dose komplett lehrgemacht.Habe sie dann am Samstag wieder aufgefüllt. Wir putzen regelmäßig die Zähne und gehen auch regelmäßig zum Zahnarzt. Liebe Grüße Franziska
Yasmina (3) hat nie Tee oder Saft aus der Flasche dauergenuckelt, trotzdem hat sie Karies. Auch putzt sie 3x taeglich gut die Zaehne (ich putze nach). Ich habe immer gern genascht, kaufe aber Yasminas wegen kaum noch etwas ein. Wir haben im Kuehlschrank 2 Tafeln Schokolade, die sind mindestens 3 Wochen da drin. Yasmina fragt ganz selten nach etwas suessem. Manchmal isst sie wochenlang keine Nascherei. Meist knabbert sie ein wenig, laesst es aber dann liegen. Eis mag sie dann und wann mal. LG
Hallo liebe Mamis! Vielen Dank für alle! Ich werde es nun auch so einführen, dass ich eine Schublade einrichte und auffülle. Dann können sie sich - außer vor dem Essen - immer was nehmen. Ich werde es ausprobieren und mich dann wieder melden! Vielen Dank Ingrid
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita