Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, wir sind relativ neu hier. Meine Tochter wird naechste Woche 3 ( das kann doch nicht wahr sein, sie wurde doch eben erst geboren...) Seit letzer Woche geht sie zum schnuppern in den Kiga mit Gruppen. Pro Gruppe gibt es 2 Erzieherinnen.Eine Freundin von mir, deren Kinder auch in diese Gruppe gingen, sagte mir , eine der Erzieherinnen waere ganz lieb, die andere auch nett aber auch streng. Die perfekte Mischung , dachte ich, da Viviane ein Einzelkind ist und ein paar Regeln gut gebrauchen kann. Die angebliche nette Erzieherin ist momentan im Urlaub. Also ist nur die eine dort. Und meiner Meinung nach ist sie etwas zu streng. Z.B. durften heute 2 Kinder nicht in die Puppenecke, weil sie dort wohl gestern nicht aufgeraeumt haben.Deshalb duerfen sie den Rest der Woche dort nicht spielen.... Meiner Meinung nach haette es auch gereicht, wenn sie nur an diesem Tag nicht reingedurft haetten. Dann, muessen die Kinder nach jedem Basteln sofort die Schnipsel aufheben,auch jedes Puzzle sofort wegraeumen etc.... Aber wenn ich meine Tochter frage, ob es ihr gefaellt , sagt sie immer ja. Sie sagt auch, die E. waere lieb zu ihr. Also , was meint ihr, sehe ich das zu eng? Ich finde sie ein wenig zu streng. Auch der Ton, mit dem sie mit den Kids redet ist schroff.( " Bring das ins Regal. Ins Regal habe ich gesagt, wo ist das Regal??? Oder zu einem Kind, das gerne turnen wollte" Reg' Dich ab, naechste Woche gehen wir wieder"...) Soll ich schon aufgeben und den kiga wechseln? Die Alternative waere ein Kiga mit offenem System. Oder soll ich warten, bis die andere Frau wieder da ist? In eine andere Gruppe moechte ich Viviane aber nicht geben, ich denke, das gibt nur dummes Gerede... Dann ist mir aufgefallen, dass die Kinder eigentlich nur alleine spielen, d.h. kein Stuhlkreis etc. Auch spielt diese Frau nie mit den Kindern, sie sitzt nur dabei. Kann aber auch sein, das meine Erwartungen zu hoch sind, was meint ihr? Mann, ich habe mich so gefreut, dass Vivi in den Kiga geht und jetzt habe ich jedesmal Bauchweh, wenn ich sie dort abgebe... aber, wie gesagt, Viviane sagt Kiga ist schoen... Danke fuer Euren Rat Tina
o.T.
Ich denke, bei (in unserem Fall) 22 Kindern pro Gruppe, muß man andere Saiten aufziehen als zu Hause. Wenn alle irgendwas rumliegen lassen dürfen, ist der Laden ganz schnell zugemüllt. Nach Aktivitäten a la Stuhlkreis kannst Du ja mal fragen. Bei uns ist auch der Hauptbestandteil des Tages das (manchmal gelenkte) Freispiel, nicht die Animation. Hör auf Dein Kind, nicht auf Deine eigenen Bedenken. Trini
Danke fuer Deine Antwort. Ich werde das ganze wohl noch eine Zeit beobachten. Meiner Meinung nach reicht es halt auch, wenn alle Kinder zu einer bestimmten Zeit gemeinsam aufraeumen... Stuhlkreis etc findet glaube ich erst ab 11 h statt, bis dahin hatte ich sie ja immer schon abgeholt wegen der Eingewoehnungsphase. Vielleicht hast Du Recht und ich soll etwas geduldiger sein.. LG Tina
Hallo, in der Gruppe meines Großen sieht es recht ähnlich aus. Wir haben eine sehr liebe Erzieherin und die ältere, strenge Erzieherin, die gleichzeitig auch die Gruppe leitet. Und ich muss sagen, ich bin so froh um diese Frau! Ich halte es zu Hause auch eher streng und erwarte, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Das erachte ich auch als besonders wichtig als Vorbereitung auf die Zukunft. Stell Dir mal vor, die Kids würden wirklich erst zu einer bestimmten Zeit alle gemeinsam aufräumen. Dann versinken sie aber ganz schnell im Chaos. Dann dürfte ja jeder etwas "herausreißen" und anschließend liegen lassen. Gerade bei Puzzles oder Gesellschaftsspielen stelle ich mir das dann nicht sehr einladend und förderlich vor. Mein Sohn ist folgsam und umsichtig, weil er es von zu Hause aus so kennt. Er hat mit der Erzieherin keinerlei Probleme, er mag sie sogar sehr. Und den anderen Kindern tut es vielleicht sogar ganz gut, mal etwas mehr Strenge zu erfahren... Meine Meinung... LG, Sonja
