Elternforum Kigakids

Sohn macht Speilzeug kaputt, was nun ?

Sohn macht Speilzeug kaputt, was nun ?

isia1307

Beitrag melden

Hallo miteinander, mein Sohn, fast 4, hat wohl im Kindergarten das Spielzeug (einen Bruder-Bagger) eines anderen Kindes kaputt gemacht. Die Mutter des Kindes hat mich ca. 2 Tage später morgens darauf angesprochen und ließ mich ziemlich schnell wissen, dass sie will das ich den Bagger ersetze oder zumindest mich an einem neuen Bagger beteilige (Neupreis 30.- €). Kaputt ist letztenendes nur ein ca. 5 cm langes Plastikteil an der Baggerschaufel, welches im Neukauf bei Bruder 2,50 € kostet. Desweitern hätte ich den Bagger auch noch sauberzumachen, da er voller Sand ist (der "Unfall" ist im Kindergarteneigenen Sandkasten passiert). Mein Mann und ich haben mehrmals gesagt, dass wir das nicht bezahlen werden, da unser Sohn nicht "strafrechtlich" belangt werden kann, wir unsere Aufsichtspflicht nicht verletzt haben und der Kindergarten die Haftung für mitgebrachtes Spielzeug generell ausschließt. Leider gibt die Mutter keine Ruhe und auch Einwirkung seitens der Kindergartenleitung scheinen wenig zu helfen. Habt ihr schon mal so etwas erlebt ? Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank !!!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

soll sie sich eben überlegen was sie ihrem kind am spielzeugtag mitgibt. sorry, aber da würde ich mich quer stellen. besorg das ersatzteil, dann fumktioniert er wieder 1a, und ende. wer weiß ob sie das ding nicht schon angeschrammelt im second hand gekauft hat und nun an einen nagelneuen kommen will. es sind KINDER.


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Tja, wohl wahr. Kinder sind eben Kinder und da geht mal was kaputt. Mein Mann und ich werden uns auch weiterhin quer stellen, ich sehe nicht ein, warum ich das Ersatzteil bezahlen und den Bagger auch noch putzen soll. Auch heute wollten Wir wieder ein klärendes Gespräch erwirken, nur war die Mutter leider nicht da als wir in den Kindergarten kamen (und das haben wir schon öfter versucht) und auch der Vater des Kindes ist nicht wirklich interessiert an der Klärung dieser Sache. Die "Ausrede" die die Mutter anbringt ist, es seien von ihrem Sohn schon so viele Spielsachen im Kindergarten (mutwillig) von anderen Kinder kaputt gemacht worden und das gehe so nicht. Schließlich sei der Bagger (das ist schon der 3 Bagger) ein Geschenk von seinem Patenonkel und der ist nun schwer krank. Auch ist er das Lieblingsspielzeug ihres Sohnes (und der hing jetzt in den Ferien 3 Wochen im Kindergarten an der Gardarobe). Das kann aber kein Grund sein, meine Familie mit diesem kaputten Bagger zu drangsalieren. Auch sei es nicht ihre Schuld das ihr Sohn den Bagger am Spielzeugtag mit in den Kindergarten genommen habe. Sie selbst war an dem Tag mit ihrem zweiten Kind im Krankenhaus und die Tante hatte die Aufsicht über das andere Kind und hat wohl erlaubt das selbiger mit in den Kindergarten darf. Nun ja, vielleicht kann die Sache ja morgen endlich mal vom Tisch gebracht werden. Das ganze geht jetzt schon über 5 Wochen. Danke für eure Kommentare !!


