Elternforum Kigakids

spezielle förderung ?!

spezielle förderung ?!

ninsche

Beitrag melden

es geht um meinen sohn (4,5). er hatte schon sehr früh interesse an zahlen u buchstaben, konnte vor seinem 3. geburtstag seinen namen schreiben (sind auch nur 4 buchstaben). seit gut einem halben jahr liest und schreibt er wie ein erstklässler. ansonsten ist er ein ganz normaler 4jähriger lausbub. spricht zwar viel und gut aber nicht außergewöhnlich hochtragend. im kiga ist er beliebt, macht jeden blödsinn mit, bekommt auch mal ärger. vor einer weile hatte er schon so eine furchtbare phase, wo er bei jeder kleinigkeit ausgetickt ist. das ging ne weile gut, jetzt fängt er wieder an. Entweder flippt er aus oder bricht zusammen. und oft nur wegen kleinigkeiten .. ich weiß ihr kennt ihn nicht etc pp. aber könnte er unterfordert sein? T test auf evtle hochbegabung wird erst ab 5 gemacht, da haben wir noch ein halbes jahr .. kennt ihr ähnliches u habt tips?


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Ich empfehle das Buch "Hochbegabte Kinder, ihre Eltern, ihre Lehrer". Ist auch super, wenn das Kind nicht hochbegabt ist. Liebe Grüße Lian


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Melde ihn zum Klavierunterricht an (wenn er Interesse hat). Klavierspielen fordert selbst ein hochbegabtes Kind bis an die Grenzen (es sei denn, es ist musikalisch hochbegabt, dann fliegt es ihm evt zu) Klavierspielen ist für die kognitive und emotionale Entwicklung eines Kindes sehr förderlich und kann unterforderte Kinder zufriedener und ausgefüllter machen. Wichtig: Der Pädagoge muss spezielle Kenntnisse im Unterrichten von unter 6-jährigen haben, die meisten nehmen Schüler erst ab 6-7 Jahren auf, weil sie nicht in der Lage sind, so junge Schüler zu unterrichten. Kannst mir eine PN schicken, wenn Du mehr Infos haben möchtest.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Macht das mit ihm, woran er Interesse hat. Klavierunterricht finde ich auch eine gute Idee (wenn er Lust dazu hat). Ansonsten könntet ihr in die Bücherei gehen und dort nach schönen Büchern schauen, die ihr gemeinsam mit ihm lesen könnt (je nachdem was ihn interessiert Sachbücher oder einfach auch Vorlesegeschichten oder beides). Es gibt auch schöne Rätselhefte in Bücherläden für Kindergartenkinder oder Vorschulkinder, wenn er an so etwas Interesse hat. Wenn er gerne spielt, dann spielt mit ihm ruhig auch Spiele, die eigentlich erst für etwas größere Kinder sind. Oder besucht mit ihm ein Museum bei euch in der Nähe. Es gibt viele schöne Museen auch für Kinder. Testen lassen würde ich ihn erst mal noch nicht. Je älter die Kinder sind, desto zuverlässiger ist das Testergebnis. Und vor dem Test würde ich auf jeden Fall überlegen, ob ein Testergebnis bei euch irgendetwas verändern würde. Wenn nicht, dann würde ich ihn nicht testen lassen.


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Und bei einer diagnostizierten HB genau überlegen, ob Du Dein Kind damit konfrontieren willst. Ich habe aus beruflichen Gründen mit einigen HB - Kindern zu tun und sehe, wie unterschiedlich sich das Verhalten der Eltern hs. der HB auswirkt. Unauffällige Förderung und das "Verheimlichen" der HB ist für die Kinder in meinen Augen besser als die direkte Konfrontation damit, die kann beim Kind viel Stress und Druck bewirken.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia-julie

Was machst du denn beruflich?


neupel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

hochbegabung ist immer so ein tolles wort :-) seh doch dein kind einfach "fitter" als die anderen an. mein Kia macht einen test ab 4, der grenzt aber nur ab wie weit die entwicklung ist. HB kann man frühstens ab 6 testen. unser "fittes" kerlchen hasst musik.... daher ist nix mit klavier :-) er ist ein zahlenmensch und ist glücklich damit (hat er wohl vom papa - der ist auch so einer)


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von neupel

Was viele nicht wissen, Klavierspielen und Noten sind zum Teil "reine Mathematik". Die meisten Kinder, die gut Klavier spielen, sind auch mathematisch begabt. Hochbegabung ist zum Modewort "mutiert". Der IQ erhöht sich von Generation zu Generation im Allgemeinen. Überdurchschnittlich intelligent sind einige Kinder, richtig hochbegabt jedoch die wenigsten, ca 2%.


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

hast PN