Elternforum Kigakids

Schwiegereltern

Schwiegereltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin in diesem Forum eigentlich falsch mit meiner Frage, denn sie hat nichts mit KIGA zu tun, versuche es trotzdem mal. Aaaalso: Wir haben ein "Problem" mit meinen Schwiegereltern. Die ersten zwei drei Jahre nach der Geburt unseres Sohnes verlief es kontaktmässig in einem Auf und Ab. Sie haben sich ein Jahr um Sohnemann gekümmert, als ich wieder arbeiten ging und er noch keinen KIGA Platz hatte. So richtig harmonisch war das Verhältnis trotzdem nie zwischen uns und ihnen. Im letzten Jahr ist es immer schlimmer geworden. Beide haben Probleme innerhalb ihrer Ehe und tragen dies alles offen aus und terrorisieren uns und meine Schwägerin damit oftmals, weswegen wir nicht scharf auf Kontakt sind, ihn aber wegen Sohnemann, der seinen Opa sehr lieb hat, aufrecht erhalten haben. Jetzt ist es vor drei Monaten mal wieder anlässlich des Geburtstages der Schwägerin eskaliert. Seit dem besteht gar kein Kontakt zu ihnen, was wir nicht weiter schlimm finden. Sohnemann fragt jedoch öfters mal nach Opa, woraufhin mein Mann ihm eine SMS geschickt hat, dass sein Enkel ihn vermisst. DArauf kam keine Reaktion, im Gegenteil, es wurde die Schwägerin wieder terorrisiert und mit irgendwelchen Lügen über uns belästigt. Ihr seht, der Kontakt ist echt schwierig und wenn unser Sohn nicht wäre, hätten wir auch echt kein Problem uns ganz von ihnen zurück zu ziehen. Ich muss sagen, dass beide absolut wonnig mit unseren Sohn sind und ihn auch lieb haben, aber halt auch ihren sogenannten Stolz haben. Sie würden ihn vermutlich gerne sehen, aber können nicht über ihren eigenen Schatten springen. Ihn alleine dort hinlassen, möchten wir nicht, da wir nicht wollen, dass er vermutlich noch die Streitereien der beiden untereinander mitbekommt. Kennt jemand von Euch so eine Situation? Wie geht ihr damit um und vor allem: wie erklärt ihr Euren Kindern, warum ihr keinen Kontakt mit Oma und Opa habt und warum Opa oder Oma ihn nicht sehen wollen? Wir haben bis jetzt immer gesagt, dass wir halt keine Zeit haben, oder Opa so viel arbeiten muss und deshalb keine Zeit hat aber ich möchte meine Sohn auch nicht immer anlügen müssen. Gruss Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katharina, das ist wirklich schwierig. Ich finde es aber toll, dass Ihr in erster Linie an Euren Sohn denkt, der Oma und Opa sehr mag. Zwischen engem und gar keinem Kontakt gibt es ja einen Mittelweg: Gelegentlichen Kontakt mit Smalltalk und ohne Tiefgang auf Eurer Seite. Am besten auch zeitlich begrenzt. So dass man beispielsweise nicht den ganzen Nachmittag dort herumhängt, sondern vorher ankündigt, dass man leider nur zwei Stündchen bleiben kann, weil man dann irgendwo hin muss. Und dann auch konsequent geht. Dann ist die Chance größer, dass diese Zeit auch ohne Streit der Schwie-Eltern abgeht. Und auch für Euch ist das nicht so anstrengend. Auch würde ich mich mal allein mit ihnen treffen und erklären, dass Ihr keinen Streit vor dem Kind wünscht, weil der Kleine so an Oma und Opa hängt und das nicht verstehen kann. Und dass Ihr ihn sonst nicht mit gutem Gewissen mitbringen könnt. Allein dort lassen würde ich ihn auch nicht für längere Zeit, wobei ich ein, zwei Stündchen nicht so bedenklich fände. Wenn Dein Sohn fragt, warum Ihr die Oma und den Opa nicht öfter besucht/einladet, würde ich ihm die Wahrheit sagen ("Wir mögen Oma und Opa. Aber wir finden, dass die zu oft streiten, und das mögen wir nicht so gern" o.ä.). Man kann die Realität des Lebens nicht von Kindern fernhalten, und das muss man auch nicht, finde ich. Du brauchst ihm aber keine ausführlichen Erklärungen zu geben, ein zwei Sätze reichen aus, so dass diese Info für ihn leichter "verdaulich" ist. Liebe Grüße, Bonnie