Hallo, erst einmal Vorweg. Im KiGa muss es gewisse Regeln geben, da sonst das absolute Chaos ausbricht. Allerdings ist mir persönlich der Umgangston sehr wichtig. In dem von dir genannten Beispiel mit dem Regal stört es mich, dass die Erzieherin absolut unfreundlich zum Kind ist. In unserer KiTa gibt es ganz klare Regeln, trotzdem ist der Umgang sehr herzlich. Liebe Grüße, Doris
Das finde ich eben auch. Klar, ist mir bewusst, das die Kids dort nicht tun und lassen koennen, was sie wollen... Aber der Ton macht die Musik.Schiesslich wollen wir ja auch, das unsere Kinder freunlich zu anderen Leuten sind. Und wenn es im Kiga vorgelebt wird, ist doch klar, dass sie die Formen annnehmen. Ich wuerde mich jedenfalls bekanken, wenn meine Tochter" reg' Dich ab" zu mir sagt. Deshalb schaue ich mir das noch ein wenig an, ich will halt so als "Neuling" auch noch nichts sagen, aber wenn sich da nichts aendert, muss ich wohl. Evt. sogar wechseln In dem offenen Kiga waren wir ja auch schon mal zum schnuppern. Mir hat es dort nicht gefallen,weil dort wieder kaum klare Linien zu erkennen waren, ein Riesenchoas( auf den ersten Blick zumindest). Deshalb habe ich mich fuer den anderen Kiga entschieden. Aber ich muss wirklich zweifeln. werde heute abend mal mit meinem Mann reden. Der erklaert mich wahrscheinlich fuer komplett wahnsinnig, weil ich mich nie entscheiden kann, aber ich will doch noch, dass mein Schatz in den besten Kiga geht... Danke Eure tina
Ich finde sie nicht zu streng bei uns (sowohl Kiga als auch zuhause) wird immer sofort nach dem jeweiligen Spiel aufgeräumt, da bin ich sehr hinterher. Der Ton, hm, klingt natürlich schon unfreundlich, aber ich würde echt warten bis die andere Erzieherin wieder da ist, denn 1 allein ist natürlich gestreßt - ich weiß keine Entschuldigung, aber wir haben es mit Menschen zu tun.... Auch werden sicher mehr Aktivitäten gemacht, wenn die Gruppe voll besetzt ist. Ich würde also abwarten zumal es Deiner Maus ja gefällt
Also, ich finde es wichtig,dass unmittelbar nach dem Spielen aufgeräumt wird. Stell dir vor 2 Kinder spielen ein Spiel und lassen es liegen bis kurz vor Kiga Ende. Dann ist spätestens nach 4 Wochen kaputt oder Teile verloren.Außerdem verlockt es an diesem Vormittag kein weiteres Kind mehr, damit zu spielen, denn nichts ist unmotivierender als ein liegengelassenes unvollständies SPiel oder Puzzle. Das die Erzieherin etwas schroff war, liegt vielleicht auch daran, dass sie alleine war mit all den Kindern und die andere im Urlaub ist. Ist auch ganz schön anstrengend. Zum Thema Puppenecke: Diese Regel gilt auch bei meiner Tochter im Kiga.Wer nicht aufräumt, spielt nicht darin für 1 oder 2 Tage. Vielleicht hatten die Erzieherinnen diesen 2 Kinder schon mehrere Male ein eintägiges Puppeneckenverbot gegeben... wie dem auch sei, du hast natürlich recht, es ist wichtig, dass die Erzieherinnen Freude an ihrer Arbeit haben und man ihnen das ansehen kann. Zumindest ist es so bei unserern Erzieherinnen. Aber so schnell würde ich den Kiga nciht abstemplen.