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Wenn dieses Spielzeug nun denn so wichtig war, hätte die Mutter nicht zulassen sollen, dass das Kind es im Kindergarten mitschleppt. Denn im Kindergarten können Sachen nun einmal sehr schnell kaputt oder verlorgen gehen. Bei uns ist generell untersagt, eigenes Spielzeug mitzubringen, denn die Einrichtung hat schon genug selber und so gibt es später auch keine solche Streitigkeiten wie Du beschreibst. Ich würde aber um des guten Willens wegen die neue Schaufel für die paar EUR besorgen, dem Kind dies mit einer netten Nachricht geben oder an seine Hacken hängen und danach aber die Angelegenheit als komplett erledigt betrachten.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Wenn dieses Spielzeug nun denn so wichtig war, hätte die Mutter nicht zulassen sollen, dass das Kind es im Kindergarten mitschleppt. Denn im Kindergarten können Sachen nun einmal sehr schnell kaputt oder verlorgen gehen. Bei uns ist generell untersagt, eigenes Spielzeug mitzubringen, denn die Einrichtung hat schon genug selber und so gibt es später auch keine solche Streitigkeiten wie Du beschreibst. Ich würde aber um des guten Willens wegen die neue Schaufel für die paar EUR besorgen, dem Kind dies mit einer netten Nachricht geben oder an seine Hacken hängen und danach aber die Angelegenheit als komplett erledigt betrachten.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Zum Glück selbst noch nie erlebt, aber ich würde ihr anbieten, die neue Baggerschaufel zu besorgen. Und wenn sie dies ablehnt, würde ich die Sache als erledigt betrachten. Freundlich, aber bestimmt auftreten, damit bietest du am wenigsten Angriffsfläche. 4-jährige Kinder können ihre Spielzeuge schon selbst unterm Gartenschlauch reinigen, von daher finde ich ihr Anliegen, das du dies machen sollst, ziemlich albern. In unsere Kita werden nur Kuscheltiere/Schmusetücher oder mal eine "Gute-Nacht"-Geschichte für den Mittagsschlaf mitgebracht und das finde ich gut so.


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ja, auf die Erfahrung hätte ich auch gerne verzichtet. Schließlich lief ja alles super bei meinem Sohn im Kindergarten.Keine Probleme bei der Eingewöhnung und auch mit den anderen Kindern versteht er sich gut. Den Spielzeugtag wird es ab diesem Kindergartenjahr nur noch einmal im Monat geben. Ich selbst kenne die Mutter auch nicht näher, das Kind geht in eine andere Gruppe, aber ich muss sagen, symphatisch war sie mir nie, sie macht auf mich einen herrischen und gebieterischen Eindruck und plärrt ihre Kinder auch gerne mal laut in der Öffentlichkeit zusammen, wenn sie nicht hören. Aber ich will ja nicht urteilen. Mein Gefühl sagte mir, bleib lieber weg.... Vielen Dank für die Kommentare !


5hen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Hallo, Also, aufteilen wäre möglich: Neue Schaufel kaufen, putzen und zur Strafe in die Ecke stellen könntet ihr euch doch teilen: -Dein Sohn als Verursacher -Ihr Sohn soll als Mitbringer (hat sich nicht an Regel gehalten) -Die Tante, die es erlaubt hat -Die Mutter die das Verbot scheinbar nicht klar ausgedrückt hat -Der Vater des Jungen der keine Taschenkontrolle beim Sohn und Tante durch geführt hat und somit der Mutter in de Rücken gefallen ist. - die Erzieherin die des Schaden nicht versucht hat zu verhindern. Oh, ich sehe, du bist raus aus der Nummer. Denn nirgendwo ist erkennbar, wofür du sorgen solltest. Nun ja. Bei sovielmal Leuten ist der anteilige Betrag sehr gering und wenn die Jungs es gemeinsam sauber machen tun sie gleich was für ihre Motorik. Im Ernst: du gibst der Mutter zuviel Beachtung. Lass es doch auf einen Rechtsstreit ankommen .... Lg Ela


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5hen

Ja, das wär doch mal ne idee. Ich sehe auch nicht was ich da noch machen soll. Allerdings ist diese Frau sehr penetrant und laut, mal sehen was morgen kommt. Auch die Kindergartenleitung (einen Nonne !!) hat sie offenbar nicht umstimmen können, wegen 2,50 € so einen Aufriss zu machen. Wenn das das Lieblingsspielzeug meines Sohnes wäre, hätte ich die Sache schon längst erledigt. Da verzichte ich lieber und ersetzte dieses kleine Teil und fertig. Liebe Grüße


5hen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Hey, Ich würde sie jetzt ignorieren. Ihr habt euren Standpunkt klar gemacht. Ihr Ehemann macht nichts. Sie ist nicht da, so what? Wirst Dur angeblafft, umdrehen und gehen. Soll sich schriftlich an dich wenden und du wirst ggf. Dann weitere Schritte einleiten. Himmel, warum verbietet der kiga nach dem 2. Bagger nicht die Mitnahme? Lg Ela


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

sauber machen? Nein! Wenn es unser Spielzeug wäre dann wäre ich auch mit Ersatztei verlangen. Mus nicht sofor ganzer Bagger sein! Wir hatten ein Kind zu Hause welches JEDES mal was kaput machte, der Mutter wars es egal. Mitlerweile wird diese Kind nicht mer eingeladen!


