Mitglied inaktiv
Wird in anderen Bundesländern als BW auch der Einschulungsstichtag vom 30.6 auf den 30.9. verlegt? Ich finde das nicht so toll, denn meine Tocher ist eines der Kinder, die dann knapp über 6 sind, wenn sie in die Schule kommen. Ich hatte eigentlich fest darauf gehofft, den Stress erst zu bekommen ,wenn sie 7 ist!
Hallo, in Berlin ist der Stichtag auf den 31.12. verlegt. in Brandenburg ist der Stichtag der 30.09. LG Ines PS: Da bin ich echt froh, dass mein Sohn im Februar geboren ist. Er kommt dann ganz "normal" mit 6,5 in die Schule.
Hi! Bei uns in Niedersachsen ist Stichtag für die MUSS-Kinder 30.06. und für die KANN-Kinder 31.12. LG Conny
...ich habe damals total gejubelt, als ich ( errechnter Temin Ende Juni) erst im Juli enbunden habe, aber leider hatte ich mich zu früh gefreut. Ich finde es eben schade, wenn man den Kindern so früh den Lernstress bringen muss! Wenn ein Kind gern möchte... ja aber meine Tochter will gern mit ihrer Freundin in die Schule, die hat dann noch Glück und wird Ende September 6, der Stichtag ist in dem jahr 30.8.....
Hallo, in Bayern wird bis jetzt zwar davon geredet den Stichtag zu verlegen - aber in diesem Schuljahr ist es noch der 30.06. - ob dann für das Schuljahr 06/07 wirklich auf den 31.07. verlegt wird ist noch nicht fest. Steffi
Ich verfolge die Angelegenheit auch schon einige Zeit, da meine Tochter am 26.07.99 geboren ist. Hier der aktuelle Link zu diesem Thema auf den Seiten des Bayer. Kultusministerium. http://www.km.bayern.de/km/aktuelles/02000/index.shtml Liebe Grüße Petra
Hallo! Bei uns im Saarland ist der Stichtag auch der 30.06. Kann-Kinder bis zum 31.12.. Mein Sohn wäre dieses Jahr ein Kann-Kind (*12.12.), aber ich lass ihn noch im KiGa! Er ist einfach noch viel zu viel Kleinkind und unendlich verspielt. Liebe Grüße! Chris
Hallo, ich komme auch aus Bawü, und bei uns im Dorf ist es so, daß die Eltern auch bei Kindern, die vor dem Stichtag 6 werden immer noch das letzte Wort haben, wenn sie ihre Kinder zurückstellen wollen. In unserem Kiga werden die meisten Kinder erst mit 7 eingeschult, das ist überhaupt kein Problem. Eine Mutter hat mir erzählt, daß sie ihren Sohn angemeldet und dann im Juni! doch wieder abgemeldet hat, so daß er erst das Jahr darauf in die Schule gekommen ist. Hab aber auch schon andere Sachen über Bawü gehört, wo es mit dem Zurückstellen nicht so einfach ist; kann ich überhaupt nicht verstehen, das sollte doch eigentlich irgendwo verbindlich geregelt werden?! Am Besten erkundigst du dich, wie das bei euch vor Ort läuft. LG Beate
Ich habe mir die Broschüre vom Land mal angesehen und das oberste Ziel ist da " die Vermeidung von Zurückstellung" , aber auch soll jedes Kind möglichst zu dem Zeipunkt eingeschult werden, wo es für das Kind am besten ist. Mit der Stichtagverlegung und der "vermeidung von Zurückstellung" sehe ich dieses Ziel aber gänzlich in Frage gestellt. Ich denke auch, diese Stichtagverlegung ist die Anwort auf Pisa, man hat nach der billigsten Lösung gesucht, aber ich kann ehrlich gesagt nicht feststellen, was die Schule nun anders macht, um den Unterricht den jüngeren Kinderen anzupassen. Und außerdem merkt man eh erst in der 3 Klasse, ob die Einschulung nicht zu früh war. Wir haben zum Glück Erzieherinnen, die voll dahinter stehen Kinder zurückzustellen, nur ob sie das in Zukunft auch noch schaffen ist fraglich. Ich finde es auch schade, wie man momentan den Erzieherinnen ein Stück weit die Schuld vom schlechten Abscheneiden bie Pisa in die Schuhe schiebt. Aber ach die armen Erzeiherinnen sind ja so schlecht ausgebildet und können nciht anders, also haben sie ja doch keine Schuld. UNSERE Erzieherinnen sind super toll und ich glaube nicht, dass die noch besser wären ,wenn sie 4 Jahre studieren hätten müsen. Ich finde unser System in Deutschland gut, denn in Holland müssen die Kids mit 4 in die Schule, in getrennte Altersgruppen und wer die Ziele am Ende nicht schafft ( z.B. ein Puzzle mit 100 Teilen machen mit 5 einhalb Jahren) der muss gleich eine Ehrenrunde drehen..... toll oder???
Warum soll Dein Kind denn nicht mit 6 in die Schule wenn es schulreif ist? Es wäre doch schade wenn es ein Jahr im Kindergarten vergeuden würde, wenn es sein kleines Köpfchen schon mit viel interessanteren Dingen als Lego und Basteln füllen könnte. Ich finde drei Jahre Kindergarten sind doch wirklich mehr als genug. In vielen anderen Ländern werden die Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult und sind auch nicht gestresster oder gestörter als unsere Kinder. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op