Hallo Tina! Du sprichst mir aus der Seele. So ähnlich geht es in Kilians Kindergarten auch zu und ich bin am verzweifeln. Das Bauchwehgefühl kenne ich nur zu gut. Denn beim Abholen fällt ihnen immer etwas ein, was sie bemängeln können. Mal ist es die Schnupfennase, die er als dreijähriger noch nicht richtig putzen kann (da soll er daheim bleiben), mal soll ich ihm die Schuhe nicht anziehen, das soll er alleine machen, das würde nur aufhalten, wenn man ihm helfen muß... Aber am allermeisten stört mich wirklich der Ton und die fehlende Herzlichkeit und Wärme. Eine seiner Erzieherinnen macht auch immer ein Gesicht, als wäre sie tierisch genervt. Und die andere hat zudem noch einen ziemlichen Kommandoton am Leib! Kürzlich: Ein kleines Mädchen, schätzungsweise vier, war etwas verzweifelt, weil die Mutter nicht gleich Mittags da stand, um sie abzuholen. War aber mit den Erzieherinnen geklärt, daß es etwas später wird. Aber für die Kleine brach natürlich erstmal eine Welt zusammen und sie war kurz vorm Weinen. Natürlich hat sies Morgens beim Abliefern gesagt bekommen. Aber auch gleich wieder vergessen. :-) Da bekam sie doch tatsächlich einen Anschiß "Rebecca!! REBECCA!!!!!! NEIN - ES WIRD NICHT GEHEULT!!!" Na hört mal... So redet man doch nicht mit einem Schützling, auch wenn der vielleicht etwas nah am Wasser gebaut hat! Viel mehr erreicht hätte sie, wenn sie sie getröstet hätten und gesagt hätten "Mama kommt gleich, nicht weinen". Und ich mag mir nicht ausmalen, daß sie mit meinem Sohn vielleicht so reden! Dann nochmal zur Schnupfennase - das mögen sie gar nicht! AAAAAAABER am Kartoffelfest vor 4 Wochen war ich mit eitriger Angina und eine andere Mutter mit Mördergrippe gerne willkommen, 2,5 Stunden lang Getränke auszuschenken! Obwohl ich die Kiga-Leiterin davon unterrichtet habe. Ihr Kommentar "Damit habe ich kein Problem" Manchmal habe ich das Gefühl, sie sind einfach ziemlich bequem! Auch begeben sie sich nicht auf die Ebene der Kinder, sondern sind immmer die Erwachsenen, die das Sagen haben! Klar sind Regeln wichtig. Auch Disziplin. Ordnung sollte schon gehalten werden. Aber irgendwo sind es kleine Menschen, die den Ernst des Lebens noch früh genug zu spüren bekommen. Und ich gebe mein Kind in erster Linie in den Kindergarten, daß es sich wohlfühlt und Spaß hat! Und nicht, daß es gedrillt wird. Wenn er was dabei lernt, dann soll es mir recht sein. Aber unser Kindergarten macht mitunter zu viel! Verstehst Du, was ich meine? Denn von 1,5 Wochen Laternebasteln und Martinsliederlernen hatte er wenig! Auch hätte ich gerne, daß sie mit den Kindern (zumindest mit meinem) wesentlich mehr rausgehen! Aber es ist ja mittlerweile frisch draußen... Außerdem könnten sich die lieben Kleinen schmutzig machen... Nur schicken andere Kindergärten ihre Kids eigentlich täglich ca. 1 Stunde ins Freie! Selbst bei Nieselwetter. Da gibts dann einen Satz Gummistiefel, Jacke und Mütze an und RAUS! Ich bin echt schwer am Überlegen, ob ich wechsle! Eigentlich wollte ich ihn in einen anderen Kindergarten bei uns im Ort geben - aber der 2 km von daheim weg und der aktuelle ca. 300 Meter. Also haben wir uns aus Vernunftsgründen für den näheren entschieden. Und die Kinder, die er jetzt im Kiga trifft, die kennt er dann schon in der Schule! Jaaaaaaaaaa... Aber er lernt auch hier in unserem Wohnblock und auf Spielplätzen Kinder kennen, die dann auch in seine Schule gehen... Jetzt habe ich Euch aber zugemüllt! Das wolltet Ihr alles nicht hören/lesen. :-) Aber das ist eine Sache, die mir schon seit ein paar Wochen nachgeht. Ich liebe meinen Sohn über alles und möchte, daß er gerne in den Kindergarten geht. Ist ja noch eine ganze Weile. Und er hat heute seinem Papa begeistert vom anderen Kindergarten erzählt (wir waren Nachmittags mal kurz zum Schauen und Quatschen dort) *Seufz* Was mach ich nur? Gute-Nacht-Grüße Uschi
