Mitglied inaktiv
Hallo, ich melde mich heute zum ersten Mal in diesem Forum zu Wort, aber mein Sohn wird nächsten Monat auch erst 1 Jahr. Trotzdem beschäftigt mich schon jetzt eine Sache, vielleicht kennt sich hier jemand aus, wäre schön. Wir werden in diesem Jahr in ein Örtchen am Stadtrand ziehen; dort befindet sich ein kirchlicher Kindergarten. Kann ich meinen Sohn in dem kirchlichen Kiga anmelden, auch wenn mein Mann und ich nicht in der Kirche sind? Einen anderen Kiga gibt es dort nicht. Der nächste der in Frage käme liegt auf dem Weg zu unseren Arbeitsstellen, das wäre nicht das Problem. Mein Hintergedanke ist, daß ich es wesentlich besser fände, wenn mein Sohn schon im Kiga mit anderen Kindern aus dem Ort in Kontakt kommt und nicht erst, wenn er in die im Ort ebenfalls vorhandene Grundschule eingeschult wird, wo sich dann bereits viele andere Kinder aus dem Ort durch den Kiga kennen werden. Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus, sofern es nicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. LG, Andrea
Hallo, normalerweise kannste dein kind auch in einen kirchlichen geben wenn es nicht in der kirche ist. Gerade wenn nur einer zur verfüugung steht. Nur in kleinen käffern wie hier ist es ab und zu etwas problematisch so katholisch wie die manchmal sind *G* Du mußt dir allerdings klar sein, das die kirchlichen Kindergärten alle kirchlichen feste auch mit religiösem hintergrund erklären und zumindest hier auch keine ausnahmen machen. viele grüße tine
dass ich mich unbeliebt mache ;-) Natürlich kannst du dein Kind anmelden, wo du möchtest. Je nach Kindergarten wird auch nicht drauf geguckt, wer da wen warum anmeldet bzw es wird schon nach den triftigen Gründen (wie bei euch Ortsnähe) gegangen. Von daher einfach im betreffenden Kiga nachfragen! ABER: Wenn kirchliche Kigas Kinder vorziehen, die auch getauft sind bzw. deren Eltern in der Kirche sind - JA! Diese KiGas werden von einem kirchlichen Träger unterhalten, der u.a. finanziert wird von den Beiträgen der Kirchensteuerzahler...... Von den Beiträgen jener, die sich mit den Inhalten (mehr oder weniger *g*) identifizieren können. Liebe Grüsse
auch kichliche Kigas werden zum allergrößten Teil staatlich bezahlt (wenn auch zu einem geringeren Anteil als städtische natürlich aber noch immer weit über 50 Prozent) und zwar nicht von den Kirchensteuern. Das finde ich eigentlich einen Skandal und die Tatsache, dass es nach wie vor Orte gibt, wo es - wie anscheinend bei Drutschi - nur kirchliche Einrichtungen gibt. Ob Du Dein Kind da anmeldest musst Du selber wissen, ich persönlich würde das nicht tun, weil ich kein Interesse daran ab, das meinem Kind irgendwelche christliche Ideologie dort verzapft wird. Gruß, Renate
Witzigerweise sind aus meinem Bekanntenkreis einige Kinder im Kirchen-Kiga, deren Eltern mit Kirche nix am Hut haben und viele Kirchenmitglieder beim DRK. Man muß übrigens nicht DRK-Mitglied sein, um sein Kind da in den Kiga zu geben. Die Christlichen Hauptfeste werden übrigens auch beim DRK begangen Also, ich würde den Kiga im Wohnort auf jeden Fall bevorzugen, wegen der Spielgefährten und künftigen Schulkameraden. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op