Elternforum Kigakids

Schwimmen.......kaltes Wasser :-(

Anzeige kindersitze von thule
Schwimmen.......kaltes Wasser :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend an alle, ich hab da mal eine komische Frage: mein Sohn (5J.- Herzkind, wurde am VSD+PS operiert) macht zur Zeit einen Schwimmkurs; am Ende möchte er dann natürlich auch das "Seepferdchen" machen..........das Schwimmen und so klappt auch recht gut, nur ist es nun so,dass die Kinder fürs Abzeichen eben im richtigen Schwimmerbecken schwimmen müssen! Doch leider ist das Wasser da sooo kalt,dass mein Sohn wirklich sofort blaue Lippen bekommt und zittert wie nur was -ihm ist dann einfach so kalt,dass er sich nicht mehr wirklich aufs Schwimmen konzentrieren kann :-( Ich muss dazu sagen,dass er auch ein recht dünnes Kind ist,was eben daher auch schnell friert ! Kann ich ihn irgendwie an das kalte Wasser gewöhnen oder was kann ich nun machen,denn ich weiß,dass er furchtbar traurig sein wird,wenn er das "Seepferdchen" nicht schafft,weil es eben am kalten Wasser liegt........!?!??! Hat da jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und einen guten Rat ??? Vielen Dank schonmal, Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, ja: Du hättest mal vorher gucken müssen, ob das SChwimmbad kaltes oder warmes Wasser hat. Bei uns werden SChwimmkurse fast nur in recht warmen Becken durchgeführt, weil die Kinder ja eine 3/4 Stunde im Wasser sind und sich auch mal ausruhen müssen. Da Dein Sohn sich sicher an das Wasser nicht gewöhnen wird, kann ich Dir nur empfehlen, mal nach einem Kurs in warmem Wasser zu suchen. Ich hätte auch keine Lust auf SChwimmen im kalten Becken, obwohl ich, wenn es sein muss, auch mal in 19 Grad kaltes Meerwasser springe, aber das ist einfach was anderes. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde den schwimmlehrern das problem schildern, evtl kann er ja sein seepferdchen im warmen wasser machen. lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Vorher sich überwinden und kalt duschen, damit sich das Wasser im Becken wärmer anfühlt - Bei uns gibt es 1x pr Woche einen Warmwassertag. Wenn es das bei euch auch gibt, würde ich an solch einem Tag das Seepferdchen probieren. makri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... - unser Sohn (4) macht jetzt einen Schwimmkurs mit und ihm ist auch recht schnell kalt (war auch schon früher beim Babyschwimmen so, obwohl da das Wasser wärmer war; Spass gemacht hats ihm aber trotzdem). Ich denke da kann man nicht viel machen, ausser sich mit der Zeit dran gewöhnen... Wenn man Schwimmen lernen will, dann im Schwimmbad, ist eben so. Warmbadetage gibts hier, soviel ich weiss, nicht und Schwimmbäder haben eben ne bestimmte nicht allzu hohe Temperatur. Der Tipp mit der kalten Dusche vorher )s.oben) könnte evtl. funktionieren, aber ich befürchte eher, bei uns wäre es dann ganz aus... ;-/ Das probieren wir lieber nicht! Ich denke aber es ist wirklich Gewöhnungssache und wird mit der Zeit besser, spätestens zum Frühjahr/ Sommer hin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kinder gehen auch in den Schwimmkurs. Meine haben zwar nicht das Problem, aber ich habe auch schon Kinder mit so einer Art Neoprenanzug gesehen. Vielleicht wäre das eine Lösung ? Ist zwar bestimmt nicht billig, aber wenn ihr öfters Schwimmen geht lohnt es sich ja.. Vg MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hats im öffentlichen Hallenbad auch immer gefroren, was so weit führte, dass sie den Schwimmkurs nicht mehr besuchen wollte. Wir haben daher erfolgreich Neopren Anzug gekauft (an den Armen kurzärmelig und Beinteile bis kurz überm Knie) Die kälteempfindlichsten Körperteile waren also bedeckt. Die Wärmewirkung entsteht, durch Erwärmung der dünnen Wasserschicht zwischen Anzug und Haut durch die eigene Körperwärme. Wichtig ist, dass so ein Anzug passt und nicht zu groß ist, da sonst zuviel Wasser zwischen Anzug und Haut gelangt, also kaum mehr Wärmewirkung erzielt wird und das Teil beim Schwimmen im Wasser "bremst". Ich hab mir auch so'n Teil gekauft. Im Freibad werden wir oft zu Beginn belächelt, später aber meist gefragt wo's sowas gibt, da wir es wesentlich länger bzw. überhaupt im kühlen Wasser aushalten können :-)) Zusatzvorteil: 100% Schutz vor Sonnenbrand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal Danke für die vielen Antworten - ich muss nur nochmal klar stellen,dass der Kurs selbst schon im warmen Wasser stattfindet......nur eben für das Abzeichen müssen die Kinder im Schwimmerbecken (da ist es halt so kalt!) schwimmen !!! Ich glaube,dann werde ich mich jetzt mal nach so einem Anzug umsehen und sonst beim nächsten Mal auch einfach das mit dem kalten Abduschen vorher probieren -vielleicht reicht das ja auch aus und er kann dann doch die paar Minuten für die 25 Meter so ins Wasser !?!??! Wobei ich auf DAuer gesehen,dann doch so einen Anzug besser finde,denn wir wollen ja auch nach dem Kurs weiterhin schwimmen gehen :-) LG