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Wer seinem Kind Spielzeug mit in den Kiga schickt, sollte sich bewusst machen, dass 25 Kinder damit spielen könnten. Du biust vollkommen im Recht! Bleib hart und sag ihr deutlich die Meinung (vielleicht lieber nicht vor den Kindern, ist ja klar.) mach doch ein Telefonat oder so. UND: damit sie das ganze nicht immer wieder aufrollt, klare Ansage, dass du noch DIESES EINE MAL mit ihr darüber redest, und danach ist das Thema abgehakt. KOPFSCHÜTTEL!!!


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Diese herrische Dame ist es wohl gewohnt, dass sie immer ihren Willen durchsetzen kann und du würdest ihr Leben ungemein bereichern, wenn du sie einfach auflaufen ließest. Eine wertvolle Erfahrung.


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Oh weh, was für ein Stress... Ich würde ihr auch das Ersatzteil besorgen, an den Haken hängen mit einer Nachricht dran, dass das Thema für dich nun abgehakt ist. Grundsätzlich ist es ALBERN. Hier hat ein Kind mal im Beisein der Mutter einen ganz neuen Bruder-Bagger kaputt bekommen, ich hätte mich schon gefreut, wenn die Mutter, die daneben saß!!! mir angeboten hätte was zum neuen dazu gegeben, aber ich hätte und habe sie NIE gefragt. Und im Kindergarten? Da hast du doch gar keinen Einfluss!!!! Gedrückte Daumen, dass das Thema bald durch ist! (Und die KiGaleitung müsste sich doch besser mit sowas auskennen und klarer Grenzen setzen können? Unverständlich...)


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich verstehe auch nicht warum die Mutter so hartnäckig ist. Mir persönlich wäre das total unangenehm wenn ich erst einen neuen Bagger verlange und hinterher rauskommt das das Ersatzteil nur 2,50€ kostet. Und putzen gleich inklusive. Wir haben auch schon mit ihrem Mann gesprochen und ihn interesiert das alles überhaupt nicht. Er weiß weder was seine Frau da treibt noch kann er ihr klar machen wie albern ihre Forderung ist. Ich glaube fast (ohne urteilen zu wollen) das er zu Hause nicht allzuviel zu melden hat. Nun hängt das Lieblingsspielzeug schon seit über 3 Wochen im Kindergarten an der Gaderobe und wird wohl auch noch da bleiben, da die Mutter sich weigert das Teil selber zu reparieren, da sie Angst hat das noch mehr kaputt geht. Aber wenn ich das dann zur Reperatur gehabt hätte und noch mehr kaputt geht könnte ich das ja auch noch gleich mitmachen und putzen natürlich auch. Viele Bekannte und Nachbarn schütteln ebenfalls den Kopf und sagen Pech gehabt.


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jori

Ich hatte auch darauf gehofft, das die Mutter nun endlich Ruhe gibt nachdem die Kindergartenleitung (eine Nonnen) sie darauf anspricht und ihr erklärt das das einfach Pech ist und keiner etwas dafür kann und wir nicht zum Zahlen verpflichtet werden können. Hat nur leider nicht funktioniert.


olchifan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Wegen 2,50 euro würde ich nicht so einen stress machen! gib ihr das Geld und gut ist. ich finde, ihr stellt euch beide an....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Ich staune wirklich über die Antworten. Wir haben einen Spielzeugtag im Kindergarten und selbst wenn nicht. Mein Jüngster hat neulich im Kindergarten das Schwert eines anderen Jungen so geknickt dass es kaputt ging. Ich fragte wo sie es her hat, und habe ihr am Abend noch ein neues ( 5€ ) vorbeigebracht. Sie hat sich sehr gefreut und ich würde selbiges auch so wünschen, oder zumindest das Angebot, wobei ich meistens dann sage dass es nicht nötig ist. Zuckt ihr auch mit den Schultern wenn Euer Kind mit dem Rad ein Auto verschrammt und sagt : " ist unter sieben, nicht meine Baustelle, muss man mit rechnen wenn man am Spielplatz parkt " ? Gesäubert auf Befehl hätte ich es mit Sicherheit auch nicht, aber wegen 2,50€ so eine Welle zu machen finde ich komisch. Vielleicht habe ich ja auch was überlesen, aber ich finde es selbstverständlich Dinge zu ersetzen ( oder Ersatzteil oder Zeitwert ) die ich oder meine Kinder kaputt machen. Egal ob 3 , 4 oder 15.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

aber bei der geschichte wie sie ist, der vorgeschichte und der vehemenz der mutter würde ich mich absolut quer stellen. wenn siemeint im recht zu sein soll sie doch einen mahnbescheid erwirken oder klagen.


5hen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Stehe ich für meine Kinder auch finanziell grade. Als Aufsichtsperson auf jeden Fall. Notfalls würde ich das immer meine Haftpflicht übernehmen lassen. Dafür hat man sie ja. Würde hier bei mir was kaputt gehen, würde ich es auch schade finden. Nun bin ich aber ein Typ, der dann eher selber ersetzt denn: keiner meiner Kinder nehmen etwas wertvolleres als unter zehn € mit in den kiga. Wenn überhaupt was mit genommen wird. In diesem Fall allerdings möchte die Mutter wohl den ganzen Bagger ersetzt haben und der kostet ja ca. 30€. Ich finde, das ist kein Pfennigbetrag. So. Und was ist, wenn sie nur einen Dummen sucht? Wer hat das denn festgestellt, das es der Sohn von der Ap kaputt gemacht hat? Vielleicht ist die Schaufel schon vorher kaputt gewesen? Oder dem Eigentümer selber am Tag passiert und hat jetzt Angst vor der Mutter? Ich bleib dabei. Mein Risiko das etwas kaputt geht, wenn ich was in den kiga mit gebe. Und selbst meine vierjährige kennt schon das Mantel dazu ".... Denk dran, es können auch andere nehmen...." Und verzichtet bei wirklichen Lieblingssachen auf Mitnahme. Mir fällt noch ein: bei Schleich und so kann man auch die Sachen einsenden und bekommt ggf. Kostenlosen Ersatz. Doof, wenn gerade ein Spielzeig-Bagger kein spielen aushält, oder hat der Sohn Samba drauf getanzt? Lg Ela


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5hen

http://www.rund-ums-baby.de/recht/Sohn-macht-Spielzeug-kaputt-was-nun_106857.htm Hier steht es anders geschrieben. "Kaputt ist letztenendes nur eine der Streben die die Baggerschaufel hält und im Ersatz bei der Firma Bruder 2,50€ kostet. Wir haben der Mutter mitgeteilt wo sie das Ersatzteil bekommt und haben gesagt das wir das nicht bezahlen werden." Und das finde ich gehört sich nicht. Hätte ihr die Kontaktdaten gegeben, gefragt ob ich oder sie, wenn sie ihr das Geld gegeben und fertig wäre es gewesen. Sauber machen mit Sicherheit nicht wie gesagt, aber wegen einem Teil von 2,50€ mache ich nicht den Kindergarten und die Erzieher wild.


5hen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Nene. Die Mutter hat meines Erachtens kein Interesse an Reparatur. "... da die Mutter sich weigert das Teil selber zu reparieren, da sie Angst hat das noch mehr kaputt geht. Aber wenn ich das dann zur Reperatur gehabt hätte und noch mehr kaputt geht könnte ich das ja auch noch gleich mitmachen und putzen natürlich auch. " Ach Sternchen. Ich glaube nicht, dass die Mutter sich mit 2,50€ zufrieden gibt...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5hen

*seufz* Dennoch, ich würde das Ersatzteil bezahlen oder bestellen und gut ist es. Wenn sie so herrisch ist die andere, dann ihr Problem, aber ich wüsste ich hab getan was ich mir selbst wünschen würde und gut :-) Wir haben zum Glück die Kinder unter 7 mitversichert für ein paar Euro im Jahr mehr ( 10 ? ) , das beruhigt. Grad neulich haben sie eine Beule reguliert, die der Sohn geschlagen hat als er seine Autotüre öffnete.


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich hätte mich gewiss auch gefreut, wenn mir jemand in so einer Situation angeboten hätte das Teil zu ersetzten. Aber die Mutter wollte einen neuen Bagger. Und der kostet 30.-€. Zudem ist das schon der dritte Bagger der jetzt kaputt ist. Ich kenne diese Mutter nicht näher (und lege bei dem Verhalten keinen Wert darauf), wären das Freunde von uns, sähe die Sache ganz anders aus.


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 5hen

Hallo, nein, samba :-) getanzt haben die Kinder nicht mit dem bagger im Sandkasten. Anscheinend war auch noch ein anderes Kind beteiligt an der Zerstörung (sagt mein Sohn). Sie wollten wohl beide damit spielen und haben jeder an einem Ende gezogen und dann ging er wohl kaputt. Zu bemerken ist allerdings: Das ist jetzt schon der dritte Bagger des Kindes. Und wie mir die Mutter mitteilte, werden die Spielsachen von ihrem Sohn offenbar öffters mutwillig kaputt gemacht. Und wer für sein Kind keine 2,50 € übrig hat, na ich weiß nicht. Da sind die Zigaretten des Vaters wichtiger ??????


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Ich finde die Dame auch unmöglich nach Deinen Schilderungen. Würde dennoch wohl die 2,50€ im Umschlag hingeben und damit wäre es für mich abgeschlossen. Und mit dem Kindergarten das Gespräch suchen um einen Spielzeugtag zu etablieren. Auf eigenes Risiko. Dann sind die Regeln klar und sowas kann nicht wieder passieren.


anouk140907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

wenn die mutter ihrem kind erlaubt, spielzeug mit in die kita zu bringen, dann muss sie mit so etwas rechnen. dein kind kann ja nichts dafür und hats sicher nicht absichtlich getan ... weder du noch kita müssen dafür haften, dass würde ich ihr ausdrücklich klar machen und ansonsten einfach die frau ignorieren, wenn sie davon anfängt. du hast ihr deinen (richtigen) standpunkt klargemacht und basta. LG


sabine.sami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouk140907

Meine Tochter ging heute mit ihrem schnuffi ( stoffschaf) in den kiga. Ich war zwar wegen eingewöhnung mit da aber wäre er kaputt gegangen hätte ich mich gefreut wenn man ihn ihr ersetzen würde. Es sind doch Kinder und tut ihnen im Herzen weh wenn ihr liebstes Spielzeug zu Bruch geht. Ersatzteil kann man ja wohl besorgen. Zu neuem Bagger würde ich allerdings auch nicht raten.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine.sami

Oh ha, grundsätzlich ist es eine nette Geste wenn klar ist das eigene Kind hat den Schaden verursacht ihn zu regulieren. Aber..... was passierte denn wirklich in der Kita? Wieso wird überhaupt das liebste Spielzeug mitgegeben. Meiner hat viel mitgenommen, aber mit dem Hinweis wenn kaputt oder weg, dann ist es so. Wenn ich den Schaden nicht regulieren will, weil ich entweder an der Täterschaft zweifel, weil es nicht in meinen Bereich liegt etc., dann würde ich einfach sagen: Wissen Sie, ich habe zur Kenntnis genommen das sie wünschen das wir den Schaden regeln. Bisher konnte ich nicht die Erkenntnis erhalten das mein Kind daran Schuld ist und für Schäden die innerhalb der Kita geschehen greift normalerweise die Absicherung der Kita, da sie die Aufsichtspflicht hatten. Bitte regelen Sie den Schaden über die Kita. Ich bin sicher tolerant und regel auch mal Dinge die ich nicht tragen müsste, aber wenn es mir zu blöd wird, dann eben über Paragraphen. Ich frag mich nur wie man sich mit sowas stressen kann. Gruss Mickie


isia1307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouk140907

Sehr richtig, das sind Kinder und da muss man damit rechnen das Spielzeug kaputt geht. Auch heute Morgen hing der kaputt Bagger wieder bei uns an der Gaderobe im Kidergarten, als stille Mahnung sozusagen. Heute Mittag werden mein Mann und Ich einen letzten Versuch starten mit der Mutter zu sprechen, falls sie nicht vorher wieder verschwindet. Selbst die Erzieherinnen aus der Gruppe meines Sohnes können das Verhalten dieser Mutter nicht nachvollziehen und sind der Meinung, was im Kindergarten kaputt geht ist eben Pech.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isia1307

Ich würd ihr die 2,50 in die Hand drücken und ausdrücklich sagen dass nun Ruhe ist und sie mich deshalb nicht mehr ansprechen soll. Angemessener Ton aber du darfst sicher ausdrücken dass es dich nervt. Putze warum???? Die Kinder waren im Sandkasten mit dem Teil das ja dazu bestimmt ist zu baggern.... Das Teil ersetzen ok. Manche Leute sind echt unglaublich...