Vielen Dank fuer Deine liebe ausfuehrliche mail. Also, so wie sich das anhoert, ich wuerde wechseln, zumal Deinem Sohn der andere Kiga gut gefallen hat. Viviane hat mich auch schon gefragt, wann sie denn in den anderen Kiga geht. Ich glaube, ich habe mir mit ihr zuviele Kigas angeschaut. Sie denkt, sie koennte jede Woche in einen anderen gehen, haha. Und das Argument mit der Schule, haha , das kenne ich nur zu gut. Im MOment geht sie in den Kiga, der von uns auch weiter entfernt ist, im Nachbarort. Hier bei uns ist der mit den offenen Gruppen, der mir halt zuerst nicht so gefallen hat. Da haben alle gemeint, ich wuerde mein Kind isolieren, weil sie nicht in den selben Kiga geht , wie die Kinder in der Nachbarschaft. Und wenn sie spaeter in die Schule kommt.... Aber ich finde, das ist kein Argument , sie in den anderen Kiga zu bringen, schliesslich sehen sich die Kids auch ausserhalb des Kigas. Nun bin halt von diesem Gruppenkiga nicht mehr so ueberzeugt und denke halt an einen Wechsel in den Offenen. Aber ich warte noch, schliesslich muss ich der Frau ja noch eine Chance geben. Und FALLS wir dann wechseln, oje, was wird Viviane dazu sagen??? Und die Kindergartenleiterin, der ich ja abgesagt habe. Ob sie uns ueberhaupt nochmal will???? LG Tina
Hallo, ich finde eine gewisse Ordnung bei ca. 20 Kindern auch wichtig, aber am wichtigsten sind die Umgangsformen! Und das kann unsere Kleine (bald 4) schon prima, nämlich einfach BITTE und DANKE zu sagen, und das erwarte ich mir selbstverständlich auch von den Erzieherinnen!!! Das sollte einfach eine Selbstverständlichkeit sein, auch wenn die Tante überlastet ist. Wenn eine Erzieherin nicht da ist, gibt es da keinen Ersatz? Bei uns sind immer 2 da, super finde ich auch dass der eine dann ein Mann ist. Die Kinder mögen ihn total. Schau dir alles noch mal an, und höre auf dein Gefühl!! LG Soki
Hallo, ich habe auch mal im Kindergarten gearbeitet und bei uns war es schon so, das die Kinder nach dem Spielen sofort wieder aufräumen mußten. Es ging auch gar nicht anders. Wenn die Puppenecke im Chaos versinkt, wer will dann anschließend da noch spielen? Wenn alle Tische mit liegengelassenen Gesellschaftsspielen belagert sind, wo kann dann noch gespielt werden? Oder wenn der Maltisch voller Schnipsel liegt, dann kann keiner mehr malen. Also das finde ich schon in Ordnung. Auch mit dem Puppeneckenverbot. Man kann manchmal zwanzig mal das selbe sagen, einige Kinder stellen da die Ohren auf Durchzug ;-) Den Umgangston finde ich auch nicht gut, so was kenne ich auch nicht. Allerdings, bist du dir sicher, das sie immer so redet, oder war sie an diesem Morgen durch was auch immer ziemlich genervt? Eine Entschuldigung soll das natürlich nicht sein. Wenn dir das öfter auffällt, würde ich sie einfach mal drauf ansprechen. Wenn dein Kind gerne geht, dann würde ich nicht so einfach den Kindergarten wechseln. Was ist, wenn es dir im nächsten auch nicht gefällt? Gruß, Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten