Elternforum Kigakids

Schwimmen

Schwimmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (fast 5 Jahre) hat heute das "Seepferchen" gemacht. Ihr Schwimmkurs dauert jetzt noch 3 Mal und was dann? Geht ihr mit euren Kindern regelmäßig (z.B. einmal pro Woche) schwimmen oder sind sie im Schwimmverein? Die anderen Kinder aus dem Schwimmkurs gehen ab März in den Schwimmverein, nur kann leider meine Tochter da nicht hin, da sie an diesem Tag Flötenunterricht hat und 2 Sachen an einem Tag finde ich zuviel. Leider lässt sich daran nichts ändern, also mußte ich mich für eins entscheiden. Also, gehen eure Kids regelmäßig schwimmen oder wie macht ihr das, damit sie das Schwimmen nicht verlernen? Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat auch gestern erst den Schwimmkurs abgeschlossen. Das Seepferdchen hat sie zwar noch nicht geschafft, aber wir gehen jetzt regelmäßig schwimmen und dann wird es schon klappen. Das Kind gleich in den Schwimmverein zu stecken, würde ich nur bei echtem Interesse am Schwimmen machen. Meine Tochter geht das lieber zu Voltigieren und Geräteturnen. Ich denke, beim Schwimmen ist es ähnlich wie beim Radfahren. Wenn man es einmal raus hat, dann wird es nicht so schnell verlernt. Aber zur Übung werde ich so einmal die Woche doch gehen oder meinen Mann abends mit ihr schicken. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, Saskia und Marcel gehen seit Freitag in einen "Schwimmkurs". Einmal die Woche bei der Wasserwacht. Im Sommer ist Schwimmpause(weil die Jungs und Mädels da ihren Dienst am Strand schieben müssen), da sind wir dann aber auch immer viel am Strand und so können sie da dann schwimmen und planschen. Im Winter sind wir bisher nie sehr oft schwimmen gegangen, weil die Schwimmhalle doch etwas weg ist und wir immer mit dem Rad fahren. Die Kids sitzen zwar trocken und warm im Fahrradanhänger, aber wir müssen die Strecke dann ja mit leicht feuchtem Haar nach Hause fahren, das mancht man dann auch nicht so oft. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Also ich würde deine Tochter entscheiden lassen, was sie lieber machen möchte, Schwimmverein oder Flötenunterricht. Allerdings schätze ich, dass sie eher das Flöten verlernen wird als das Schwimmen. Meiner ist noch zu klein aber ich errinnere mich an meine Kindheit. Ich war nie im Schwimmverein und nur selten schwimmen, aber als ich es einmal konnte, hab ich´s auch nicht verlernt. Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es eine Art "Seuche" daß die Kindersehr früh schwimmen lernen. Eigentlich fängt jedes Kind im Sportverein unmittelbar nach dem fünften Geburtstag mit dem Seepferdchen an. Und dafür brauchen sie dann je nach Talent unterschiedlich lange. AAAABER: Der Bronzekurs schließt ziemlich zeitnah an die Seepferdchen-Prüfung an, während die Wartezeiten auf Silber und Gold dann relativ lang sind. Es ist Erfahrungswert der Schwimmlehrerinnen, daß sich das Schwimmen noch nicht sooo weit gefestigt und automatisiert hat, wenn sie einmal ihre 25 m geschafft haben. Wenn sie also erst mal nicht weiter zum schwimmen will, geht wenigstens regelmäßig mit ihr in die Schwimmhalle und laßt sie da auch Strecken schwimmen. Gruß Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maria, ich würde das Schwimmen deiner Tochter in der nächsten Zeit schon noch weiter fördern, bis sie auch an Kraft und Sicherheit beim Schwimmen gewonnnen hat (gut Schwimmen zu können ist schließlich auch eine Sicherheitsfrage!). Ein Schwimmverein ist dafür sicher nicht die schlechteste Möglichkeit, weil es eine regelmäßige Übungsmöglichkeit ist, oder eben ein anderer (neuer weitergehender) Kurs, evtl. auch von einem anderen Träger. Denn auch wenn man sich fest vornimmt, regelmäßig schwimmen einmal pro Woche zu gehen, schafft man das oft doch nicht, weil dann immer wieder andere Dinge dazwischen kommen (so ist das halt mit den "guten Vorsätzen" ;-)) Wenn der Schwimmverein, wo bei euch die anderen Kinder aus dem Schwimmkurs hingehen, nur an dem Wochentag eine Übungsstunde anbieten, an dem ihr nun zufällig keine Zeit habt, dann würde ich mich einfach mal nach anderen Schwimmvereinen umhören. Oder vielleicht bietet dieser Verein ja auch Übungsstunden an einem anderen Wochentag an, der euch besser passt? Oder vielleicht wissen die auch noch von anderen Vereinen mit Übungsstunden an anderen Tagen und können dir weiterhelfen, an wen du dich wenden kannst? Ich würde mich da einfach mal durchfragen ... Meine Tochter lernt in einem Schwimmerein das Schwimmen. Sie ist noch nicht lange dabei und hat daher noch kein Seepferdchen. Aber sie kann innerhalb des Vereines problemlos in andere Übungsgruppen wechseln (sogar hin bis zu Leistungsschwimmerin, falls sie dies möchte) wenn die Übungsleiter meinen, dass sie den entsprechenden Kenntnisstand hat. Viel Erfolg bei der Suche, Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat mit viereinhalb das Seepferdchen gemacht, seit er dreieinhalb ist war er im Schwimmverein. Nach dem Seepferdchen hatte er keine Lust mehr dazu. Er hat übrigens auch noch Flöten und zwei Termine in der Woche finde ich zu viel, jedenfalls dauerhaft. Wir gehen jetzt hin und wieder am Wochenende schwimmen, aber auch nicht allzuoft, ich glaube, man verlernt das nicht wirklich wieder. Gruß, Renate